Unser Zuhause rollt - Der Camping & Hund Thread
-
BerlinPaws -
2. November 2016 um 21:32 -
Geschlossen
-
-
overture ich frage so interessiert, weil wir (ich sage einfachshalber wir, ist aber im familienverbund gekauft worden) uns vor zwei wochen auch einen in dk gekauft haben. mit vorzelt und allen pipapo der aber dort dauerhaft stehenbleiben soll. ist aber so gut erhalten dass man ihn auch durch europa ziehen könnte. einen adria bj 2003, auc knapp 7m lang
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Oh, solche Möglichkeiten hat man da wahrscheinlich auch nicht oft, oder? So Dauerstellplätze sind doch immer mega gefragt. Cool!
Mir wäre was "Neueres" eigentlich auch lieber. Andererseits: Wenn ich mich an die früheren Sommerferien an der Ardèche erinnere und da an unsere CH-Campingnachbarn die 2 Wochen lang jedes Sandkorn mit viel Leidenschaft wieder herausbeordert haben, immer gewischt, immer geputzt und gefidelt - wie bei Allem, wenn gepflegt, dann halten die ewig. Nur Feuchtigkeit ist wohl Hauptfeind...
Hier käme auch sicher ein Vorzelt dazu (diese komplizierten, mit den vielen Stangen
Ich weiss jetzt schon dass ich lieber unsere stinknormale Markise da ranhängen werde). Aber gell, so mit Kind, vielleicht ist man dann froh um mehr "Wohnraum" noch vorm Wohnwagen. Dann ist das schon ganz praktisch. Stühle, Tisch, TV-/SAT-Anlage etc. könne man auch noch übernehmen, ist dann bestimmt ne Preisfrage. Und eigentlich haben wir ja ne Campingausrüstung.
-
Oh da bin ich gespannt was du erzählst overture
Wichtig ist ja immer, dass die Dinger noch dicht sind und keine Feuchtigkeit drinnen haben. Polster und co. kann man ja auch selbst für halbwegs kleines Geld erneuern
Wir haben letztes Wochenende auch nochmal mit meinem Papa geschnackt und die schauen nun schon nach neuen Wohnwagen. Ich hoffe, dass sie sich bis nächstes Jahr was neues ausgesucht haben. Wir würden gerne im nächsten Jahr eine Tour durch Schweden machen
Und von der Größe wäre der Wagen einfach perfekt für uns
-
Oh, solche Möglichkeiten hat man da wahrscheinlich auch nicht oft, oder? So Dauerstellplätze sind doch immer mega gefragt. Cool!
Mir wäre was "Neueres" eigentlich auch lieber. Andererseits: Wenn ich mich an die früheren Sommerferien an der Ardèche erinnere und da an unsere CH-Campingnachbarn die 2 Wochen lang jedes Sandkorn mit viel Leidenschaft wieder herausbeordert haben, immer gewischt, immer geputzt und gefidelt - wie bei Allem, wenn gepflegt, dann halten die ewig. Nur Feuchtigkeit ist wohl Hauptfeind...
Hier käme auch sicher ein Vorzelt dazu (diese komplizierten, mit den vielen Stangen
Ich weiss jetzt schon dass ich lieber unsere stinknormale Markise da ranhängen werde). Aber gell, so mit Kind, vielleicht ist man dann froh um mehr "Wohnraum" noch vorm Wohnwagen. Dann ist das schon ganz praktisch. Stühle, Tisch, TV-/SAT-Anlage etc. könne man auch noch übernehmen, ist dann bestimmt ne Preisfrage. Und eigentlich haben wir ja ne Campingausrüstung.
Es gibt inzwischen aufblasbare Vorzelte. Ich habe am Wochenende geholfen eins aufzustellen, innerhalb von 15 Minuten hatten wir das zu zweit aufgebaut.
Das hat Starkregen und ein Gewitter mit Sturm locker ausgehalten.
Ich erinnere mich noch, dass in meiner Kindheit immer an die zwei Stunden drauf gingen bis das Stangenvorzelt endlich stand.
-
Eine Freundin von mir nutzt auch ein aufblasbares Vorzelt und ist da total begeistert von.. Wir sind wohl eher die, die nur eine Markise nutzen werden.
Bei schlechtem Wetter würde ich eher drinnen sitzen und zu zweit mit einem Hund ist der Platz ja auch mehr als ausreichend.
-
-
Für unser Wohnmobil haben wir nur eine Markise. Ein Vorzelt entspricht nicht unserem Reiseverhalten, da wir selten länger als 1-2 Nächte irgendwo stehen.
Ein Wohnwagen der fest irgendwo steht, der braucht schon ein richtig "massives" Vorzelt, denn Wohnwagen und Vorzelt stehen ja teilweise wochenlang unbeaufsichtigt auf dem Campingplatz. Sind zwar "nur" 2.20 Std. Autofahrt hin, aber immerhin. Und mit Kind ist das echt eine feine Sache. Sooooo viel mehr Platz. In unserem Falle hat allein das Vorzelt ca. 18qm
Ansonsten finde ich diese aufblasbaren Vorzelte auch super. Also für Wohnwagen die reisetechnisch gezogen werden, man aber auch mal paar Tage oder gar Wochen an einem Fleck bleibt.
-
Hab mal gegoogelt, kannte ich so noch gar nicht, danke. Kenne nur aufblasbare Dachzelte aus der Werbung und finde die sehen sehr komisch aus
Aber die Vorzelte machen einen guten Eindruck. Dann könnte man das Komplizierte vom Verkäufer schonmal weglassen.
Wir werden zwar auf Campingplätzen stehen, aber weniger 2 Wochen am selben Ort. So zumindest der Plan.
Evtl. reicht dann aber auch die Foxwing am Auto, mit Seitenteilen hat man dort auch viel geschützten Platz.
-
Wir haben nicht mal eine Markise
geschweigedenn ein Vorzelt.
Aber weils hier gerade im Gespräch ist, habe ich auch mal nachgesehen, was es so gibt.
Kennt jemand das da?
Scheint wie ein Wurfzelt zu funktionieren.....die Frage ist dann nur, wie bekommt man die Teile in der Größe wieder zusammen.
-
Ich habe eben mit der Dänischen Polizei telefoniert, und es ist erlaubt einzureisen wenn man eine gebuchte Fährüberfahrt und ein, zwei gebuchte Nächte in Norwegen vorweisen kann. Ohne Buchung in Norwegen geht es nicht, die sechs Nächte wie in Dänemark müssen aber auch nicht sein.
-
Als ich zu meiner Kinderzeit noch mit meinen Eltern und Geschwistern im Wohnwagen unterwegs war, gab es zuerst ein großes Vorzelt (inkl. Seitenteilen), und dann für die nächsten Reisen nur noch ein Sonnensegel/-vordach (halt nur die Dachplane, drei einzelne Stangen, keine Seitenteile). Wir blieben vielleicht mal 1 Woche, höchstens 2 auf dem selben Platz, da reichte es aus.
Das Vorzelt wurde dann nur fürs Wintercamping im Schnee verwendet, und später auch durch ein ganz kleines abgelöst, welches nur den Türbereich abdeckte.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!