Unser Zuhause rollt - Der Camping & Hund Thread

  • Wir reisen mit einem Bulli, nicht mit einem "richtigen" Wohnmobil und sind deswegen nicht ganz so autark wie die WoMo Reisenden. Für 1-2 Tage gehts aber danach brauchen wir einen Campingplatz mit Sanitärsanlagen. Wobei man auf vielen Campingplätzen gegen Duschgebühr auch das darf meine ich.


    Haben die WoMo Stellplätze Stromanschlüsse?

    Tante Google hat geholfen :D

  • Der Bulli ist überraschend autark, autarker als viele grosse WoMo's, vorausgesetzt man geht mit dem Hund zusammen in den Büschen versäubern.
    Wenn ein WoMo nicht auf autark getrimmt ist, z.B. mit einer Brennstoffzelle, muss es nach wenigen Stunden ans Stromnetz wenn man die ganze eingebaute Technik nutzen will.




    Wir haben unseren Bulli den Energieverbrauch minimiert und können bei Sonnenschein fast beliebig lange autark stehen.



    Im kleinen Kühlschrank nehmen wir Barf für max. 3 Tage mit für Zorro. Etwas Platz wollen wir auch noch für uns selber haben.


    LG Roger. Nicol und Zorro.

  • Wir sind im Endspurt...bis zum Tischler.
    Also seit Dezember haben wir mindestens 3Tage pro Woche gewerkt...
    ich dachte nicht das es soo lange dauern würde :flucht:
    Zuerst alles rausgemacht und dann ich weis nicht wiso wir soo lsnge gebraucht haben.
    Bis auf etwas Technik Isolierungen und unten diverse Verbauten ist js nix gemacht :ugly:
    Am Mittwoch gibts das Pickerl hoffe ich..



    Jetzt denken wir wo wir das Wölkchen...
    (ja neuer Name dank der Lackausbesserungen von uns wird vielleicht Reisebüro Wölkchen statt Mr. Big am Bus stehen :lol: )


    In Zukunft parken Grund kaufen und Unterstand bauen oder mieten....,

  • @LinouAlexandra :Ich stell' mir das gerade vor... :D
    Jeder denkt, wenn er Pico und Lino sieht und dich von Wölkchen reden hört, daß Wölkchen auch ein kleiner Hund wäre- wattig wollig vermutlich.
    Und dann steht dort ein großer Bus mit dem Aufkleber "Wölkchen". :shocked: :lachtot:


    Ich habe (mir) heute einen Traum erfüllt (bekommen :ops: )
    Einen neuen Dacia Dokker. Der wird, wenn er in den nächsten Monaten hier irgendwann eintrifft, zu einem Minicamper für Kurztrips umgebaut. Dann sind wir noch mobiler. :hurra:
    Ich kann es noch gar nicht glauben. :shocked:

  • Ich werd das gugeln....bin ja noch Neuling was Mobilheime angeht.


    Ja Wölkchen klingt klein flauschig nett....
    unserer ist tja gross und schwer und ich hoffe ein treuer Begleiter..
    (so wie ein Bernersennenhund behäbig zuverlässig schützend)


    Nachdem ein Bus ja nicht als Wohnadresse geht ist es doch eine Option ein sehr kleines Häuschen aufzustellen als angemeldete Adresse und unter einem Carport den Bus zu stellen ...natürlich müste ma den Baugrund kaufen......tja.


    So ich bin schon soo gespannt heute bekommen die Fenster Folie
    (leider sind einige nicht mehr soo schön und zum aufmachen geht eh nur die Badtür und der Eingang)
    Ein paar bleiben trotzdem zum rausschauen.

  • Der Bulli ist überraschend autark, autarker als viele grosse WoMo's, vorausgesetzt man geht mit dem Hund zusammen in den Büschen versäubern.
    Wenn ein WoMo nicht auf autark getrimmt ist, z.B. mit einer Brennstoffzelle, muss es nach wenigen Stunden ans Stromnetz wenn man die ganze eingebaute Technik nutzen will.

    Nächstes Jahr übernehmen wir endlich den Defender und können ihn ausbauen, ich bin echt gesapnnt!


    Unser großes Alkoven ist aber sehr autark, auch vor den Dach-Solarzellen waen 2 Tage Freistehen nie ein Problem (und auch viele Tage, falls man ein paar Kilometer weiter fährt, wodurch die Batterien ja wieder aufgeladen werden). Strom haben wir nie vermisst und hängen selten mal extern dran. Solar bringt natürlich, dass man sich da endgültig keinerlei Gedanken mehr drum machen braucht, aber das ja egal ob Bulli oder Alkoven. Ob ich auf ein Bad verzichten kann, bin gespannt |) . Damit tu ich mich echt am schwersten beim Gedanken auf was Kleines umzusteigen... Auf Stellplätzen in belebterer Umgebung ist es ja kaum möglich, draußen zu duschen oder im Gebüsch sein Geschäft zu erledigen... Da ist man da ja auch wieder eingeschränkt.


    Wir haben 6 Meter. Richtiges Bad mit Dusche, guter Kühlschrank mit verblüffend gutem Gefrierfach, Herd, Sitzecke, lange Sitzbank zum ausstrecken, Bett ist nur im Alkoven, so ist da im Wohnraum viel Platz, auch mit 4 Hunden.


    Wir werden eh erst mit dem Defender Campen fahren können, wenn Grisu nicht mehr lebt.


    Ich denke mir so oft, was kleineres wäre praktischer, aber auf irgendwas zu verzichten, was wir aktuell haben... schwierig... Etwas vermissen tun wir dagegen aktuell nicht.

  • Wir haben 6 Meter. Richtiges Bad mit Dusche, guter Kühlschrank mit verblüffend gutem Gefrierfach, Herd, Sitzecke, lange Sitzbank zum ausstrecken, Bett ist nur im Alkoven, so ist da im Wohnraum viel Platz, auch mit 4 Hunden.


    Wir werden eh erst mit dem Defender Campen fahren können, wenn Grisu nicht mehr lebt.


    Ich denke mir so oft, was kleineres wäre praktischer, aber auf irgendwas zu verzichten, was wir aktuell haben... schwierig... Etwas vermissen tun wir dagegen aktuell nicht.

    Na bis Grisu nicht mehr da ist wirds hoffentlich noch paar Jährchen dauern. Er ist ja gerade mal 11 ! :rollsmile:


    Abstriche im Komfort zu machen ist tendenziell schwieriger als umgekehrt. In einem Bulli einen längeren Zeitraum (also mehr als ein langes WE) mit mehreren Hunden stelle ich mir schwieriger vor als in einem geräumigeren WoMo.

  • Ich habe (mir) heute einen Traum erfüllt (bekommen )
    Einen neuen Dacia Dokker. Der wird, wenn er in den nächsten Monaten hier irgendwann eintrifft, zu einem Minicamper für Kurztrips umgebaut. Dann sind wir noch mobiler.
    Ich kann es noch gar nicht glauben.

    Das ist auch mein Plan für's nächste Jahr!
    Aktuell ist das zwar nur eine spleenige Idee, für die ich komisch beäugt werde - aber solche Ideen haben sich immer als die besten erwiesen. :D


    Wirst du eine Campingbox kaufen oder selbst was basteln?

  • @Getier : ich werde keine Box in dem Sinne bauen oder kaufen, die sind mir zu teuer, zu sperrig und sie nehmen mir zu viel Platz weg, wenn ich sie nicht benötige.
    Ich habe mir ein System designed, was teilweise im Auto verbleiben kann, ohne Platz wegzunehmen und gefährlich zu sein (Vollbremsung, Unfall etc)
    Die komplette Campingausstattung haben wir schon.
    Wenn es fertig ist, stelle ich gerne Bilder ein.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!