Unser Zuhause rollt - Der Camping & Hund Thread

  • Ja, so ähnlich - einmal hatten wir ne Straße, die war exact 10 cm breiter als der Bus, die Äste hingen auf 2,10 m und das alles bei 25 % Steigung. Mein Bus hat 497000 km auf der Uhr und da war ich schon etwas in Sorge - da wäre auch kein Abschlepper hingekommen :pfeif:

    Aber der Dicke hat wie immer durchgehalten und wir sind pannenfrei durchgekommen.

    Wir sind immer mal am Überlegen, ob wir uns nicht doch ein WoMo kaufen sollen - gerade die Wanderung nächtens zum Toiletttenhäuschen ist echt manchmal lästig - aber diese Erlebnisse halten mich dann immer wieder davon ab.
    Zwischenzeitlich gibt es ja in England immer mehr Farmcamping in den entlegensten Ecken und ein Womo hätt's dort meist nicht hingepackt.

    Echt schöne Bilder! Ich muss auch mal ein paar raussuchen.....
    Gruß in die Runde

  • Wir sind immer mal am Überlegen, ob wir uns nicht doch ein WoMo kaufen sollen - gerade die Wanderung nächtens zum Toiletttenhäuschen ist echt manchmal lästig - aber diese Erlebnisse halten mich dann immer wieder davon ab.

    Wir waren zunächst im voll ausgestatteten Miet-VW California Ocean unterwegs, sind aber für alles was länger geht als drei Nächte inzwischen umgestiegen auf Miet-Wohnmobil. Die 6m - 6,40m langen auf Kastenwagenbasis begeistern uns schon sehr. Mit 150PS auch absolut ausreichend motorisiert und Schränken uns kaum ein, dafür sehr viele Vorteile gegenüber dem Bulli. Aktuell sind wir mit einem in Schweden unterwegs, inkl. Herrn Hund. TRAUMHAFT :cuinlove:

    Noch größeres Wohnmobil - also ein teilintigrierter - wäre uns auch zu groß.

    Muss aber hinzufügen dass ich mich nachts überhaupt nicht geniere das Ding hier zu nutzen im Bulli. Ist mir lieber als durch die Nacht zu tapsen wenn ich nachts mal Pee muss :pfeif:

  • Ich wollte mich mal wieder melden mit Neuigkeiten aus unserem ersten Kurzurlaub - Hunde sowie Kinder und Erwachsene sind sehr angetan vom Wohnwagen Urlaub :herzen1: Ich bin so stolz auf meine Stinker! Gerade weil Skalli manchmal etwas territorial ist und wufft /knurrt wenn irgendwo wer ist. Das war kein Thema, echt toll! Wir werden nächstes Jahr länger fahren und ins Ausland, vielleicht schaffen wir es auch nochmal vorher kurz innerhalb Deutschlands. Hier ein paar Eindrücke

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Toll! Was für ein Fahrzeug habt ihr? Mit Vorzelt?

    Wir haben nen Knaus Azur am VW Caddy, Vorzelt ist ein Isabella Commodore Gold. Als blutige Anfänger haben wir echt Glück gehabt und sind an die richtigen Leute geraten (Wohni und Zelt getrennt preiswert gebraucht gekauft). Den Wohni haben wir auch aktuell locker durch den TÜV geboxt, alles gut, auch die Gasanlage :cuinlove: Bei frisch gebraucht gekauften weiß man ja nie von privat...

  • Muss aber hinzufügen dass ich mich nachts überhaupt nicht geniere das Ding hier zu nutzen im Bulli. Ist mir lieber als durch die Nacht zu tapsen wenn ich nachts mal Pee muss

    Wie stehen meist so abseits, dass wir in der Nacht einfach die Fahtzeugtüre öffnen und zwei Schritte nach draussen machen zum Pieseln... Und Zorro freut sich am Morgen wenn er uns übermarkieren kann...
    Für uns, die wir lange Jahre nur gezeltet haben, ist ein VW-Buss ein grosser Luxus. Aus dem VW-Buss raus pieseln zu gehen ist so viel einfacher als sich auf dem Zeltboden aus dem Schlafsack zu schählen und dann mit übervoller Blase aus dem engen Zelt zu zwängen.

  • gerade die Wanderung nächtens zum Toiletttenhäuschen ist echt manchmal lästig - aber diese Erlebnisse halten mich dann immer wieder davon ab.
    Zwischenzeitlich gibt es ja in England immer mehr Farmcamping in den entlegensten Ecken und ein Womo hätt's dort meist nicht hingepackt.

    Wir sind frisch zurück aus den französischen Alpen, was war das schön :herzen1: !! Wobei wir halt die halbe Zeit auf Pässen übernachtet haben, da war dann auch nichts mit Toilettenhäuschen, so zum Thema. Ich mag den Komfort im größeren WoMo ja schon sehr... (wir haben ein 6m-Alkoven). Gerade die Toilette, aber auch die Dusche, wenn man durchgeschwitzt von der Wanderung wiederkommt, eine richtige Küche, Solar auf dem Dach, völlig (!) autark... Campingplätze nutzen wir, wenn wir wollen, sonst reicht alle paar Tage eine VE-Station. Aber klar, die Nachteile sehe ich auch und in Südengland hätte ich sehr gerne etwas kleineres dabei gehabt :ugly: !! Und einen Unfall mit unserer Billig-Leicht-Konstruktion will ich mir echt nicht vorstellen :omg: . Wir wiegen deutlich unter 3 Tonnen "leer" (also mit 2 Insassen und Tankladungen), viel Zuladung also bis zu den 3,5t, aber kaum mehr Gewicht, als unser Defender hat :fear: und das auf der Größe und mit dem Innenausbau, da kann mich sich vorstellen, wie robust das (nicht) ist...

    Mal schauen, wie wir es dann mit dem ausgebauten Defender empfinden. Nächstes Jahr im Mai ist er unser :hurra:

  • Wie stehen meist so abseits, dass wir in der Nacht einfach die Fahtzeugtüre öffnen und zwei Schritte nach draussen machen zum Pieseln... Und Zorro freut sich am Morgen wenn er uns übermarkieren kann...Für uns, die wir lange Jahre nur gezeltet haben, ist ein VW-Buss ein grosser Luxus. Aus dem VW-Buss raus pieseln zu gehen ist so viel einfacher als sich auf dem Zeltboden aus dem Schlafsack zu schählen und dann mit übervoller Blase aus dem engen Zelt zu zwängen.

    sowas finde ich abartig |) In Schweden waren wir an einem Platz, an dem auch einige Camper mit Zelt waren. Dort roch es an einigen Stellen nicht besonders toll :ugly: auf abgelegenen Plätzen mag das ja noch gehen, aber dort wo viele Camper ohne eigene Toilette an Bord sind :kotz:

  • Naja, an sehr abgelegenen Orten finde ich das nicht schlimm. Kann mir keiner erzählen dass das nicht nach einem kräftigen Regenguss weg ist. Und wenn es nicht gerade Sommer und heiss ist, und ein Dutzend Menschen an derselben Stelle pinkeln, gibts auch keine Geruchsbelästigung. Ich denke - wenn ich so an die Fotos denke - wo Zorro so steht, verirrt sich tagelang niemand zu Fuß hin.

    Sorry, aber ob mein Hund da hinpinkelt oder ich :ka:

    Und Wildcampen im ursprünglichen Sinne - ohne Motorisierung und mit Zelt - ist in Schweden ausdrücklich erlaubt. Wo sollen die Zeltenden denn hinmachen beim Wildcampen?
    Ich finde hauptsache man hinterlässt keinen Müll und nichts was sich nicht biologisch in kurzer Zeit von selbst abbaut. Und wenn es mal das große Geschäft ist, dann gräbt man ein Loch und macht das anschließend wieder zu. Ein kleiner Hand-Klappspaten gehört zur Grundausstattung.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!