Unser Zuhause rollt - Der Camping & Hund Thread
-
BerlinPaws -
2. November 2016 um 21:32 -
Geschlossen
-
-
Da bin ich auch am meisten gespannt drauf
es sind so 150-200 Leute vor Ort und auch einige Kinder. Da werde ich eventuell zwischendurch auch mal schützen müssen damit sie ihren Frieden hat. Aber zum Glück liebt der Hund jeden (auch fremde) Menschen, sollte also kein Problem sein für sie.
Ich finde das eine unglaubliche Reizüberflutung für deinen noch so jungen Hund.
Es ist halt auch immer die Frage, was man dem Hund vermitteln will. Ich möchte (mit wenigen Ausnahmen) überhaupt nicht, dass fremde Leute meine Hunde begrabbeln. Dadurch, dass meine Hunde Beachtung durch fremde Leute gar nicht kennen, weil ich ihnen alles vom Leib halte, sind meine Hunde auch keine "Ich finde alle Menschen toll und muss jeden begrüßen" - Hunde geworden.
Du wirst wahrscheinlich, um es für den Hund erträglich zu machen, nicht ab und zu schützen müssen, sondern ständig. Mir wäre das zu anstrengend.
Persönlich würde ich auf die Veranstaltung verzichten oder wenigstens den Hund anderweitig unterbringen. Und zu Corona und solchen Massenveranstaltungen sage ich jetzt einfach mal nichts
Genau das habe ich auch gedacht...
Niemals würde ich das mit einem Welpen/Junghund so machen und sehe da null Mehrwert für den Hund. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Unser Zuhause rollt - Der Camping & Hund Thread schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Da bin ich auch am meisten gespannt drauf
es sind so 150-200 Leute vor Ort und auch einige Kinder. Da werde ich eventuell zwischendurch auch mal schützen müssen damit sie ihren Frieden hat. Aber zum Glück liebt der Hund jeden (auch fremde) Menschen, sollte also kein Problem sein für sie.
Ich finde das eine unglaubliche Reizüberflutung für deinen noch so jungen Hund.
Es ist halt auch immer die Frage, was man dem Hund vermitteln will. Ich möchte (mit wenigen Ausnahmen) überhaupt nicht, dass fremde Leute meine Hunde begrabbeln. Dadurch, dass meine Hunde Beachtung durch fremde Leute gar nicht kennen, weil ich ihnen alles vom Leib halte, sind meine Hunde auch keine "Ich finde alle Menschen toll und muss jeden begrüßen" - Hunde geworden.
Du wirst wahrscheinlich, um es für den Hund erträglich zu machen, nicht ab und zu schützen müssen, sondern ständig. Mir wäre das zu anstrengend.
Persönlich würde ich auf die Veranstaltung verzichten oder wenigstens den Hund anderweitig unterbringen. Und zu Corona und solchen Massenveranstaltungen sage ich jetzt einfach mal nichts
Wenn es sein muss fahr ich halt gar nicht Motorrad am Wochenende sondern kümmere mich um den Hund und sitze irgendwo mit ihr auf meinem Schoss. Da kommt sie sofort zu Ruhe und ich kann auch jeden wegschicken.
der Campingbereich erstreckt sich auf ungefähr 300m länge, ist also nicht dass alle auf einem Haufen sitzen, da hab ich keine Sorge.
Ich bin mit einem ausgebauten Kastenwagen dort, da könnte sie theoretisch also auch rein.
Und wenn es gar nicht gehen sollte (was ich aber nicht glaube) dann reise ich halt wieder ab.
-
Du kennst Deinen Welpen selbst am Besten :-)
Wenn er nicht reizoffen und eine coole Socke ist..
Ich drücke euch die Daumen dass euch dieser Trip nicht zurückwirft.
-
Ich finde die Teile auch ganz cool. Ich habe erst mit meinem Vater zusammen einen in den Kleinanzeigen entdeckt. Ich glaube für unter 4000 €. Mein Vater ist wirklich kurz ins grübeln gekommen, aber meine Mutter möchte keinen Campingurlaub mehr machen.
Und für mich alleine reicht mir mein Minicamper.
Wir hatten früher, als wir noch als 5-köpfige Familie verreist sind einen DDR-Zeltwagen. Der war schon ziemlich cool und auf jeden Fall komfortabler als ein reines Zelt.
Aber ganz klein und leicht, so dass man ihn am großen Familienvan kaum bemerkt hat. Aber es gab viel zusätzlichen Stauraum, was bei 5 Personen + Hund nicht ganz schlecht ist
-
Auch keine Erfahrungen mit einem Klappanhänger, nur zugesehen (als -- damals -- ich mit meinen Eltern gecampt hatte, aber mit richtigem Caravan).
Für mich wäre der größte Nachteil, dass man die nicht "mal eben schnell" für eine kurze Mittagspause irgendwo aufstellen kann. Ich habe Exemplare gesehen, da war Gaskocher (vielleicht auch Spüle) so am Heck (oder der Seite ?) integriert, dass man auch im nicht-aufgebautem Zustand drankam.
-
-
Auch keine Erfahrungen mit einem Klappanhänger, nur zugesehen (als -- damals -- ich mit meinen Eltern gecampt hatte, aber mit richtigem Caravan).
Für mich wäre der größte Nachteil, dass man die nicht "mal eben schnell" für eine kurze Mittagspause irgendwo aufstellen kann. Ich habe Exemplare gesehen, da war Gaskocher (vielleicht auch Spüle) so am Heck (oder der Seite ?) integriert, dass man auch im nicht-aufgebautem Zustand drankam.
Ich habe die bisher auch nur gesehen und fand sie irgendwie ganz witzig (wenn man zelten mag). Für mich wäre noch ein Nachteil, dass man nicht so viel Stauraum hat wie in einem Wohnwagen (und ja dennoch z.B. auf Fähren den Preis für Gespanne zahlt.) Wenn das eigene Auto aber z.B. nicht als Zugfahrzeug für einen Wohnwagen geeignet ist, man den Stauraum nicht so braucht o.ä. kann das echt eine nette Variante sein!
-
Nicht Paradiso aber generell Falt-Caravan finde ich ganz charmant. Ich sehe es als komfortable Zeltlösung.
Aber es ist auch eine halbgare Lösung, denn man braucht trotzdem eine Anhängerkupplung, hat einen Anhänger hintendran und muss viel ein- und auspacken (und den Kram im Zweifel teilweise im Zugfahrzeug unterbringen). Und für eine halbgare Lösung finde ich es auch nicht so günstig.
Der für uns größte Nachteil wäre, dass man in der Regel nicht Wohnmobilstellplätze damit darf. Mir sind CP oft zu troubelig und/oder reglementiert (insbesondere was die Ruhe-, An- und Abreisezeiten angeht).
Was für Reisetypen seid ihr denn so generell?
-
Ach, ich habe mir gerade Fotos angeschaut. Der Paradiso geht ja wirklich eher in Richtung Zeltanhänger.
Ich hatte einen Falt-Wohnwagen gemeint mit festen Wänden und den konnte man auch nur halb zusammenklappen. Das heißt, er war zusammengeklappt ungefähr halb so hoch wie ein Wohnwagen, aber höher als ein normaler Anhänger. Da waren auch ein paar Schränke verbaut.
so ähnlich: http://show.picr.de/Bild-5229837.html
Das war unser Zeltanhänger, Baujahr 1973, DDR
1999 oder so für 400 Mark gekauft, und 2017 für 500 € wieder verkauft. Wir hatten ein paar schöne Familienurlaube damit
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Xsara Welchen Vorteil hat denn ein Faltwohnwagen? Also ich frag mich, was dieses halbe Zusammenklappen bringt?
Und ansonsten wie SavoirVivre schreibt, ist es für mich auch ein bisschen so eine halbgare Zwischenlösung. Weder die Flexibilität eines Wohnmobils, noch der Komfort eines Wohnwagens noch das "Zelt-Erlebnis" in der Natur...
Aber ich finde ja die verschiedenen Campingformen so spannend! Was es alles gibt für die verschiedenen Bedürfnisse ist echt großartig! (Dachzelte find ich ja auch sehr cool... sowas mal für n Spontantrip am WE wär auch nett) -
Xsara Welchen Vorteil hat denn ein Faltwohnwagen? Also ich frag mich, was dieses halbe Zusammenklappen bringt?
Hmmm....kompakter zum irgendwo unterstellen und man sieht beim fahren besser nach hinten raus und hat weniger Luftwiderstand.
Keine Ahnung, ich finde die Idee irgendwie lustig.
- MOTOMATION - Der erste Kurs, der wirklich funktioniert.
- NEU
Der Kurs, der dich wirklich ans Ziel bringt - kein Rätselraten mehr!
Vergiss Ausreden. Alles, was du für den Start brauchst, liegt bereit und griffbereit vor dir.
Vielleicht hast du schon YouTube-Videos geschaut, Kurse gekauft oder es „einfach probiert“. Irgendwas gepostet. Und was kam dabei heraus? Frust, Zweifel, das nagende Gefühl: „Bin ich zu dumm für Erfolg?“
NEIN.
Du bist nicht zu dumm. Du hattest nur kein klares System. Niemand, der dir Schritt für Schritt gezeigt hat, wie du wirklich von Null startest - mit deinem Business UND deinem Mindset.
Dieser Kurs ist wie Netflix, nur dass du statt Serien schauen zum Unternehmer*in wirst.
Genug Theorie. Jetzt handeln. Jetzt MOTOMATION *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!