Kleiner Begleithund gesucht (Rasse-Beratung)

  • Na es ist halt immer die Frage, wie viel Haare man ertragen will :D
    Meine Hündin haart mMn viel und zwar ganzjährig, weil kastriert und blödes Mischfell. Da kann man keinen schwarzen Pulli anziehen ohne dass der binnen Sekunden voller Haare ist, also er ist dann nicht schneeweiß, aber hat halt ne ganze Menge Deko drauf^^
    Gegen einen Stockhaarhund ist das bestimmt trotzdem gar nichts. Gegen meinen Pudel ist jedes verlorene Haare zu viel. Ist halt ne subjektive Sache, wie so vieles andere auch.

  • Hallo, mein Papillon (4 kg) ist bzgl. der Haarpflege tatsächlich sehr unkompliziert :)
    Bzgl. des Jagdtriebes: Hat er nicht, aber selbst wenn, was auf jeden Fall ein Vorteil bei den Kleinen ist: sie bleiben am liebsten auf dem Weg, da schon eine etwas höhere Wiese ein deutliches Hindernis darstellt ;). Meine muss man geradezu nötigen, vom Weg runter zu kommen, wenn z.B. ein Auto vorbei will. Insofern kämen sie in Punkto Jagen eh nicht weit, würden direkt im Unterholz hängen bleiben :D
    Belastbar sind sie auch, meine laufen als Reitbegleithunde problemlos 20 km in allen Gangarten mit.

  • Hallo, mein Papillon (4 kg) ist bzgl. der Haarpflege tatsächlich sehr unkompliziert :)
    Bzgl. des Jagdtriebes: Hat er nicht, aber selbst wenn, was auf jeden Fall ein Vorteil bei den Kleinen ist: sie bleiben am liebsten auf dem Weg, da schon eine etwas höhere Wiese ein deutliches Hindernis darstellt ;). Meine muss man geradezu nötigen, vom Weg runter zu kommen, wenn z.B. ein Auto vorbei will. Insofern kämen sie in Punkto Jagen eh nicht weit, würden direkt im Unterholz hängen bleiben :D
    Belastbar sind sie auch, meine laufen als Reitbegleithunde problemlos 20 km in allen Gangarten mit.

    WENN ein Hund Jagdtrieb mitbringt, dann verlässt er für zu jagende Objekte gerne auch mal den Weg, um in Brombeerstacheln oder durch Buschwerk zu rasen... Auch wenn der Hund niemals jemals sonst auch nur auf die feuchte Wiese o.ä. wollen würde :p

  • Oh nein... ich hab grad eigentlich nur so aus Spaß mal nach kurzhaarigen Havanesern gesucht. Die gibt es ja wirklich :ugly:
    Und sie sehen super niedlich aus... und gelten in der Zucht als unerwünscht, weil ein pflegeleichter Havaneser ja keiner mehr ist :headbash:
    Kann nicht bitte schnell jemand eine neue Rasse daraus aus dem Boden stampfen? :pfeif:
    Nein, ganz im Ernst mal... ich versteh wirklich nicht, wieso alle Schoßhund-Rassen so dermaßen fellig sein müssen; vor allem, wenn dann kurzhaarig auch nur noch relativ ist.
    Kurzhaarige Havaneser (Bilder, Info)

  • Wieder was gelernt (falls das denn stimmt) aber der haart doch dann wieder wie ein Stockhaarhund, was du doch gar nicht willst.

  • Wieder was gelernt falls das denn stimmt

    Stimmt tatsächlich.
    Wir haben vor einer Weile mal einen Kurzhaar Havaneser beim TA getroffen. Sah exakt so aus und stimmte auch von der Erklärung überein.
    Der Besitzer hatte erzählt, dass er den Hund für einen Bruchteil des eigentlichen Preises bekommen hatte, da er ja 'falsch' war.
    Ein wahnsinnig hübsches Kerlchen.
    Ist da wohl wie zB die blaue Fellfarbe bei den Dobermännern, nur halt ohne gesundheitliche Probleme.


    Persönlich gefallen sie mir allerdings viel besser als die Originale :hust:

  • So Hündchen wie den ersten im Link (Filou) gibt es oft im Tierschutz. Ich wäre nur nie drauf gekommen, dass das (theoretisch) Havaneser sein könnten.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!