Die kleine Mia und Ihre vermeintlichen Allergien
-
-
Also Würmer, Flöhe oder Milben hat sie laut aller Tierärzte nicht. Auch auf Demodexmilben oder wie die heißen wurden untersucht. Das Jucken hat sie seitmwirmsie haben.,wir dachten anfangs eben, sie hätte halt Flöhe, aus Rumänien auf der Straße, hätte ja sein können. Wenn Sie aber gegen Weizen, Kartoffel und Reis allergisch ist, ist es relativ schwierig mit Kohlenhydraten. Karnivor sagt ja ganz weg lassen und nur Fleisch füttern. Das ist das nächste Thema, da fragt man 10 Leute und jeder sagt etwas anderes. Mit Rind anfangen ist keine gute Idee?
Edit: das mit dem Test ist witzig, weil die Ärztin, bei der wir heute waren genau das Gegenteil von dem gesagt hat was du gerade sagst.
Liebe Grüße
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Rind ist ein sehr häufiger Auslöser bei Hunden! Deshalb würde ICH es nicht tun. Wie oben geschrieben käme für mich nur Wild, Känguru oder andere Sorten wie Pferd in Frage. Ich hab damals auch mit reinen Fleisch angefangen. Quinoa war dann das nächste um auf Nummer sicher zu gehen. Ich würde es an deiner Stelle trotzdem mit Kartoffel probieren, denn eine richtige Ausschlussdiät war das ja bei dir nicht.
-
Wurde auf die Demodex-Milbe per Haut-Haarfolikel-Geschabsel getestet?
Und natürlich auf Flöhe ... in manchem Fell findet man die echt nur durch Zufall ... -
Ja dann stellen wir erst mal das Futter um und probieren das.
Die Milben wurden wenn ichs richtig weiß durchs Blut ausgeschlossen. Wenn aber alle 3 Tierärzte keine Milben und Flöhe finden, hoffe ich einfach dass das stimmt. -
Nee, wenn der Bluttest auf Antikörper war, dann zeigen positive Ergebnisse an, dass der Körper auf ein Allergen sensibilisiert ist. Was aber nicht heißt, dass zb Weizen- und Mais- Allergen auch für die Symptome verantwortlich sind, weil das nämlich Kartoffel- Allergen und meinetwegen Reis-Allergen sind.. "Stumme Sensibilisierung" = wenn ein Allergen trotz positiven Hauttests oder Allergienachweises keine Krankheitssymptome auslöst.
Und wenn keine Antikörper da sind auf einen bestimmten Stoff, dann sind da keine.

-
-
Die Allergietests sind in dem Sinne gar nicht so verkehrt, denn falsch NEGATIV zeigen sie nicht an.
Doch, das tun sie sehr wohl! Drum sind die Ergebnisse für GAR nix brauchbar!
Der Hund ist noch im Wachstum - da wäre ich vorsichtig mit Ausschlussdiät. War einer der TAs ein richtiger Dermatologe? Ich würde da erst mal die wahrscheinlicheren Allergien abklaren als nur auf Futter fokussieren. Gräser und Pollen sollten wenn ich mich nicht irre über Hauttests feststellbar sein.
Erst wenn andere Allergien ausgeschlossen wurden, würde ich mich an die Ausschlussdiät machen. Eventuell in Absprache mit dem Dermatologen inzwischen ein Vitamin- und Mineralpräparat zufüttern - ein Blick in die Empfehlungen und Futterpläne von Karnivor, zeigt, dass ein Mangel an einzelnen Vitaminen/Mineralien nicht auszuschliessen ist. Eine Kontrolle des Futterplans durch einen Ernährungsspezialisten könnte da auch hifreich sein.
-
Doch, das tun sie sehr wohl! Drum sind die Ergebnisse für GAR nix brauchbar!
wow.... Moment. Für falsch negativ braucht es aber schon ein bissl mehr Komponenten..
Wie zB mangelnde Testempfindlichkeit, ist der Körper überhaupt mal mit den Stoffen in Berührung gekommen oder nicht, was gab es in den letzten Wochen für Medis, was für Futter (Apoquel ist hier zB ein gutes Stichwort, weil es unterdrückt), Kreuzallergien berücksichtigen etc...Entschuldige bitte, wenn ich mal davon ausgehe, dass klar ist, wenn es ein vernünftiger Doc ist, welcher Test verwendet wurde, das mit passender Empfindlichkeit getestet wurde und ob das Apo berücksichtigt wurde.
Und in dem Sinne - doch - dazu stehe ich, bringen die Tests schon etwas...
Durch die Bestimmung der Antikörperzahl lässt sich sehr wohl sagen, was (zunächst) nicht im Napf landen sollte und was vermutlich gehen könnte. Sprich, alles mit Antikörperreaktion weglassen und sich erst mal nur auf die negativ getesteten Dinge konzentrieren, schon hat meine unheimliche Dezimierug der möglichen Allergene. Die Unterteilung in diese zwei Gruppen (positiv und negativ) hilft erst mal, um die beiden Gruppen noch mal gezielt zu überprüfen.
Und dadurch kann man sich eine wundervolle Liste erstellen, mit der man durchaus arbeiten kann.
Dass man es nicht dabei belässt, sollte jedem klar sein.
Aber: für den Laien, dessen Hund VOR dem TA-Besuch scheinbar selbst gegen die Luft allergisch war (überspitzt formuliert), kann es NACH dem TA-Besuch ne grobe Richtung vorgeben...
Und sei es, dass man zB Ergebnisse aus dem Antikörpertest gezielt mit dem Pricktest überprüft.

-
Sprich, alles mit Antikörperreaktion weglassen und sich erst mal nur auf die negativ getesteten Dinge konzentrieren, schon hat meine unheimliche Dezimierug der möglichen Allergene. Die Unterteilung in diese zwei Gruppen (positiv und negativ) hilft erst mal, um die beiden Gruppen noch mal gezielt zu überprüfen.
Man hat erst mal eine unheimliche Dezimierung der möglichen Futtermittel, weil der Hund scheinbar allergisch ist auf alles, womit er je in Kontakt gekommen ist. Und die Chance, dass man bei der Ausschlussdiät ein dem Hund neues Futtermittel erwischt, was er nicht verträgt ist unverändert.
Gab auch hier im Forum schon Erfahrungsberichte über falsche Negative. Du wirst wohl kaum einen seriösen Dermatologen finden, der den Bluttest für sinnvoll erachtet. Weil du bei der unbedingt notwendigen Eliminationsdiät am genau gleichen Punkt anfangen musst: mit dem Hund unbekannten Protein- und KH-Quellen. Die logischerweise alle negativ testen.
-
Ich kann mich da nur Beitrag 3 anschließen.
Unser Hund war auch allergisch und laut Tierärzten so ziemlich gegen alles. Einmal beim Heilpraktiker und die Sache war gelöst. Ich will damit nicht sagen, dass es bei euch auch so einfach sein kann. Aber probieren würde ich es schon. So teuer wie die Tierarztbesuche wird das nicht, wir haben 50 Euro bezahlt für eine Stunde intensive Untersuchung, Anamnese etc.
-
Die Hündin meiner Freundin wurde gerade getestet.
Dabei waren jede Menge falsch Negative.Frohen Mutes wurde 0er Fleisch gefüttert und der Hund kratzte sich innerhalb eines Tages fast zu Tode. Gibt es anscheinend doch öfter.
LG von Julie - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!