Welpe "beißt" mich ständig
-
-
Der umstrittene “Nackenschüttler”
Eine Hundemutter würde niemals Ihren Welpen im Nacken packen und schütteln. Sie nimmt Ihr baby lediglich im Nacken auf und trägt es an eine andere Stelle.
Der Nackenbiss kommt aus dem Verhalten der Wölfe. Wenn ein Wolf einen Fehler gemacht hat, dann kommt es vor, dass das Leittier den Wolf schüttelt und ihn damit tötet.
Nackenfellschütteln:
Wie bei dem "Auf-den-Rücken-Werfen" handelt es sich hierbei ebenfalls nicht um eine simple und artgerechte Strafe.In der Natur gibt es in der Regel nur 2 Gründe, daß Hunde sich am Nacken greifen: Wenn Gefahr für die Welpen droht, werden diese zu einem anderen Bau versetzt und dabei oftmals am Nacken getragen. Hierbei wendet der Fang der Mutterhündin selbstverständlich keinerlei Gewalt, Schmerz o.ä an, sondern die Hündin trägt die Welpen mit dem minimalsten Druck vorsichtig, um Verletzungen zu vermeiden. Natürlich wird hierbei auch nicht geschüttelt.
Kommt es zu einem Schütteln im Nacken des "Gegners" im Rahmen einer Auseinadersetzung, so gehört auch diese Kampftechnik dem freien aggressiven Verhalten mit dem Ziel der Beschädigung an und ähnelt dann dem Totschütteln der Beute.
Weit verbreitete Irrtümer in der Hundeausbildung-erziehung: - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Welpe "beißt" mich ständig schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Gewalt i.S.d. § 240 ist der körperlich wirkende Zwang durch die Entfaltung von Kraft, vis absoluta oder durch eine physische Einwirkung sonstiger Art, die nach ihrer Zielrichtung, Intensität und Wirkungsweise dazu bestimmt und geeignet ist, die Freiheit der Willensentschließung oder Willensbetätigung eines anderen aufzuheben oder zu beeinträchtigen, vis compulsiva.
Und das heißt für mich, du wendest Gewalt an.
Dann ist das Führen an der Leine bei einem Hund, der (noch) nicht 100%ig Leinenführig ist, aber auch "Gewalt", oder? Nur als Beispiel.
Meine 2 Hündin hat nie nach irgendwas geschnappt auch meine erste Cattlein nicht (sie war aber auch schon 16 Wochen alt, als sie bei mir einzog).
Von den beiden Geschwistern hat die Hündin auch eigentlich nie in Menschen geschnappt, einfach deswegen, weil sie immer irgendwas viel aufregender fand: ein fliegendes Blatt, ein Schattenspiel an der Wand....Der Rüde war eine absolute Schnappschildkröte. Der hat sich auch von Anfang an eigentlich nur für mich interessiert, andere Dinge in der Umgebung waren eher unwichtig. Ignorieren: keine Chance, dann wird solange gezwickt, bis Mensch reagieren muss.
Umdrehen, weg gehen: Also ein halbwegs cleverer Hund lernt doch eigentlich sehr schnell, dass man um einen Menschen, der sich umdreht nur einmal halb rum laufen muß, dann sitzt man ihm wieder vor den Füßen und kann die "fangen"....Festhalten und an Brust und Vorderbeinen streicheln: Cattlegesänge in den allerhöchsten Frequenzen..... und sofortiger Neubeginn des "Spiels" nach dem Loslassen.
Was genau ich gemacht habe, weiß ich gar nicht mehr, war sicherlich auch unterschiedlich, abhängig von Situation und momentaner Emotion. So im Nachhinein würde ich sagen: hauptsächlich wegschupsen im Zusammenhang mit einem deutlichen NEIN oder auch mal einem gemäßigtem Donnerwetter.
Ein Vertrauensbruch oder eine Verschlechterung der Bindung war dabei nicht zu beobachten.
Wobei ein sensiblerer Hund vermutlich zumindest erschrockener reagiert hätte.Letztendlich ist es absolut vom Hund abhängig, wie man reagiert und auch ein Stück weit von der eigenen Stimmungslage.
Wenn man gerade emotional etwas mehr auf 180 ist, macht es wenig Sinn dem Welpen mit zusammengebissenen Zähnen und einem erzwungenen Lächeln zu zu säuseln, dass das ein doofes Spiel ist, Hunde, auch junge Hunde merken sowieso, wie man drauf ist. Ein kurzes (wie gesagt gemäßigtes) Donnerwetter ist dann für den Hund klarer zu verstehen als ein mühsames sich Verstellen.Zum Nackengriff: Wende ich bei meiner ataktischen Hündin täglich an, wenn sie aus dem Auto springt. Um sie zu unterstützen, damit sie nicht zu stark auf den Vorderbeinen landet und sich abpackt.
Sie sieht das absolut gar nicht als Bedrohung und auch ihr Vertrauen und ihre Bindung zu mir sind immer noch immens.
Nicht dass ich einen Nackengriff als Strafe jetzt empfehlen würde, aber ganz so furchtbar kann der von Hunden wohl nicht immer empfunden werden. -
Ich säusel nicht :) donnerwetter gab und gibt es auch mal. Aber ich denke du hast keinen Nackengriff angewendet (was ich bisher von dir gelesen habe würde es nicht passen), ich denke du hast deinen Hund mit Respekt behandelt, nicht umgeschmissen usw.
-
Wer redet denn hier von schütteln, Kenjada?
-
Gewalt an Hunden? Du vergleichst den Nackengriff mit kneifen?
Manche Hunde beißen nicht nur, wenn sie aufdrehen, sondern sobald sie aufwachen.Dann würde ich mir ernsthafte Gedanken machen warum mein Welpe so ist. Was läuft da schief, Normalverhalten ist das nicht.
Weder bei meinen Schäferhunden noch bei meiner Bordermaus waren Nackengriff nötig, klar hatten sie ihre 5 Minuten, aber die Beisshemmung haben sie durch Training schnell gelernt.
Ich habe ja nur seit Jahren mehrere Pflegewelpen im Jahr und meine Hunde zeigen mir den richtigen Umgang. Sowas wie Nackengriff hätten sie niemals nötig. Ignoranz ist das beste Mittel, von meiner Hündin reicht ein Blick, im Notfall Zähne zeigen ..... Welpen sind ja nicht doof und verstehen schnell. Wenn beissen keinen Erfolg bringt lassen sie es einfach. Meine Althündin hat niemals Probleme mit den Welpen, sie ist ruhig, aber doch klar. Meinem Rüden gehen sie auf die Nerven, der geht viel zu sehr auf das geplänkel ein - das hat der davon
Natürlich mag es schneller gehen bei einem Welpen das beissen massiv zu unterbinden. Lernt er dann aber die Beisshemmung, d.h. gehemmt zu zubeissen ? Nein, kann er nicht ..... und das kann gefährlich werden.
-
-
Die Beißhemmung lernt der Welpe im Umgang mit anderen Welpen und ausgewachsenen Hunden. Ich lehre ihm nur, dass der Mensch gar nicht gebissen wird und das möglichst früh.
-
Die Beißhemmung lernt der Welpe im Umgang mit anderen Welpen und ausgewachsenen Hunden. Ich lehre ihm nur, dass der Mensch gar nicht gebissen wird und das möglichst früh.
Ein Welpe muss aber lernen, dass er mit dir anders umzugehen halt, als mit seinen Geschwistern und Artgenossen. Das Erlernen der Beißhemmung ist auch noch nicht abgeschlossen, wenn man einen Welpen zu sich holt. Er muss dann lernen, dass Menschen empfindlicher sind, als Hundekumpels. Natürlich soll der Hund das früh lernen. Aber das geht eben auch ohne Gewalt, ohne Machtdemonstration und ohne Geschrei.
-
Und wie stellst du dir das vor? Mein letzter Welpe war einfach. Der hat mich kaum gebissen und war auch sofort ohne Gewalt und Geschrei von meinem Körper abzubringen.
Aber der jetzige Welpe reagiert nicht. Er wird schlimmer, wenn ich ihn von mir halte, weggehe oder ihn ignoriere ;).
-
Die Beißhemmung lernt der Welpe im Umgang mit anderen Welpen und ausgewachsenen Hunden. Ich lehre ihm nur, dass der Mensch gar nicht gebissen wird und das möglichst früh.
Dann dürfte hier gar nicht gespielt werden. :/
Finde es großartig, wenn mein Hund in meine Hand "beißt" und dabei, trotz Knurren und "ich will den Ball" Gehabe, ganz vorsichtig istMeine Hand umschließt einen Tennisball z.B und sie knabbert auf meiner Hand rum und will ihn für sich!
Da wird geschubst und geknufft und von ihrer Seite aus "gebissen" und versucht, mich mit dem Po wegzuschieben.Das würde ja dann komplett wegfallen...und wäre für uns beide echt schade, weil es so einen Spaß macht.
Edit: der Weg dahin war gar nicht schwer.
Klar war sie als Welpe auch erstmal wild und kaute fröhlich auf meiner Hand rum.
Wenn es wirklich weh tat, hab ich automatisch "au" gerufen, Hand angeguckt, lieb gebeten, sie möge aufpassen und weiter ging es.Aber Chili ist ja auch außerordentlich intelligent
-
Nein? Caniden schleppen ihre Welpen am Fell sogar durch die Gegend. Ich denke, du vertust dich da.
Auf keinem Deiner Bilder schleppt einer am Nackenfell. Machen Hunde nämlich nicht.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!