Der Hund als Modeaccessoire- Hund oder Püppchen
-
-
Such Dir einen Hundefriseur, der sich mit Trimmen wirklich auskennt. Dazu müsstest Du dich vermutlich etwas bei den Terrier-Leuten in deiner Umgebung umhören.
Dann sprich mit dem, erklär ihm deine Bedenken, v.a. dass der Hund halt bisher nichts derartiges kennengelernt hat. Und dass Du gern bereit bist, für die ersten Male mehrere Termine hintereinander auszumachen, so dass sie in Ruhe stressfrei arbeiten können. Ohne Zeitdruck.
Kann dann natürlich sein, dass dein Hund zwischendurch etwas komisch aussieht, wenn nur ein Teil getrimmt ist. Aber was soll's.
Natürlich kannst Du auch Trimmkurse besuchen und Dir zeigen lassen, wie man richtigt trimmt und es dann selbst machen.
Logischerweise kann man das auch später noch einem Hund zeigen, dass Pflege toll ist. Er darf halt nicht ständig die Erfahrung machen, dass es unangenehm ist.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ja, das habe ich zumindest gelesen - aber wie das geht, würde ich mir doch erst mal gerne zeigen lassen. Nicht, dass ich dem armen Kleinen unnötig Schmerzen zufüge.Ich habe z.B. von der Bimsstein-Methode gelesen - kann allerdings den Unterschied zu Einfach-mit-der-Hand-Rauszupfen nicht so recht begreifen - so rein theoretisch.
Lass dir das mal von einem guten Friseur zeigen. Trimmen tut nicht
Wenn du es erstmal kannst, könnt ihr das ganz in Ruhe abends entspannt vor dem Fernseher machen
-
Danke Euch. Ja, ich bin gerade beim Sondieren... Gar nicht so einfach, den Richtigen zu finden!
-
Ja, das habe ich zumindest gelesen - aber wie das geht, würde ich mir doch erst mal gerne zeigen lassen. Nicht, dass ich dem armen Kleinen unnötig Schmerzen zufüge.Ich habe z.B. von der Bimsstein-Methode gelesen - kann allerdings den Unterschied zu Einfach-mit-der-Hand-Rauszupfen nicht so recht begreifen - so rein theoretisch.
Ich habe mir das Trimmen selber beigebracht indem ich mir im Netz ganz viele verschiedene Videos dazu angesehen habe.
Dann habe ich mir viele Dackelfotos angesehen, damit ich wusste, wie das Endergebnis beim Dackel aussehen soll, nicht, dass ich dann einen Westi aus meinem Dackel getrimmt habe.
Wichtig ist das richtige Zubehör. Mit Bimsstein hatte ich auch probiert, das war aber nichts für mich.
Am besten komme ich mit Fingerling und 2 verschiedenen Trimmmessern (eines fürs grobe am Rücken und eines für Kopf, Beine Bauch) klar. Am Hinterteil und zwischen den Beinen trimme ich nicht, da schneide ich mit der Effilierschere. Mit einer normalen Schere würde man so ganz gerade Schnittkanten machen, das sieht doof aus, daher hab ich mir dann eine Effilierschere gekauft. Auch den Bart und die Augenbrauen schneide ich mit der Schere. -
Ich habe mir das Trimmen selber beigebracht indem ich mir im Netz ganz viele verschiedene Videos dazu angesehen habe.Dann habe ich mir viele Dackelfotos angesehen, damit ich wusste, wie das Endergebnis beim Dackel aussehen soll, nicht, dass ich dann einen Westi aus meinem Dackel getrimmt habe.
Wichtig ist das richtige Zubehör. Mit Bimsstein hatte ich auch probiert, das war aber nichts für mich.
Am besten komme ich mit Fingerling und 2 verschiedenen Trimmmessern (eines fürs grobe am Rücken und eines für Kopf, Beine Bauch) klar. Am Hinterteil und zwischen den Beinen trimme ich nicht, da schneide ich mit der Effilierschere. Mit einer normalen Schere würde man so ganz gerade Schnittkanten machen, das sieht doof aus, daher hab ich mir dann eine Effilierschere gekauft. Auch den Bart und die Augenbrauen schneide ich mit der Schere.Heieiei, das hört sich ja nach völlig neuer Arbeit für mich an
Ich muss mich da wohl echt ein wenig einfummeln...
Komisch ist, dass das Fell gar nicht wetterfest zu sein scheint... Also: der Hund ist bei Regen bis auf die Haut nasss. Und das mag er offensichtlich nicht. -
-
Trimmen kann ich meinen ja nicht - aber scheren hab ich mir auch selbst beigebracht.
Ich hatte aber dazu auch Gelegenheit, bei meiner ehemaligen Hundefrisörin zuzugucken und mit ihrer Hilfe zu probieren (sie ging dann in Rente und ich wollte keinen sonst an meinen Hund lassen - ich bin da komisch, sehr komisch sogar)Ich hab ihm einige male vor allem den Kopf zerschnitten
Das war mit das schwerste - den in Form zu bringen halbwegs.Wenn ich heute keine Lust dazu habe, aus.... Gründen oder einfach mal wieder eine Art Grundschnitt rein haben will, gehe ich rüber zu meiner TÄin. Die hat einen kleinen Salon jetzt im Keller und sie darf an ihn dran (natürlich nur, wenn ich dabei bin)
Voraussetzung für das selbst scheren finde ich übrigens sehr gutes Werkzeug. Das ist schon mal die halbe Miete.
Eine wirklich gute Schermaschine, kein 08/15 Billigding und gute Scheren. -
Ich hab irgendwie Schiss davor, ihn zum Trimmen zu bringen (um mal zu sehen, wie das geht), weil ich es mir so zeitaufwändig und unangenehm für den Hund vorstelle.
Ich kann Dich beruhigen. Meine Große war vor 2 Monaten im Alter von 13 Monaten zum ersten mal zum trimmen und bei einem Hund mit 62cm Schulterhöhe ist einiges zu trimmen. Meine Hundefriseurin hat das ganz souverän innerhalb einer Stunde gemacht und Mila war kein bißchen gestresst und hat es offensichtlich auch nicht als unangenehm empfunden. Die Kunst ist eigentlich nur eine wirklich gute Hundefriseurin zu finden. Ich habe über 4 Jahre gesucht, bis ich eine gefunden hatte, der ich meine Hunde anvertraue (mein Haken war, daß ich eine suchte, die auch wirklich einen Langhaarhund wie meine kleine Hündin einfach nur minimal kürzen und in Form schneiden und nicht nur die Schermaschine ansetzen kann und der Hund sollte eben nicht, wie frisch vom Friseur aussehen).
-
Ich kann Dich beruhigen. Meine Große war vor 2 Monaten im Alter von 13 Monaten zum ersten mal zum trimmen und bei einem Hund mit 62cm Schulterhöhe ist einiges zu trimmen. Meine Hundefriseurin hat das ganz souverän innerhalb einer Stunde gemacht und Mila war kein bißchen gestresst und hat es offensichtlich auch nicht als unangenehm empfunden. Die Kunst ist eigentlich nur eine wirklich gute Hundefriseurin zu finden. Ich habe über 4 Jahre gesucht, bis ich eine gefunden hatte, der ich meine Hunde anvertraue (mein Haken war, daß ich eine suchte, die auch wirklich einen Langhaarhund wie meine kleine Hündin einfach nur minimal kürzen und in Form schneiden und nicht nur die Schermaschine ansetzen kann und der Hund sollte eben nicht, wie frisch vom Friseur aussehen).
Bist du dir sicher, dass dein Hund getrimmt wurde und nicht geschoren? Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Labradoodle Trimmfell hat. Ausserdem dauert das Trimmen bei einem Hund dieser Größe um einiges länger.
-
Doch, Labradoodles können getrimmt werden
Und meistens dauert es nicht soo lange.
-
Es wäre allerdings jammerschade um das hübsche fuchsrote Fell, würde man ihn der Bequemlichkeit halber einfach scheren lassen...
Ist ja nicht nur die Schönheit, scheren statt trimmen kann auch Hautprobleme geben.
Komisch ist, dass das Fell gar nicht wetterfest zu sein scheint... Also: der Hund ist bei Regen bis auf die Haut nasss. Und das mag er offensichtlich nicht.
Kann auch am nicht trimmen liegen. Das Fell wird fluffig und farblos, das fluffige saugt Wasser sehr gut auf, das Drahthaar, das beim Trimmen wieder vorherrscht, ist eher wasserabweisend.
(Keine praktische Erfahrung, nur angelesen und den ein oder anderen getrimmten, oder eben nicht getrimmten Hund gesehen)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!