Unser Zuhause rollt - Der Camping & Hund Thread

  • Sie geben uns einfach ein beruhigendes Gefühl die Hunde :bindafür: und wenn ich in kalten Monaten mit ihnen unterwegs bin, geben sie auch noch Wärme ab xD eine in den Kniekehlen und die andere im Rückenbereich :D einfach herrlich ist das ;)

  • Dieses Jahr haben wir ja auch endlich mal einen richtigen Sommer in Norddeutschland. Dann sind wir flexibel und packen auch gerne mal spontan Zelt ein und fahren Freitag abends oder Samstag morgen einfach los ans Meer. Bis nach Fehmarn zum Beispiel - aktuell unser Lieblingsnaherholungsort - fahren wir knapp 1,5 Std.

    Ist in der Tat ein gutes Gefühl zu wissen dass im Fallsfall ein wehrhafter Hund wacht :ops:

  • Ja einfach mal Wochenende weg ist schon toll. Wir waren vorletztes Wochenende im Spreewald, dass sind von uns auch nur etwas über eine Stunde zu fahren. Freitag Abend hin, Samstag früh Paddelboot ausgeliehen, Samstag Abend nebens Zelt geparkt und Sonntag Abend wieder abgegeben. Ein richtig kleiner, schöner Urlaub. :herzen1: Ich hab ja nun auch zwei Hunde, die manchmal etwas arg wachsam sind und mich daher auf dem Platz erst was geärgert, da ein paar Stellplätze weiter ein Tutnix wohnte, der fröhlich unangeleint umher streifte und regelmäßig bei uns vorbei kam. Nachdem meine Hunde ihn einmal verbellt hatten, blieb er immer auf zwei Meter Abstand, fixierte und brummte und Josy und Rouven straften ihn mit Missachtung. Da war ich auch ganz stolz auf die zwei, obwohl ich mich trotzdem etwas geärgert habe. Sowas muss einfach nicht sein.

  • Ich hab ja nun auch zwei Hunde, die manchmal etwas arg wachsam sind und mich daher auf dem Platz erst was geärgert, da ein paar Stellplätze weiter ein Tutnix wohnte, der fröhlich unangeleint umher streifte und regelmäßig bei uns vorbei kam. Nachdem meine Hunde ihn einmal verbellt hatten, blieb er immer auf zwei Meter Abstand, fixierte und brummte und Josy und Rouven straften ihn mit Missachtung. Da war ich auch ganz stolz auf die zwei, obwohl ich mich trotzdem etwas geärgert habe. Sowas muss einfach nicht sein.

    Wenn auf dem CP Leinenpflicht in der Hausordnung steht, bin ich völlig schamfrei die anderen Halter freundlich darauf aufmerksam zu machen. Ansonsten melde ich es bei der Rezeption. Solche Hundehalter machen nämlich den Ruf anderer kaputt. Keiner will unkontrolliert freilaufende Hunde auf dem CP haben. Finde ich echt unmöglich solche Hundehalter.

  • Leider stand nur "unter Aufsicht des Hundehalters" in der Platzordnung und dass war er ja.

    Wenn er immer mal wieder bei euch vorbei kam und teilweise ungesichert auf 2m rankam? Na dann bist Du einfach vieeeel netter und umgänglicher als ich :bussi: .

    Ich hätte den Haltern eine Ansage gemacht dass das nicht "unter Aufsicht des Hundehalters" fällt und bei Bedarf auch an der Rezeption ausdiskutiert. Für meinen Hund fällt das unter Provokation und diese Diskussion trage ich gerne für ihn aus ;) . Wenn das aber tatsächlich ok ist für den Campingplatzbetreiber, was ja sein kann, dann wäre das halt kein Campingplatz mehr für mich. Ich mag Leinenpflicht auf den CPs - zum reinen Selbstschutz :D

  • Ich fand es krass wie Pepper unterscheiden konnte. Auf belebten Plätzen mit mehreren Fahrzeugen war er recht ruhig und entspannt. Haben wir frei/einsam gestanden, hat er sehr oft angeschlagen. Auf dem einen Platz hat er sich nachts gar nicht mehr einbekommen, da hatte ich schon etwas Schiss :fear:

  • Wahrscheinlich war ich wirklich zu nett.. ist einfach immer doofe Situation, es wird ja letztendlich immer so dargestellt, als ob die eigenen Hunde einfach unerzogen und schlecht sozialisiert oder ähnliches, sind. Sie haben den Hund ja immer zurück gerufen, wenn sie gemerkt haben, dass ich kurz davor war ihm ne Tasse an Kopf zu werfen. Ich habs einfach als Übung in "ignoriere den Hund" für meine genommen und gestaunt, dass sie es wirklich so gelassen genommen haben. Ich glaube da hat ihnen unser Urlaub einfach gut getan. Viereinhalb Wochen nur respektvolle Begegnungen, die ich easy managen konnte- dass hat wohl meine "Chefposition" bestätigt. :D
    Zuhause am Gartenzaun ist es jetzt auch irgendwie entspannter. Vor dem Urlaub konnte ich sie auch zurück rufen, musste aber schon etwas strenger mit der Stimme werden, jetzt reicht ein kurzes "ist ok" und sie kommen zurück. Camping ist das Beste, was einer Hund/Menschbeziehung passieren kann. *g*

  • sagt mal.... wie verstaut ihr Geschirr etc während der Fahrt und während ungenutzter Zeiten?
    Unser Wohnwagen ist ein LMC und die sind leider dafür bekannt, dass beladene Schubladen während der Fahrt gern mal rausbrechen weil an den Führungen gespart wird.
    Ich hab nun beim Schweden 3 durchsichtige Kisten mit Deckel gekauft, die genau unter die Sitzbank passen.
    Darin will ich Geschirr, Besteck etc verstauen.
    So rutscht nix quer durch den Wowa und alles bleibt auch sauber.
    In der Unterstellhalle staubt es auch ziemlich, da wäre mir das so verpackt auch sehr recht.
    Der Gatte findet das blödsinnig, denn so hat man ja während des Urlaubs leere Kisten stehen (die kann man ineinander stapeln und dann wieder unter die Bank packen. Aber er packt ja seine Reisetasche nicht aus, sondern holt jeden Tag alles was er braucht aus der Tasche, die entweder im Fach unterm Bett oder unter der Bank ist :???: unser Wowa hat ja auch keine Schränke....)
    Eigentlich hätte ich gern noch 3 mehr gekauft, damit auch die Badelatschen etc im Wowa bleiben können, sowie eine Basisaustattung für den Hund und eine damit die Heringe, Seilmarkierungen etc ordentlich verpackt sind, aber dann hängt hier der Haussegen richtig schief

  • Wir haben es genau mit solchen Kisten gelöst. Also mit diesen "RAKO"-Kisten.
    Mangels Ausbau oder ähnlichem haben wir verschiedene Kisten mit fixem Inhalt, die Kisten sind auch so beschriftet.

    - Kocher (mit Grillbesteck und Campingkocher)
    - Küche (mit Küchenrolle, Besteck in Tupperware, Teller, Becher, noch ein Tupper mit allen benötigten Gewürzen, einem Abwasch-Plastikbecken und Abwaschmaterial)
    - Sonstiges (Anzünder fürs Feuer, Wasserpumpen-Aufsatz für die Kanister etc.)

    Und da eben auch eine hohe Kiste für Hundesachen.
    Darin hab ich 3 Säcke (die, die man im Lebensmittelhandel kaufen muss, die Stabilen)

    - Hundekleider wie Mäntel, Ersatz-HB's, Geschirre und ganz unten viele frische Frottee-/ Microfasertücher
    - Camping-Zubehör wie Näpfe, Bodenanker, Schleppi zum befestigen, Flexileine, Leuchties und tausende Rollen Kottüten, Medis
    - im letzten Sack ist alles Andere :lol: Meist ist der Sack so in der Kiste verstaut und die Kiste im Auto so platziert dass ich auch bei kurzen Pausen relativ gut dran komme um mal schnell was rausholen kann.

    Finde die Kisten eine gute Idee für euch - alles sauber verstaut und man kann sie vorallem so befüllen, dass nicht ständig was scheppert. Zum Schluss Deckel zu und das wars.

    Aber als Idee für den Einwand von deinem Mann (hoffe ich habs richtig verstanden):
    Wenn er die leeren Kisten nicht im WoWa haben möchte (seid ihr jeweils länger an einem Ort?), so kann man die auch gut unter den WoWa stellen. Einfach hinters Rad mogeln und man sieht sie auch gar nicht gross. Die mögen ja dann auch Regen oder Feuchtigkeit vertragen. Vorm losfahren kurz abwischen und schon kann man alles wieder einpacken =) Müssen wir auch immer so machen weil wir ja nicht ständig hin und er stapeln wollen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!