Der Hund als Modeaccessoire- Hund oder Püppchen
-
-
Verstehe auch nicht wieso man als Hundebesitzer immer daher kommen muss wie eine von der Straße . Wenn ich mich gerne gut kleide, gerne schöne Kleidung trage oder auch gerne Markenkleidung ist das doch was schönes. Wenn ich damit durch den Wald laufe, kanns den anderen ebenfalls egal sein. Und ebenso ist es auch mir Wurscht, was andere darüber denken. Solange ich mich wohl fühle & mit der Kleidung gut unterwegs bin, ist es gut so wie es ist. Ich muss ja nicht rum laufen wie ein Schlammmännchen, bloß weil das viele Menschen von Hundebesitzern denken
. Und auch wenn meine Hunde in Partnerlook gehen & immer das gleiche tragen, bin ich trotzdem keine Tussi. Obwohl es schon immer viel aufsehen erregt wenn beide gleich rumlaufen ;).
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ich war zwar schon ein bisschen älter (23) als ich meinen ersten eigenen Hund übernommen habe, und es war auch kein Mali, aber zu keinem anderen Zeitpunkt im Leben hatte ich mehr Zeit, Lust und Energie um auf dem Hundeplatz rumzustehen als Anfang/Mitte 20.
Das problem ist nicht das Alter, sondern dass du auf den ersten Blick siehst, dass diese Leute nie einen Fuß auf den Hundeplatz setzen würden, sondern den großen starken Hund als letztes i-Tüpfelchen zum Outfit brauchen.Bei den Dobermännern hat dieser Typ Halterin dann zu 99% den Russen mit den Flammenohren in schwarz, passt am besten zum eigenen Stilgefühl.
Ich kenne auch genügend in dem Alter, die ihren Hund als Hund haben, egal ob für Sport oder als Begleithund, aber da ist das Auftreten (oder der Typus Hund) ein komplett anderer.
-
Schick is ja auch so subjektiv. Ich glaub, ich bin nicht schick. Eher immer ein bisschen "out".
Ich hab nicht mal Stil. Muss halt schwarz sein.Und ich denke, ich bin nicht "funktional" gekleidet.
Keine Jeans, keine T-Shirts oder Sweatshirts. Hosen ohne Taschen. Keine Regenklamotten. Keine Stiefel.
Keine Westen mit 1000 Taschen. Nicht mal ne Tasche dabei (keine Ahnung was ich da reinpacken sollte).Ich hab übrigens nicht mal Welpenstunden ertragen und war auch nie sonst in Hundeschulen/Kursen.
Meine Hunde haben auf Strassen und in Parks gelernt. -
Schick is ja auch so subjektiv. Ich glaub, ich bin nicht schick. Eher immer ein bisschen "out".
Ich hab nicht mal Stil. Muss halt schwarz sein.Ein eigener Stil ist doch auch Stil.
Jetzt wird's aber OT, deshalb bin ich jetzt
-
Verstehe auch nicht wieso man als Hundebesitzer immer daher kommen muss wie eine von der Straße .
Und auch wenn meine Hunde in Partnerlook gehen & immer das gleiche tragen, bin ich trotzdem keine Tussi.
Auch wenn man keinen Wert auf schicke Kleidung legt und kein Problem damit hat beim Gassi auch mal dreckig zu werden, sieht man noch lange nicht aus wie "eine von der Straße".
Echt mal, selber Toleranz einfordern aber sowas raushauen.
Keiner meiner Gassibegegnungen sieht aus wie "von der Straße".
-
-
Damit war auch gemeint: Das die Nicht-Hundebesitzer dies aber meistens erwarten & denken.
Es war nicht gemeint, das alle andere außer mir angeblich aussehen würden wie jemand von der Straße. Übertrieben gesagt!
-
Ich find die Metapher mit der Schublade übrigens für dieses Thema mehr als passend!
Denn Schubladen kann man öffen und den Inhalt aus- und umräumen. Nur scheint bei vielen an der Kommode leider sofort nach Befüllen der Griff abzubrechen.Zu uns kam mal ein Mädel mit Yorkie in die Junghundegruppe. Sie ca. 18, total aufgebrezelt, lange Fingernägel, der Hund ein totaler Aggro-Kläffer und Leinenrambo. Ich dachte erst auch so:
Nur wenige Wochen später waren die beiden das tollste Mensch-Hund-Gespann, was ich seit Langem gesehen hab. -
Ich finde es sehr schwierig, anhand von einer Momentaufnahme sich ein Urteil zu erlauben.
Wenn ich mit den Hunden unterwegs bin, trage ich bei Spaziergängen üblicherweise ältere Hundeklamotten, man konnte mich aber auch schon mit feinerem Kleid und den Hunden im Wald sehen, wenn ich direkt nach der Arbeit erstmal losgezogen sind oder mit High Heels vor einer Party eben nochmal eine kurze Löserunde gehen sehen. Sind die Hunde nur Alltagsbegleiter, ziehe ich sowieso das an, was ich auch ohne Hunde anziehen würde, und je nach Anlass kann das dann auch schon schicker sein.
Ein gutes Beispiel ist wahrscheinlich auch unsere Familienhündin Paula. Paula hatte von mir ein pinkes Halsband mit ihren Namen in Strassbuchstaben bekommen, selbstverständlich mit passender Leine, ein rosa Strasshalsband samt Leine hatte sie auch sowie ein rosa Geschirr. Dazu ist sie ein weißer Großpudel, der meist recht gepflegt aussieht.
Wer Paula so im Ort gesehen hat, dachte vielleicht auch eher an ein Modeaccessoire bzw. Tussi-Hund:
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Oder auch bei diesem farblich abgestimmten Outfit:
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Dass wir stundenlang durch Wald und Wiesen stromerten und regelmäßig auf den Hundeplatz gingen, sieht man in so einem Augenblick ja nicht. Anlass für das angepasste Outfit war übrigens die Begleithundeprüfung gewesen, bei dem Bild warteten wir darauf, an der Reihe zu sein. Bei solchen kurzen Momentaufnahmen sah man auch nicht, dass Madame Paula sich sehr gerne und schnell schön einsaut und dann leicht so aussehen kann:
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Wenn ich mir die schön frisierten Hunde hier so anschaue... ich glaube Zoey könnte nie so edel aussehen. Hahahaha... X-D
Sie ist halt unser Clownshund. ...
Da kann man nix machen. >_>Selbst wenn ich schick angezogen irgendwo mit ihr hingehen würde, würde sie das Bild einfach komplett negieren, durch ihre Art...
:,-D Irgendwie schade..., dass wir da nicht so 2 Seiten machen können. (-X
-
Ich würde Püppchen oder Modeaccessoire nicht daran festmachen was Mensch oder Hund trägt. Meine Hunde, Bordermix und Podenco-Huskymix. haben auch verschiedene Geschirre, auch Ausgeh-Sonntagsgeschirre
Wenn sie die tragen habe ich auch mal ein Röckchen an, sonst latsche ich in Gummistiefeln durch den Wald.
Gerade am Strand treffe ich oft Leute mit großen Hunden langhaarigen Hunden, die nicht in Wasser dürfen, weil dann werden sie nass und schmutzig . Oder Leute die ständig mit einer Bürste rumlaufen.
Ich habe zu meinen großen Hunden öfters Chihuahua in Pflege gehabt. Spätestens wenn ich berichte das sie schneller flitzen als meine und auch unsere langen Gassigänge auf ihren eigenen vier Pfoten mitmachen legen die Handtaschenhündchen - Interessenten ganz schnell entsetzt auf
Ich selbst mag frisierte Hunde überhaupt nicht, aber das ist Geschmackssache, ich mag bei Menschen auch nicht jede Frisur
Solange Hund Hund bleiben darf ist mir das egal,
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!