Zweithund gesucht - Kleine Eierlegende Wollmilchsau!

  • Ich kenne eigentlich bis auf Bjarki wirklich nur Pudel, die absolute Energiebündel und immer in Bewegung sind :lol:
    Mir sind viele schon zu hyperaktiv |)

    Pudel zu motivieren, ist eigentlich das Leichteste überhaupt. Im Normalfall musst du ihn nur ansprechen. Schwieriger ist es ihnen zu erklären, dass jetzt mal Schluss ist und geschlafen wird. Das müssen viele erst lernen.


  • Ich freue mich jetzt mal auf das Treffen mit @Trace vielleicht verliebe ich mich ja in Pudel und klau ihren :flucht:

    @datKleene das ist genau meine Befürchtung, eigentlich würde ich schon gerne nochmal so einen Flummihund haben - sind Pudel denn häufig so ruhig?

    Zu dem Markierten: Flummi ist genau die Bezeichnung für Zwergpudel. Das wirst du an Kimi definitiv sehen. :D

    Und zu Ersterem: Niemals nie nicht wird Kimi geklaut! *mit dem Zeigefinger wedel* Die würdest du eh freiwillig wieder zurück geben. :D

  • Kennst du den Silken Windsprite? Irgendwie hab ich gleich daran gedacht, weil sie zwar kleine Windhunde sind, dabei aber nicht zu jagdtriebig und sehr anschmiegsam. Nette, relativ sanfte, aber agile Hündchen ab etwa 7 Kilo, große Rüden können aber auch schon mal 15 wiegen. Sie haben halt durchaus etwas längeres Haar, sind aber keinesfalls plüschig.

  • Ich hätte schon gerne einen Hund den ich einfach mal nen Tag bei den Schwiegereltern abgeben kann wenn was ist, die keine Reaktionsgeschwindigkeit und kaum Hundeverständnis haben.

    Und damit ist der Pudel doch die Nr 1, oder nicht?
    Da ist nur das risiko das der Pudel die beiden manipuliert und alles an Leckerlies abstaubt was da ist. :lol:


    Irgendwie sich mal auf dem Fahrrad mal fortzubewegen wäre schon gut. Mit angeleint hatte ich theoretisch kein Problem.

    Praktisch isses im Worst Case dann so das der Whipp nen Kaninchen sieht und durchstartet, dich dadurch vom Rad reißt und im schlimmstenfall ist die Leine dann los und weg ist der Hund, während du verletzt unterm Rad liegst.
    Die haben beim durchstarten einfach eine Power die zu leicht unterschätzt wird.

    Wenn Powderpuff in Frage kommt, wäre auch Papillon möglich,

    Der wurde doch im ersten Post schon ausgeschlossen.
    Und ehrlich, ein Powderpuff ist in Sachen Haar doch sehr unterschiedlich zum Papillon. Auch wenn Papillons echte Seidenhündchen sind, der Powderpuff den ich letztens mal anfassen durfte hatte deutlich weniger Haar und es fühlte sich auch ganz anders an.

  • Also unsere beiden Pudel sind normalerweise keine Flummis. Paco kann man recht leicht aufpushen, dann dreht er schon ziemlich hoch, beim Tricksen und Unterordnung überdreht er mir teils zu sehr. Sam ist an sich ein sehr ruhiger Hund, für den Ball oder die Dummys wird er etwas wilder. Ich persönlich mag es aber auch nicht, wenn sie im Alltag zu hochdrehen und Flummianzeichen (gerne beim Betteln) werden hier eher unterbunden.

    Aktiv sind aber definitiv beide, auch das an sich sehr ruhige Sams. Im Moment sind wir z.B. üblicherweise 10 - 15 km am Tag unterwegs, wenn sie am Rad im Training sind, laufen sie das auch problemlos am Rad mit, derzeit sind wir noch bei bis zu 10 km beim Rad Fahren.

    So ruhig wie Sam ist bei uns aber sonst kein Pudel in meiner Familie, den sehe ich auch eher als Ausnahme.

    Ich packe mal in einem Spoiler, um das hier nicht zu zuspamen, ein Video von unseren Beiden und Porthas, dem einen Rüden meiner Eltern, von einem eher typischen Gassigang. Ansonsten findet man dort bei mir auch noch Videos von den Beiden bei sportlichen Aktivitäten und sonst auch noch als 4er-Pudeltruppe.

    Spoiler anzeigen

    [media]https://www.youtube.com/watch?v=a5Y2Nm6s790[/media]

  • Ich zitier mal jetzt nicht alle einzeln, ich hoffe das ist ok.

    @Lololein sooo einen ruhigen Spaziergang gibt es bei uns nie. Da wird definitiv mehr gerannt und mit größerem Radius.

    Spoiler anzeigen

    Das hier ist ungefähr Flockes Aktivitätslevel, dagegen sind zumindest alle Pudel die ich kenne echt ruhig - die Zwergpinscher allerdings ähnlich

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    @datKleene vielen Dank für das Video :) Das ist echt deutlich ruhiger. Traben funktioniert bei meinem Hund leider nicht - egal ob beim Radfahren oder normalen Gassigehen - es gibt nur stehen oder wild rumrennen.


    Pudel sind super tolle Hunde und wahrscheinlich die vernünftigste Entscheidung. Ich mag sie ja auch im Moment sind sie der Favorit. Gerade auch da sie nicht haaren und der Charakter ja scheinbar auch passt.

    Pro Zwergpinscher ist hier keiner? Was spricht dagegen? Da mag ich das Aktivitätslevel und den "Biss" habe aber Bedenken wegen der Wachsamkeit und Reizschwelle.

    @Aoleon Powder Puffs kommen nur in Frage, wenn man sie dauerhaft kurz oder kürzer scheren kann - darüber habe ich jetzt unterschiedliche Meinungen gehört - wobei die ehr waren "kauf dir keinen Langhaarhund wenn du ihr scheren willst " und nicht, dass es schädlich ist. Wenn der Charakter passt fände ich sie optisch vom Körperbau interessant.

    Papillon ist mir eigentlich zu viel Plüsch und ja auch haarend und nicht scherbar wenn ich das richtig sehe.

    @Trace und @oregano Flummies finde ich toll, das wäre super. Ich bin mal gespannt auf das Treffen mit Trace, falls ich den Pudel nicht direkt klaue, vielleicht treffe ich ja die Entscheidung,

    @Canoidea Silken Windsprites bestehen ja fast nur aus Whippet - realistischer Weise müsste Jagdtrieb, Schnelligkeit, Größe und Spielverhalten dem Whippet seehr ähnlich sein und damit das Freilaufproblem und Verletzungsrisiko für meinen Hund ähnlich sein. Der Unterschied sind eher die Fusseln und ohne Fusseln finde ich die Whippets eigentlich hübscher.

    Wir haben gestern Freunde mit Terrier getroffen, die uns erzählt haben, dass sie einen Pudel in Pflege hatten und jetzt unbedingt einen Schnoodle wollen, weil der Charakter und das nicht haaren des Pudels so toll waren (bitte an dieser Stelle keine Doodlediskussion - ich habe mehrfach gesagt sie sollen dann lieber einen richtigen Pudel kaufen). Das fand mein Freund so toll, das jetzt auch seine Männer Freunde Pudel wollen, dass ich außer einen Whippet und einem Pudel (und einem Bullterrier die mein Freund so toll findet die für mich aber raus sind) wohl kaum noch von was anderem Überzeugen kann. Der Pudel MUSS laut Männe Silber oder Red Apricot sein, was die Suche natürlich erschweren wird :/

  • @Aoleon Powder Puffs kommen nur in Frage, wenn man sie dauerhaft kurz oder kürzer scheren kann - darüber habe ich jetzt unterschiedliche Meinungen gehört - wobei die ehr waren "kauf dir keinen Langhaarhund wenn du ihr scheren willst " und nicht, dass es schädlich ist. Wenn der Charakter passt fände ich sie optisch vom Körperbau interessant.

    Papillon ist mir eigentlich zu viel Plüsch und ja auch haarend und nicht scherbar wenn ich das richtig sehe.

    Na, ich hatte ja auf den Vorschlag von Stachelschnecke geantwortet die den Papillon wieder ins Rennen bringen wollte und ihn fellmäßig mit dem Powderpuff verglich.
    So sehr ich grad den Papillon liebe, der wäre in Sachen Haaren einfach raus. Denn ja, scheren ergibt furchtbares Fell, man kann sie aber mit ner Schere recht hübsch kürzen, das hab ich dann immer gemacht. Sie haaren, aber die langen Haare sind sehr easy weil sie nur aufliegen.
    Aber da du den Papillon direkt ausgeschlossen hattest brauch ich ja nicht mit den Vorzügen ankommen. ;)

    Und ich finde wirklich das ein Pudel sehr gut zu euch passen würde!
    Du Glückliche hast ja sogar nen Mann der Püdelchen nun toll findet, nutz das! Meinen werd ich nie zum Pudel überreden können.

    Die Kimi von Trace ist echt ein Traumhündchen, ich durfte sie nicht klauen...

  • Pavillons finde ich nicht generell unpassend - ich sehe durch das Fell eher Nachteile gegenüber dem Pudel aber Charakterlich keine Vorteile.

    Ich war heute mit @Trace und Kimi unterwegs. Sie ist total toll und lieb und es klappt auch mit Flocke super. Aber irgendwie springt der Pudelfunke noch nicht hundert pro über. Ich glaube ich brauche vielleicht doch etwas mehr Biss und Ernsthaftigkeit. Der Zwergpinscher ist also wieder hoch im Rennen. Vielleicht auch der Deutsche. Ach ich weiß es nicht..

  • Hach, ich finde es ja schön, wie positiv hier über meinen Hund berichtet wird. :D

    Aber nach dem Spaziergang heute denke ich auch, dass etwas in Richtung Pinscher vielleicht besser zu euch passen würde. =) Sicher würden sowohl Flocke als auch du bestens mit einem Pudel klar kommen, aber glücklicher wärt ihr bzw. du eher mit einem Pinscher. Könnte mir vorstellen, dass der vom Wesen näher an Flocke herankommt und die Interaktion dann auch noch mal eine andere ist.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!