Unser Zuhause rollt - Der Camping & Hund Thread

  • Wie toll, schon die erste Nacht darin verbracht - gut geschlafen?
    Soll die Kiste gelb bleiben? :)


    Ja eigentlich relativ gut geschlafen. Halt ein paar mal aufgewacht, weil alles neu und ungewohnt und aufregend. Zum Sonnenaufgang hat mich der Kuckuck geweckt, das war super :rollsmile:


    Eigentlich soll sie nicht gelb bleiben. Das ist ein absoluter Insektenmagnet und wirkt sich auch nicht so gut auf die Innentemperatur aus. Wenn ich die Aufkleber ab habe, will ich das Teil weiß folieren und einen schmalen schwarzen Streifen drauf machen - mal sehen, es soll ja auch zum Auto passen.


    Der Wohnkabinen-Gebrauchtmarkt ist ganz schwierig. Alle gebrauchten Kabinen, die einigermaßen taugen, werden eigentlich vom Wohnkabinencenter angekauft. Wir hatten uns dort beraten lassen und dann gemeldet nach was was wir suchen. Nach 1,5 Jahren kam die Mail, dass was rein gekommen ist, was zu uns passen könnte - vier Tage später sind wir die 500km hin gefahren und haben uns die Kabine vor Ort angeschaut und direkt am gleichen Tag zugesagt. Zwei Tage später war der Termin mit dem nächsten Interessenten. Das verdeutlicht ziemlich eindrucksvoll, was da los ist :omg:


    Also ich drücke euch die Daumen, dass es mit dem Van klappt! Ansonsten, wenn es Fragen zu Wokas gibt, immer gerne. Allerdings kann ich euch nur ans Herz legen, wenn ihr euch für eine Kabine entscheiden würdet, nach Gevelsberg ins Wohnkabinencenter zu fahren. Die Jungs dort sind wirklich super!

  • Heute gehts noch an die zig zusätzlichen Batterien zum zusammenschließen und noch kurz alles für den Tischler zusammensuchen.....
    Und und und dann dürfen wir Wölkchen oder Mr. Big zum Möbelmachen bringen.
    Ich hoffe es gefällt mir und es geht schnell.
    Und dann muss der Installateur und der Göga (Elektrikermeister) nochmal werken.


    Als erste Ausfahrt möchte ich gern an einen See machen und dort übernachten in Oberösterreich gibt es sicher welche nur möchte ich nicht auf einem Campingplatz stehen sondern werde schauen obs nicht anders geht.

  • Nach einem nervenaufreibenden Auf und Ab darf unser neues (zukünftiges) Campingmobil nächste Woche einziehen :hurra:


    Wie immer mussten wir uns wieder über die Schweizer Gesetze aufregen.
    Eigentlich war ein Allrad-Van geplant, genauer gesagt ein Dodge Ram umgebaut von Mowag.
    Diese Fahrzeuge wurden und werden hier von der Feuerwehr gefahren. Super Zustand, meist um die 20'000km - ergo absolut attraktiv, auch im Preis.
    Nur, und das haben wir erst spät herausgefunden weil es nirgends steht: Sie wurden meist als Arbeitsgeräte eingelöst und hatten eine blaue Nummer.
    Als wir das erste Mal davon hörten dachten wir noch, easy, das kann man bestimmt einfach auf Termin beim STVA auf eine weisse Nummer umschreiben lassen (PW oder Lieferwagen).


    Anruf beim Strassenverkehrsamt: Chan-cen-los. Zitat Beamter: "Diese Fahrzeuge müssen von der Strasse runter, katastrophal, bliblablubb"
    äh ja danke, dann würd ich mal damit beginnen dass die Behörden die Fahrzeuge nicht mehr selbst fahren :headbash:
    Eine einzige Chance gäbe es: Nach Biel fahren, eine Einzelabnahme für CHF 1'900.- machen lassen (Lärm, glaub ich) und dann noch eine Einzelabnahme für den Abgaswert.
    Garantie dass man durchkommt gibts nicht (wie kann das sein, die Fahrzeuge haben ja alle denselben Umbau durchgemacht, und andere wurden schon "weiss" eingelöst xD) und wenn nachgemessen werden muss kostets nochmals CHF 1'300.-
    Stellt euch vor jemand kauft den Van (die werden auch gerne so ausgeschrieben "perfekt als Camper") und kommt da nicht durch oder hat dann kein Geld mehr für dieses Theater. Man hockt dann auf einer Karre die man eh nie wieder weg bekommt.


    Für uns hat sich das dann erledigt. Plus, die sind so kurz übersetzt dass man bei Vollgas erst 80km/h drauf hat und erst noch ein anderes Getriebe einbauen lassen müsste (auch verbrauchstechnisch).
    Dann die Frage, muss es wirklich Allrad sein? Nein. Wer keinen hat, überlegt halt mehr und gewisse Plätze gehen dann halt nicht. Aber für "Neben den Strassen"-Urlaub haben wir ja noch den Geländewagen...


    Am selben Nachmittag haben wir uns einen Van aus 1986 angeschaut, 9 Plätzer mit langem "Hinterteil" und sogar so gut in Schuss, dass er im März den Veteranen-Eintrag erhalten hat. Was will man mehr.


    Nächstes Wochenende dürfen wir ihn abholen und dann gehts los mit zeichnen, bauen, basteln.
    Klar ist: Wir werden keine fixe Koch- und Abwaschstelle einbauen. Das Bett natürlich im Heck mit Stauraum drunter und verschiedene Staufach-Module zum einfachen und schnellen befestigen und ausbauen.
    Da der Van 3 Sitzbänke hat (nebst Fahrer und Beifahrer) könnten wir die mittlere Bank drin lassen und diese direkt als "Sitzgelegenheit" zum Essen benutzen. Davor dann ein Tablar, welches man aus dem daneben stehenden Modul rausziehen kann.


    Ach mann, sorry für den langen Text. Aber wir sind aufgeregt :ops: Immerhin ist klar, wo die Hundebox hin kommt :)


    Unserer sieht genau SO aus, ist aber baby-hellblau :lol: Und die Scheiben sind zum Glück schon verdunkelt.

  • Vielen Dank für das Teilen Eurer (leider negativen) Erfahrungen. Ich finde solche Informationen so wertvoll :bindafür: .


    Und yeah, endlich habt ihr nun ein Schmuckstück gefunden :hurra:

  • Wow ist das ein cooles Gefährt overture :applaus: :applaus:
    Das sieht nach ordentlich Platz aus und scheint dennoch straßentauglich zu sein, klasse!

  • Ja, ich finde gerade solche Informationen müssten auf Fan-Seiten dieser Fahrzeuge doch auch vermerkt sein?
    Mit etwas vom Wichtigsten, dass man wissen müsste. Naja, wir haben es fleissig rum erzählt, damit nicht noch jemand aus unserem Bekanntenkreis in dieses Fettnäpfchen tritt. In Deutschland ist es vielleicht wieder viel einfacher... =)


    @network Platz hat es wirklich, ich glaube ich brauch dann nochmals Fahrstunden wegen dem riesigen Heck das ausschert beim Abbiegen :headbash:
    Also für mich ist das schon gross/lang, @LinouAlexandra lächelt da wohl nur müde :D
    Strassentauglich auf jeden Fall, mega komfortabel, hat sogar elektr. Fensterheber und Klimaanlage. Nur reicht beim parkieren ein Feld nicht, aber da wir eh nur in Läden ausserhalb einkaufen und einer immer beim Auto bleibt, kann man sich auf den riesigen Parkplätzen ja irgendwo an den Rand stellen...

  • Aber der hat doch locker Platz für drei Hunde. |)

    Das bestimmt. Aber wo tu ich den Industrie-Sauger hin, den ich mitführen MUSS, wenn Lenny dabei ist? :lol:
    Die Inneneinrichtung ist komplett in dunkelblauem Stoff. Ich brech schon beim Gedanken an die Haare im Himmel oben in Tränen aus :gott:

  • Wir könnten ja mal Vorschläge von nichthaarenden Hunderassen für dich sammeln. So ganz unverbindlich und nur zum Spaß. :pfeif:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!