Die kleine Mia und Ihre vermeintlichen Allergien

  • Apoquel dämmt ja nur die Symptome, löst aber ja nicht die Ursache in Luft auf.
    Wenn es "nur" Nahrungsmittelallergien oder Unverträglichkeiten sind, kann man das auch ohne Apoquel gut hinbekommen.
    Bei Umweltallergien wie Hausstaub, Gräser und co, wird es wohl eher schwieriger.

    Jain....Ich konnte 3 Jahre die Symptome der Allergie "klein" halten, d.h. permanente Rötung, aber damit konnte man leben, genauso wie mit verkrusteten Ohre - öfters waschen. Dieses Jahr im Winter wurde plötzlich alles schlimmer, ohne dass wir etwas verändert haben.... so schlimm, dass seine Haut wie nach Sonnenbrand aussah...und sich permanent schälte (blieb alles natürlich im Fell stecken). Hund leckte sich ununterbrochen....

    Nach Apoquel hatte ich keine Symptome mehr, sprich selbst seine Haut ist weiß.

    Ich will darauf hinaus... wir konnten 2 Ursachen eingrenzen... aber hey... es können auch 10 weitere sein, die abhängig der Konzentration anfangen zu wirken oder aber noch Kontaktallergie .... dies alles zu testen....wie? Kosten? Zeit? Leiden?

  • die abhängig der Konzentration anfangen zu wirken oder aber noch Kontaktallergie .... dies alles zu testen....wie? Kosten? Zeit? Leiden?

    Nach einem gewissen Austesten und Leidensweg ist sicher nichts gegen den Einsatz von Medikamenten zu sagen.

    Allerdings wurde hier ja noch gar nicht gehandelt, deswegen macht es durchaus Sinn, das Programm: Baden - Vitamine/Immunsystem - Ausschlussdiät abzuarbeiten, in der Hoffnung, dass die Ursache gefunden werden kann. Manchmal sind es gar keine Nahrungsunverträglichkeiten, sondern einfach Pilze/Parasiten, die durch ein geschwächtes Immunsystem Probleme machen.

    Oder aber der Juckreiz bedingt durch Proteinüberschuss, den ich auch sehr schlüssig finde. Die Alternative ist, jahrelang Chemie in einen Hund zu kippen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!