Unser Zuhause rollt - Der Camping & Hund Thread

  • Oh man, die Wetterprognose für Mittelschweden die Urlaubsvorfreude etwas. Mir ist klar dass es nur eine Prognose ist die sich durchaus ändern kann, aber sämtliche besuchten Wetterseiten sagen für die kommenden 10 Tage tagsüber 12-14°C und nachts 5-7°C an. Kein Hoch in Sicht. Wenig Sonne, viel Wolken und auch durchwachsen mit Regen. Ich würde Mittelschweden so gerne bereisen. Ich träume von einsamen Plätzen am See, weit und breit keine Menschenseele ausser uns, treiben lassen, mit guten Gewissen gewissenhaft frei stehen, Angel in den See halten und das Grillgut selbst fangen, etc.


    Wir sind keine Weicheier, aber unser nächster Urlaub ist erst im Oktober und ich hätte doch gerne eine nennenswerte Portion Sonne, wärmere Temperaturen und wenig Wasser von oben. In Südschweden ist die Prognose deutlich besser, aber Südschweden waren wir im letzten 3/4 Jahr bereits zweimal.


    Die Überlegung:
    Schweden streichen und stattdessen in die Dolomiten und weiter runter bis in die Toskana zu fahren. Wetterprognose 20-22°C tagsüber, nachts um die 13-15°C und viel Sonne. Von der reinen Fahrstrecke her ist das gleichwertig mit der ursprünglichen Planung Mittelschweden zu bereisen. Nachteil, kaum freistehen möglich. Immer abhängig von Wohnmobilstellplätzen und Campingplätzen, da die Route recht touristisch ist und frei stehen streng geahndet. Insgesamt recht touristisch und wir suchen eher die Natur. Zumal es im Oktober auch schon in südliche Richtung geht > Spanien.


    oder


    In Südschweden bleiben, was auch wirklich wunderschön ist, da deutlich bessere Wetterprognose. 16-18°C, viel Sonne, immer mal bewölkt aber wenig Regen. Nachteil, bereisen wir dann zum dritten Mal in kurzer Zeit. Es hat uns jedes Mal aber wirklich gut gefallen und es lassen sich bestimmt viele neue Spots entdecken.


    Was würdet ihr machen?

  • Wir stehen vor einem sehr ähnlichen Problem.
    Das Wetter... mmh :muede:


    Schottland wird es wohl doch nicht, einfach zu teuer nach dem ganzen Ausbau :( aber nun gut.


    Wir möchten am liebsten unabhängig stehen und möglichst wenig Menschen sehen, da kommt Campingplatz und dicht besiedelt nicht so gut. :ugly: Das wäre im Süden aber immer der Fall. Andererseits brauchen wir auch einfach mal einen Urlaub mit ein wenig Sonne und auch mal der Möglichkeit, abends draußen zu sitzen usw.


    Wenn ich du wäre, würde ich Südschweden wählen. Wenn es euch doch immer gut gefallen hat?
    Meine Priorität ist allerdings wirklich möglichst wenig Menschen...vielleicht nicht repräsentativ. :ugly:

  • Puh, echt nicht einfach. Ich verstehe euch da echt gut. Ist ein lästiger Spagat. Was ist denn jetzt eure Alternative zu Schottland? Und wann wollt ihr los + wie lange?


    Dazu kommt, wenn ich so recht überlege, die Prophylaxe für den Hund wenn es Richtung Italien/Toskana wird. Da es unser Sharinghund ist, mache ich da erst recht keine Experimente. Richtig oder gar nicht.

  • Was würdet ihr machen?

    Was ist denn für Euch Süd- bzw. Mittelschweden?
    Und Südwestnorwegen?
    Und im Thread "Unser Zuhause rollt" kann man ja überlegen, dem schönen Wetter hinterherzufahren :)

  • Ich kenne mich in Schweden überhaupt nicht aus.
    Aber fahrt doch einfach drauf los. Durch Südschweden durch und Richtung Mittelschweden und wenn euch das Wetter zu schlecht ist, fahrt wieder Richtung Süden.
    Das ist doch das schöne am Wohnmobil/Camper fahren. Ihr müsst ja nichts buchen. Und ihr müsst ja nicht 10 Tage im Regen stehen, sondern fahrt dann doch einfach dort hin, wo das Wetter schöner ist.

  • Ich würde in Südschweden ansetzen und mich dann evtl. "hochtasten".


    @WeisseSchwalbe : wir haben Schottland auch abgeblasen. Es würde uns über 1000€ kosten, nur um überhaupt sorgenfrei auf die Insel zu kommen.
    Für diesen Betrag mieten wir sonst 3 Wochen ein Ferienhaus- also absolut unverhältnismäßig.
    Statt dessen werden wir einfach drauflos fahren, kreuz und quer durch Deutschland.
    Landvergnügen Härtetest. :pfeif: (wir werden aber auch CP aufsuchen)
    Wo es uns gefällt, bleiben wir.
    Kajaks und Räder kommen mit.

  • Wir haben keine richtige Alternative.
    Norwegen ist auch zu teuer.


    Um ehrlich zu sein, haben wir keine Lust, in D zu bleiben... :rollsmile: aber die Frage ist, ob etwas anderes möglich ist.
    Das Verrückte ist ja, in Schottland selbst wäre es gar nicht sooo teuer, da man überall frei stehen kann. Hier und in südlichen Ländern zahlt man ja jede Nacht für CP. Aber die Fahrten alleine würden schon zu viel kosten.


    Wenn schon nicht menschenleer, und da das Wetter uns nun auch nicht egal ist, dann vielleicht Frankreich oder Italien, dachten wir uns. :muede: Habe jetzt noch ein wenig recherchiert und im Grunde sollte eine Prophylaxe in Form eines reppelierenden Spot-Ons oder Haldbands plus eine richtig angewandte Wurmkur passen, um den Hund ausreichend zu schützen... glaube ich.

  • Was ist denn für Euch Süd- bzw. Mittelschweden?Und Südwestnorwegen?
    Und im Thread "Unser Zuhause rollt" kann man ja überlegen, dem schönen Wetter hinterherzufahren :)


    Da teilen sich die Geister, aber für mich geht Südschweden bis etwas oberhalb der beiden grossen Seen. Ich würde die Grenze auf Höhe Uppsala ziehen. Ungefähr da ist auch die Gut-/Schlechtwetter Grenze gemäss der akuellen Wetterprognose. Mittel- und Nordschweden sind von den Flächen her deutlich grösser.


    Richtig, aber eben weil Schweden ein sehr grossflächiges Land ist, müsste man viel Strecke machen wenn man Mittelschweden entdecken möchte. Dem guten Wetter hinterherfahren würden wir auf jeden Fall =) , aber das kann allein in Südschweden einges an KM sein und wir haben nur gute zwei Wochen Zeit


    Ich kenne mich in Schweden überhaupt nicht aus.
    Aber fahrt doch einfach drauf los. Durch Südschweden durch und Richtung Mittelschweden und wenn euch das Wetter zu schlecht ist, fahrt wieder Richtung Süden.
    Das ist doch das schöne am Wohnmobil/Camper fahren. Ihr müsst ja nichts buchen. Und ihr müsst ja nicht 10 Tage im Regen stehen, sondern fahrt dann doch einfach dort hin, wo das Wetter schöner ist.


    Wie gesagt, Schweden ist kein kleines Land. Mal eben hier und da hinfahren ist nicht so eben getan. Wir müssten schon recht früh entscheiden wie weit hoch in den Norden Sinn macht,ohne dass es streckentechnisch zu viel Fahrerei wird. Und stehen tun wir nie lange irgendwo, max. 2Nächte. Wir sind eher die Tourer :mrgreen-dance:


    Ja, so werden wir es - wenn es generell bei Schweden bleibt - machen.


    ------------------------------------------------------------------


    Scottland hatten wir auch mal überlegt, aber ehrlich gesagt finde ich das Wetter (vom hörensagen) in Scottland zu unberechenbar und generell zu nass von oben, so dass es uns nicht mehr reizt. Zumal der Kostenfaktor nicht zu vernachlässigen ist. Es ist gefühlt was anderes 3.500€ inkl. allen PiPaPo für Namibia auszugeben als 3.500€ für eine Scottlandreise mit dem Wohnmobil. Wie ihr schon sagt, allein die Kosten um überhaupt hinzukommen und auch Rahmenbedingungen die es zu beachten gibt wenn ein Hund dabei ist. Unverhältnismässig trifft es ganz gut :bindafür:

  • Wir haben keine richtige Alternative.
    Norwegen ist auch zu teuer.


    Um ehrlich zu sein, haben wir keine Lust, in D zu bleiben... :rollsmile: aber die Frage ist, ob etwas anderes möglich ist.
    Das Verrückte ist ja, in Schottland selbst wäre es gar nicht sooo teuer, da man überall frei stehen kann. Hier und in südlichen Ländern zahlt man ja jede Nacht für CP. Aber die Fahrten alleine würden schon zu viel kosten.


    Wenn schon nicht menschenleer, und da das Wetter uns nun auch nicht egal ist, dann vielleicht Frankreich oder Italien, dachten wir uns. :muede: Habe jetzt noch ein wenig recherchiert und im Grunde sollte eine Prophylaxe in Form eines reppelierenden Spot-Ons oder Haldbands plus eine richtig angewandte Wurmkur passen, um den Hund ausreichend zu schützen... glaube ich.

    Vielleicht habt ihr ja auch Lust auf Schweden. Ich kanns nur wärmstens empfehlen und da steht man mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit oft recht einsam in der Natur an einem der 60.000 Seen :cuinlove: , wenn man es möchte. Wir haben in Schweden 50% frei gestanden und 50% auf CPs. Wobei die CPs nicht zu vergleichen sind mit deutschen CPs. Sooo viel schöner in Schweden. Wann wäre denn euer Reisezeitraum?


    Ja gegen die Sandmücken ein SpotOn (z.B. Advantix) und nach dem Urlaub Entwurmung (z.B. Milbemax). Ich tue mich mit sowas halt schwer und weiss nicht ob Urlaub ein ausreichender Grund wäre. Schlussenldich entscheide ich das aber Gott sei Dank auch nicht, da wir seit Jahren "nur" Sharinghunde haben.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!