Zweithund gesucht - Kleine Eierlegende Wollmilchsau!

  • Geht ja, aber ich glaube kaum, dass ich mit Baby meinen Freund vom Welpen überzeugt bekomme und auch beides gleichzeitig haben möchte, zumal ich nach nem Jahr auch wieder arbeiten müsste, dann würde das glaube ich nie was werden..

    Ich habs auch gemacht und so schlimm ist es auch nicht. Aber vor der Geburt ist definitiv besser, oder eben schon Jahre vorher.

  • Deswegen will ich ja eher in nächster Zeit einen Hund, der dann in zwei Jahren oder so aus dem gröbsten raus ist. Und wie gesagt, Mann würde nicht mitspielen - aus guten Gründen - wenn ich hochschwanger noch einen Welpen haben wollen würde.

    Aber hier soll es ja nicht um die Kinderplanung gehen :D

  • Die zwei sind toll :) Das Video ist mega, sieht nach einem Traum aus.

    Aber wir gehen jetzt Sonntag erstmal Whippet Welpen schauen. Ich bin etwas ab vom bellfreudigen Pinschern ;)

    ach ja: Ich bin aufgeregt :applaus: andererseits bekomme ich kalte Füße und frage mich, ob ich überhaupt einen zweiten Hund brauche :???:

  • Wir waren gestern bei der whippet Züchterin:
    :herzen1: :cuinlove: :herzen1: oh mein gott, das Baby war sooo süß ich will es haben, ich will alle haben, ein bisschen animal hording macht doch nix :herzen1: :cuinlove: :dafuer:


    Zurück zur Sachlichkeit:
    Die Züchterin und die Aufzucht machen einen perfekten Eindruck.
    Von der Rasse bin ich auch immer überzeugter : die Hunde waren sehr ruhig, lieb, der Zaun niedriger als unserer, die sieht keine Probleme mit einem Kleinhund (flocke durfte leider nicht mit, da läufig und Babys nicht geimpft).

    Was mich noch zweifeln lässt:
    Die anstrengende Babyzeit:
    ich hab nur zwei Wochen Urlaub und wäre dann wieder vier Std weg täglich, wenn ich es top organisiere. Einige meinen drei vier Std mit Zweithund dabei (zumindest Sichtkontakt) müssten gehen wenn er es von Anfang an kennt, alternativ könnte ich evtl jemand kommen lassen oder den Hund zu nem Sitter bringen.

    Urlaub und Tagesreisen ohne Hund:
    Mein Freund trägt alles mit, möchte aber auf min. eine Fernreise im Jahr nicht verzichten. Flocke ist immer problemlos zu meinen Eltern gegangen. Die wollen (verstehe ich auch) nicht versprechen, dass sie mit drei Hunden klar kommen, vorallem wenn worst case 15 Kilo in die Leine springen und eine Katze töten wollen. Ich würde den Hund auf keinen Fall zwei Wochen in eine Pension geben, bräuchte aber irgend eine Lösung.

    Ein Tag Seminar und eine Hochzeit wo der Hund nicht mit kann mit zwei Übernachtungen werden auf jeden Fall im nächsten halben Jahr kommen (da wäre der Hund 5-6 Monate) . Schwiegermutter kann dort nicht - sie hat einzelne Tage mal aufpassen zugesagt, mehrere nicht. Pension oder so wäre die Notlösung. Wobei ich da flocke eher nicht angeben möchte, da sie so klein ist und mit großen Hunden untergeht. Dann müsste ich alles einzeln organisieren.. Ich habe hier schon mal eine Sitterin abgeschrieben, wäre aber in der Auswahl sehr kritisch und weiß daher nicht ob jemand das erfüllt.

    Macht es überhaupt Sinn noch einen größeren Hund? Ich bin hin und her gerissen..


  • [...]
    Was mich noch zweifeln lässt:
    Die anstrengende Babyzeit:
    ich hab nur zwei Wochen Urlaub und wäre dann wieder vier Std weg täglich, wenn ich es top organisiere. Einige meinen drei vier Std mit Zweithund dabei (zumindest Sichtkontakt) müssten gehen wenn er es von Anfang an kennt, alternativ könnte ich evtl jemand kommen lassen oder den Hund zu nem Sitter bringen.

    Bei den meisten sonst normal entwickelten und normal selbstbewussten Welpen sollte das gehen, aber garantieren kann es dir natürlich keiner.

    Zitat


    Urlaub und Tagesreisen ohne Hund:
    Mein Freund trägt alles mit, möchte aber auf min. eine Fernreise im Jahr nicht verzichten. Flocke ist immer problemlos zu meinen Eltern gegangen. Die wollen (verstehe ich auch) nicht versprechen, dass sie mit drei Hunden klar kommen, vorallem wenn worst case 15 Kilo in die Leine springen und eine Katze töten wollen. Ich würde den Hund auf keinen Fall zwei Wochen in eine Pension geben, bräuchte aber irgend eine Lösung.

    Ein Tag Seminar und eine Hochzeit wo der Hund nicht mit kann mit zwei Übernachtungen werden auf jeden Fall im nächsten halben Jahr kommen (da wäre der Hund 5-6 Monate) . Schwiegermutter kann dort nicht - sie hat einzelne Tage mal aufpassen zugesagt, mehrere nicht. Pension oder so wäre die Notlösung. Wobei ich da flocke eher nicht angeben möchte, da sie so klein ist und mit großen Hunden untergeht. Dann müsste ich alles einzeln organisieren.. Ich habe hier schon mal eine Sitterin abgeschrieben, wäre aber in der Auswahl sehr kritisch und weiß daher nicht ob jemand das erfüllt.

    Wie weit ist denn die Züchterin weg? Würde sie den Hund vielleicht einmal im Jahr zum langen Urlaub und/oder ab und an in Tagespflege nehmen, eventuell auch gegen ein angemessenes Entgelt?
    Die Züchterin von meinem Rüden kann mir da ja nun aufgrund der Entferung nicht behilftlich sein, aber diejenigen ihrer Welpenkäufer, die nahe dran wohnen, von denen die Hunde machen regelmäßig bei ihr für ein paar Tage bis ein paar Wochen Urlaub, und ich kenne auch noch eine andere Züchterin, die das so macht. Geht aber natürlich auch nicht in jedem Züchterhaushalt bzw möchte das auch nicht jeder. Aber vielleicht lohnt sich ja das ansprechen?

    Zitat


    Macht es überhaupt Sinn noch einen größeren Hund? Ich bin hin und her gerissen..

    Tja, da kann ich dir leider nicht weiterhelfen. Außer, dass ich es witzig finde, wie man so einen kleinen, handlichen, praktischen Hund wie einen Whippet als "größeren Hund" bezeichnen kann. Aber nun gut, aus deiner Perspektive... :lol:

  • Wie verhält sich denn Flocke bei anderen, die auf sie aufpassen?

    Wenn mir deine Hunde nicht die ganze Zeit die Ohren vollheulen, weil Frauchen weg ist, kann ich auch mal mit meinem Freund reden, wie es mit Urlaubsbetreuung aussieht. ;) Dann könnten sie ggf. auch zu mir.

    Zu der Babyzeit: Ich denke auch, dass vier Stunden nach zwei Wochen drin sein können, ob es letztlich klappt oder nicht, kann natürlich niemand sagen. Und die Babyzeit ist zwar anstrengend, geht aber auch ganz schnell um!

  • Du willst den Welpen mit 8 Wochen übernehmen und nach 2 Wochen dann alleine lassen 4 Std. täglich? Wäre mir persönlich zu schnell und zu heikel, dass es nicht klappt. Würde für die erste Zeit eine Betreuung suchen.

    Schau dich doch mal um, was es so an Betreuungsmöglichkeiten gibt in der Umgebung, vielleicht auch privat über betreut.de oder in Facebook-Gruppen für deine Stadt, vielleicht findest du ja da jemanden auch für die anderen Tage, wo du auf Fremdbetreuung angewiesen bist. Da muss man eben mal über seinen Schatten springen und nicht so hohe Ansprüche stellen. Man kann nicht erwarten, dass jeder so handelt wie man selber, so lange es den Tieren dort gut geht und sich an Anweisungen wie draußen nicht ableinen gehalten wird, bringt es keinen Hund um, wenn er mal ein paar Tage anders behandelt wird als Zuhause.

  • Hm, also nur zwei Wochen Urlaub und dann vier Stunden alleine finde ich arg knackig. Das Risiko ist hoch, dass der Welpe bis dahin a) noch nicht so lange entspannt allein bleibt und b) auch noch nicht stubenrein ist. Dafür muss man auch erst mal ne Betreuung finden.

    Alles in allem, klingt das bei dir irgendwie sehr überstürzt.

    Mir wärs ehrlich gesagt zu heikel und auch zu stressig.

  • Ich finde ehrlich gesagt hört sich das nach ganz normalen Alltagsproblemchen an - und nicht zuletzt schlicht nach Angst vor dem zweiten Hund. Die ist eben da, wenn man noch nie zweie hatte. Ich hatte auch ewig von Nr 2 geträumt. Was hatte ich dann für Ängste, als klar war, dass wir sie kriegen... Alles wird anders...

    Wenn du dabei ein schlechtes Gefühl hast, lass es. Natürlich finden sich für diese kleinen Hürden Auswege. Aber diese Hürden gibt es ja gar nicht erst, wenn du dir keinen zweiten Hund holst.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!