Silvester 2016 - Der Angsthundethread

  • Welche Medikamente haben sich bei euch in den letzten Jahren bewährt? Gibt es noch andere "Angsthund-"Halter_innen, die in einer Gegend wohnen, in der Silvester mehrere Wochen dauert?

    a) Im vorigen Jahr hatte ich Adaptil (Zerstäuber und Tabletten). Keine Wirkung! In diesem Jahr werde ich mal Zylkene ausprobieren und morgen damit anfangen (5-7 Tage vor Ereignis).
    b) Nee, zum Glück dauert hier Silvester "nur" ca. 1 Woche. Dafür gibts aber die Jägerei. (Habe gerade letztens den Terrier aus einer engen Röhre locken müssen, weil es weit entfernt geknallt hatte.)

    Zum Glück ist die alte Liese fast taub. Nur Polenböller hört sie noch. Aber das Zischen und Bitzen der Raketen kriegt sie noch mit.

    Und -- klar! -- bleibe ich an Silvester bei meinen Hunden. Der Terrier verkriecht sich in einer dunklen Ecke, aber die Liese sucht Nähe und soll sie auch bekommen.

    Ist eine doofe Zeit, da die Hunde (besonders der Terrier) danach noch lange traumatisiert sind und eine Verknüpfung zwischen Abend/Dunkel/Knall gespeichert haben.

  • Ich habe für das Pippi-Problem zwei feste Löseplätze, auch weil Lexi bei Gewitter auch nicht macht sonst.
    Sie sind quasi fürs Pullern abgespeichert, dass habe ich so in ihrer Panik-Zeit vor Straßenverkehr, Lärm etc., als sie zu mir kam, auch so gehandhabt und funktioniert echt gut.
    Futter gebe ich ganz normal.

  • Wie macht ihr das mit dem Futter in der Zeit?

    Wenn es so läuft wie im letzten Jahr, dann wird Geordy über die Sylvestertage zunehmen, weil er mehr frisst, als irgendwann sonst im Jahr. Ich begrüße das, weil ich damit überhaupt erst in der Lage bin, die Knallerei schönzufüttern. Ohne das Alprazolam würde er ab einem bestimmten Level das Fressen einstellen und ich hätte keine Chance mehr. Ich hab mich schon mit Würstchen eingedeckt, weil die grad im Angebot waren und bis 1.1. haltbar sind ;) Wenn er etwas zum Kauen nimmt (ist nicht so ganz selbstverständlich bei ihm), wird er auch das bekommen. Notfalls würde ich eher Geschäfte im Haus entfernen, als auf diese guten Gefühle zu verzichten. Fressen macht glücklich. Allerdings erwarte ich da nicht wirklich ein Problem. Im letzten Jahr ist er an Neujahrmorgen gegen 9 Uhr schon wieder nach draußen gegangen. Ich muß ihn auch nur aus der Tür zum Carport und ins Auto überreden.

  • Notfalls würde ich eher Geschäfte im Haus entfernen, als auf diese guten Gefühle zu verzichten.

    Aber die meisten Hunde leiden ja dabei sehr und stehen durch den Harn- oder Kotdrang dann stundenlang unter Stress, bevor sie sich im Haus lösen, oder ist das nur bei meiner so? :verzweifelt:

  • Aber die meisten Hunde leiden ja dabei sehr und stehen durch den Harn- oder Kotdrang dann stundenlang unter Stress, bevor sie sich im Haus lösen, oder ist das nur bei meiner so? :verzweifelt:

    Ich bin mir sicher, bei Kaela wäre das auch so, da es bei ihr die ersten Tage nach der Ankunft so war. Da hat sie so lang wie möglich eingehalten, bis sie dann doch in die Wohnung gemacht hat, weil sie sich draußen noch nicht getraut hat. Nach drei/vier Tagen hatte sie dann ja den Mut dazu und nie wieder in die Wohnung gemacht, deswegen bin ich mir sicher, dass es ihr höchst unangenehm ist, irgendetwas in die Wohnung zu machen (auch Erbrechen) und ergo Stress für sie sein muss.

  • Die letzten beiden Jahre war meine Hündin eigentlich sehr entspannt, wenn es irgendwo geknallt hat. An Silvester selber waren wir zwar beide Male bei unserem Ferienhaus mitten in der Pampa, aber da es hier auch einige Tage vorher bereits knallt, konnten wir das so austesten.
    Dieses Jahr hat sie, ohne das mir ein Auslöser einfallen würde, massiven Stress bei lauten Geräuschen. Das gilt sowohl für Gewitter, als auch für Böller. Zum Glück sind wir auch dieses Mal wieder nicht in Hamburg. Andernfalls wäre das womöglich wirklich problematisch gewesen.
    Nun bleibt nur zu hoffen, dass unsere direkten Nachbarn nicht da sind. =)

  • (Habe gerade letztens den Terrier aus einer engen Röhre locken müssen, weil es weit entfernt geknallt hatte.)

    Mein persönlicher Dackelalbtraum. :fear:
    Ein Grund, warum ich keinen richtigen Dackel haben will, also keinen mit kurzen Beinen, der überall reinpasst.


    Und -- klar! -- bleibe ich an Silvester bei meinen Hunden. Der Terrier verkriecht sich in einer dunklen Ecke, aber die Liese sucht Nähe und soll sie auch bekommen.


    Bei Facebook schrieb vor einiger Zeit jemand, ihr Hund würde zwar Angst haben, aber sie würden ihn trotzdem über Silvester alleinlassen. Ob wir nicht was wüssten, wie sie ihm das erträglicher machen könnten. :omg:

  • ohne das mir ein Auslöser einfallen würde

    Wie alt ist sie denn? Vielleicht nachlassendes Gehör?

    _____

    Gestern ging es übrigens endlich :D richtig los. Kinder warfen mit Knallerbsen im Park und ich musste einen großen Umweg an der Haupstraße lang nehmen, um nach Hause zu kommen. :headbash:
    Der Hund macht sich aber sehr gut bis jetzt. Wir machen im Haus Quatsch mit Snood, außerdem Silvestergeräusche vom Band markern, Entspannungsübungen und draußen für jedes Knallgeräusch eine Belohnung.

    Jetzt müsste ich nur noch den Testlauf mit Alprazolam hinter mich bringen. Wie schnell und wie lange wirkt das bei euren Hunden? Ich müsste dann ja schauen, dass ich es an irgendeinem Angstauslöser teste. Bahnfahren schwebt mir da momentan vor.

  • Ich weiß gar nicht, ob das nötig ist, denn ich glaube, es geht nur darum zu schauen, ob es vielleicht eine paradoxe Wirkung hat. Oder?

    Wobei es schon interessant wäre, zu sehen, ob sie dann beim Bahnfahren gelassener ist.

  • Ich weiß nicht. Ich hab gedacht, eine paradoxe Wirkung tritt evtl. eher auf, wenn auch ein Auslöser da ist. (Und noch eher bestimmt, wenn man mit der Medikamentengabe wartet, bis der Hund eh schon aufgeregt ist, aber das will ich natürlich auf keinen Fall ausprobieren.)
    Aber dann muss ich das vielleicht doch noch mal mit der Ärztin besprechen?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!