Unser Zuhause rollt - Der Camping & Hund Thread
-
BerlinPaws -
2. November 2016 um 21:32 -
Geschlossen
-
-
Beim Wohnwagen hast Du evtl. halt das Problem, dass man ein geeignetes Zugfahrzeug benötigt, aber ich fand es schon gut - auf'm Platz abgestellt und dann mit dem PKW rumgetourt.
Mit Einzug des 3. DSH ging das bei uns aber nicht mehr, weil für die Hunde auf längeren Touren auch der Kombi zu klein ist - daher wurde es dann ein WoMo mit Anhängerkupplung und die Hunde genießen unterwegs ihre großen Liegeflächen im Anhänger....
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Deswegen bin ich auch beim Wohnwagen gelandet.
Ist nicht das Gleiche, wie WoMo, ist schon klar.
Hat in manchen Bezugspunkte eventuell auch "Nachteile".
Allerdings gibt es sicherlich auch einige "Vorteile"Bezahlbarer sind sie auf jeden Fall.
Wäre vielleicht auch mal ein Versuch wert, so als Einsteiger?Schönen Gruß
SheltiePoweram finanziellen scheitert es nicht aber trotzdem will so eine große Investition wohl überlegt sein. Und wenn wir das schon machen würden, dann ohne Kompromisse oder Abschläge.
Ohne je mit einem Wowa unterwegs gewesen zu sein hätte mir das zu viele Nachteile. Das fängt schon beim fehlenden Zugfahrzeug und FS dafür an. -
Mit Einzug des 3. DSH ging das bei uns aber nicht mehr, weil für die Hunde auf längeren Touren auch der Kombi zu klein ist - daher wurde es dann ein WoMo mit Anhängerkupplung und die Hunde genießen unterwegs ihre großen Liegeflächen im Anhänger....
da hätte ich so Schiss dass mir einer in den Hänger knallt
kann im Auto/Womo/andere Fahrzeuge natürlich auch passieren aber da ist die Knautschzone größer.
Aber bekomm mal 3 DSH transportiert -
...weiter gehts
Tag 4
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Nachdem der erste Kampf mit der V/E gewonnen war, machten wir uns auf den Weg weiter nach Norden. Im Reiseführer war als Sehenswertes das Lachsaquarium in Mörrum erwähnt - also gings als erstes dorthin. Dank Reiseführer haben wir immer schnell Womo-taugliche Parkplätze gefunden und mussten nicht ewig rumeiern.
Die Lachszucht liegt am Fluss Mörrumsän und man könnte meinen man stehe mitten in der Wildnis und nicht mitten in der Stadt. Geschickt fotografiert kann man den Daheimgebliebenen einreden man habe sich in einen Wildwasserstrom getrautExterner Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
In die Zuchtstätte rein gegangen sind wird nicht, aber wir haben das Gelände herum angesehen und eine ganze Weile dem Fluss beim plätschern zugesehen. Pepper versuchte derweil das gesamte Wasser auszutrinken
Irgendwie war dort Enten-Invasion, so viele Enten auf einen Haufen habe ich noch nie gesehenGott seit Dank hat mein Hund keinen Jagdtrieb. Der hat sich die Enten ganz entspannt angeschaut und sich gefragt warum ich seine Kekse hinwerfe. Dadurch kamen die Enten natürlich immer näher...wir hatten schon Tollwut in Verdacht
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Danach war uns nach Baden...also gings zum See namens Mien. Dort tummelten sich schon ein paar Schweden, also kämpften wir uns durchs Gestrüpp um auf ein paar großen Steinen unsere Decke aufzuschlagen. Ich geh ja wirklich seltenst in freie Gewässer schwimmen (mich könnte ja ein Ungeheuer im trüben Wasser anfallen...) aber das Seewasser war dermaßen klar (und warm)
da musste ich doch glatt paar Bahnen schwimmen. Pepper meinte er müsste Frauchen retten und stürzte sich ebenfalls in die Fluten, um dann nach 2m nach Luft schnappend umzudrehen
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Am Ende haben wir noch eine Schlangenhaut gefunden
da drehte meine Schlangenphobie natürlich wieder voll auf inkl Brechattacken und ich habe Pepper bis zum Womo nur 2cm Leine gelassen damit er ja nicht von so einem Teil angefallen wird
(Zum Glück haben wir in der gesamten Zeit in Schweden nicht eine einzige Schlange gesehen, das war meine größte Sorge
)
Nachdem wir mit Nogersund keine schlechten Erfahrungen mit Stellplätzen gemacht hatten, entschieden wir uns mal einen kleinen Naturcampingplatz mit weniger als 10 Plätzen auszuprobieren. Also gings zum Stellplatz Nr. 3 Vissefjärda (N56° 32' 15.8'' E15° 33' 58.2'') direkt am Törn-See gelegen. Ein kleiner, schnuckeliger Platz wirklich diiiiiirekt am See
Abends wird rundherum abgeschlossen und es ist dort eine grandiose Stille nachts.
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Nachdem wir uns endlich einig waren wo wir stehen wollen, wurden Stühle und Decken ausgepackt und erstmal in der Sonne abgehangen. Abends kommt die Dame vom Stellplatz abkassieren (200kr). Dann bekommt man einen Schlüssel für Dusche, WC und ich nenn es mal Küche. Bevor die Frau aufkreuzt muss man hoffen dass andere Camper so nett sind und ihren Schlüssel kurz rausrücken, damit man WC usw nutzen kann.
Fernsehen klappt aufgrund der vielen Bäume natürlich nicht, also wurden Bücher und Reiseführer gewälzt. Wir waren auch wieder erstaunt über die Camper-Mentalität. Jeder macht sein Ding und ist glücklich damit. Neben uns stand ein Schweden-Ehepaar (locker mitte-ende 70), die beiden waren so niedlich. Nachts fand ich den Camper-Opa allerdings nicht mehr niedlichder hat geschnarcht wie sau, durch 2 Fahrzeuge hindurch!!! (die beiden hatten alle Fenster zu
) War echt kurz davor meine Schuhe gegen seinen Wagen zu donnern.
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt....Fortsetzung folgt
-
Wie cool, danke für deine Berichte - macht richtig Spass zu lesen
-
-
haha, herrlich - ich mag deine Berichte
-
Ich muss diesen Thread, nebst dem Lob-Thread auf unsere Hunde, einfach mal dazu nutzen niederzuschreiben wie stolz ich auf Herrn Hund bin
.
Wir sind vor wenigen Monaten ja unter die Camper gegangen mit ihm. Mit meinen vorherigen Hunden habe ich öfters gecampt, aber bei Herrn Hund hatte ich lange Zeit so meine Bedenken, da ja Wach- und Schutztrieb, dazu Unsicher mit Neigung nach vorne zu gehen, etc.
Also im Prinzip nichts was man gerne auf einem CP, mitten unter fremden Menschen, auf eher engen Raum und wenig dazwischen haben möchte.Da er seit einem guten Jahr aber wirklich toll ist, easy zu händeln und zu regulieren, zuverlässig im Gehorsam stehend, dachten wir uns wir versuchen es einfach mal.
Inzwischen haben wir Camping mit Bulli, Camping mit Wohnwagen und Camping mit Zelt hinter uns. Was soll ich sagen. Er ist einfach toll
. Er liegt brav aus seinem Platz und döst/schläft, oder beobachtet das Geschehen drum herum.
Es werden weder Menschen noch andere Hunde angemacht, auch wenn er manchmal schon gerne würde, erinnert er sich dann aber wieder an die ermahnenden Worte von Frauchen und lässt es
bleiben.Ok, Hunde und Menschen die so dreist sind quer über unsere Parzelle zu latschen - aus welchen Gründen auch immer - findet er wenig witzig. Das ist einfach zu nahe dran. Aber das ist in Ordnung für uns, finden wir ja selbst maximal daneben.
Wenn der fremde Mensch oder Hund dann gestellt wird, ist das unserer Ansicht nach gerechtfertigt. Herr Hund packt ja nicht zu o.ä. Da gibts dann einen Schrecken für den distanzlosen Fremdling und von uns zudem noch einen Anschiss. Wir latschen ja auch nicht in fremde Gärten oder Wohnungen weil es uns gerade passt. Zumal ich es sehr begrüsse wenn er wacht, wenn jemand in der Dämmerung "einfach und ungefragt mal reingucken will" in unseren Bulli. -
@SophieCat Liest sich sehr gut
So kann man Camping auch richtig geniessen, "trotz" (oder gerade wegen) Hund
Hach, wenn man hier mitliest möchte man direkt und per sofort und noch besser gestern wieder losfahren -
Perfekt SophieCat
Geht mir auch so overture
nur leider mangelt es mir an Zeit!
Mit Hund campen ist einfach klasse und ich schätze die Wachsamkeit meiner Vierbeiner auch sehr, gerade da ich überwiegend alleine mit ihnen on Tour bin
-
Mit Hund campen ist einfach klasse und ich schätze die Wachsamkeit meiner Vierbeiner auch sehr, gerade da ich überwiegend alleine mit ihnen on Tour bin
Dito - also wegen der Zeit.
Aber auch das Zweite. Bin zwar nicht alleine, aber wir schliefen ja bisher einen Stock weiter oben (im Dachzelt).
Da war ich froh wenn ich bemerkte dass die Jungs sich unten bewegen und aktiv sind, durch die weiche Federung hat das ganze Auto geschwankt und ich wurde wach und konnte mit Blick ausm "Fenster" kontrollieren ob alles i.O. ist. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!