Welpe "beißt" mich ständig
-
-
Sorry, zu früh abgeschickt.
@Rico27, ich kann dir seine Abstammung gerne schicken, aber wem willst du damit was beweisen?
Es ist doch egal, was ich dir jetzt schicke. Du hast doch ohnehin den triebigsten, bissigsten Welpen überhaupt.ich kann nur für mich sagen, dass Ares bis jetzt genau so ist, wie ich ihn mir gewünscht, nein erträumt habe. Er zeigt sich von seinen Anlagen her bis jetzt genauso, wie ich ihn mir gebacken hätte, wenn so etwas geht.
Ich hatte Interesse an der Abstammung. Aber wenn du mir vorwirfst, ich wolle etwas beweisen, kann ich drauf verzichten.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Welpe "beißt" mich ständig schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Gewalt i.S.d. § 240 ist der körperlich wirkende Zwang durch die Entfaltung von Kraft, vis absoluta oder durch eine physische Einwirkung sonstiger Art, die nach ihrer Zielrichtung, Intensität und Wirkungsweise dazu bestimmt und geeignet ist, die Freiheit der Willensentschließung oder Willensbetätigung eines anderen aufzuheben oder zu beeinträchtigen, vis compulsiva.
Und das heißt für mich, du wendest Gewalt an.
Amüsant.
Die wenigen Sekunden hebe ich also die Willensentschließung und Willensbetätigung des Welpen auf? Du behauptest doch selbst, er würde dich beißen, wenn du ihn am Nacken packst.Die Gewalt nach dem Gesetz zu definieren, halte ich für überzogen. Denn da wird zwischen compulsiva und absoluta unterschieden. Ihr meint vermutlich letztere Definition.
-
ich habe nicht behaupter er würde mich beißen wenn ich ihm am Nacken packe? WO?
Du raubst deinem Welpen Freiheit - Du wendest Zwang an usw.
Das ist Gewalt... du kannst es drehen wie du willst. :) -
ich habe nicht behaupter er würde mich beißen wenn ich ihm am Nacken packe? WO?
Du raubst deinem Welpen Freiheit - Du wendest Zwang an usw.
Das ist Gewalt... du kannst es drehen wie du willst. :)Wenn wir schon beim Strafrecht sind. Freiheitsberaubung beginnt erst nach wenigen Minuten. Der Nackengriff dauert eine Sekunde. Zwang wendet ihr auch an, wenn ihr eure Reaktion aufs "nein" einfordert.
-
Ich finde es total erschreckend, dass dieser Nackengriff immer noch angewendet wird. Wirklich. Ich war tatsächlich der Meinung, dass sei mittlerweile ein alter Hut, der in Vergessenheit gerät. Im Übrigen sind wir keine Hunde oder Wölfe. Das Argument "Hat Mama beim Welpen auch gemacht" zieht da einfach nicht. Wir Menschen werden solche Techniken niemals korrekt anwenden. Also besser einfach lassen. Der Welpe kann dieses Verhalten nicht deuten. Natürlich ist er verdutzt und eingeschüchtert. Aber nicht, weil ihr so klar kommuniziert, sondern weil er euch für unberechenbar hält und nicht kapiert, was das eigentlich sollte. Das wirkt doch nur unsouverän. Genau wie Gebrüll. Da kann man tatsächlich mal anschauen, wie souveräne Althunde mit kleinen Flegeln umgehen: Nämlich ganz ruhig und bestimmt. Keine Gewalt, kein Gebrüll.
Es gibt so viele sanfte Methoden, die wirken, ohne die Bindung zum Hund aufs Spiel zu stellen. Und die wirken bei jedem Hund. Bei dem einen muss man vielleicht nur mehr Geduld haben als beim anderen. Ich frage mich auch, was die Nackenpacker machen, wenn der Hund dem Welpenalter entwachsen ist und sich mit seinem Endgewicht zur Wehr setzt. Ringkampf mit Hund? Hoffen, dass er dann nicht plötzlich die Zähne gegen einen wendet, weil er auf deren A****lochverhalten keinen Bock mehr hat? Mit Aussies kann man solche Methoden übrigens vergessen. Die fliegen einem dann um die Ohren. genauso wie Gebrauchshunde.
-
-
Den Nackengriff wenden sogar die Wölfe bei ihren Jungtieren an. Ich habe das bei Hunden schon etliche Male erlebt. Auch die Welpen spielen so miteinander und beißen in den Nacken der anderen, wenn sie genug haben ;). Da bist du leider falsch informiert. Sicherlich ist das eine aggressive Geste. Aber sie schmerzt nicht und ist deutlich.
Wie viele Würfe hast du in den ersten 8 Wochen begleiten dürfen und wie oft hast du da einen Nackengriff wie bei einer Katze gesehen?
Caniden, mit Ausnahme von Füchsen, tun so etwas nicht.
Das erste Nein das Welpen erfahren ist ein sanftes abfummeln von der Zitze und ein leichtes wegstupsen. Werden sie größer und frecher gibt es immer noch den sogenannten Schnauzengriff, ein Stups in den Nacken, gerne auch mal so dass der Welpe umfällt oder kurz am Boden fixiert wird Aber unter kurz verstehen Hunde wirklich Sekunden. aber das sind schon deftige Massnahmen einer Hundemutter. Die lassen sich in der Regel sehr sehr viel gefallen und greifen nur ein wenn es wirklich zu bunt wird. Auch Gebrauchshundemütter sind da nicht anders.
Im Spiel von heranwachsenen Hunden gehört ein angedeuteter Griff in den Nacken einfach dazu weil Spiel dient einfach mal dazu die Jagdfähigkeiten zu trainieren. Gestik und Mimik sind aber auf Spiel ausgelegt und nicht auf den Ernst des Lebens.
-
Weil du vermutlich einen kleinen Gesellschaftshund hast. Diese Hunde haben anders als Gebrauchshunde wie Hütehunde keinen so starken Trieb. Da braucht man im Durchschnitt weniger Durchhaltevermögen, da die Beißhemmung wesentlich schneller erlernt wird. Aber es gibt sicherlich Ausnahmen, wie Dog-with-Soul.
Ich hab ja nu schon ne ganze Menge Gebrauchshunde aufgezogen, in der Regel Hunde aus Dienstleistung
Hunde die mit 5 Wochen am Züchterbein hingen und den Spaß ihres Lebens hattenDer Drops war hier relativ schnell gelutscht ohne Nackenpacken und sonstige Lustelitäten
Ich wäre auch Scheissdämlich gewesen sowas zu tun, die wären einem dafür nämlich mit 4-5 Monaten in die Fresse gesprungen bei so ner AktionAber hey was weiß ich schon
-
12.2.2 Tierquälerei (Art. 26 TSchG)
Den Tatbestand der Tierquälerei erfüllt, «wer vorsätzlich
- ein Tier misshandelt, vernachlässigt, unnötig überanstrengt oder dessen Würde in anderer Weise missachtet;
Eigentlich sagt das alles WÜRDE missachtet
(das war die härteste Dschungelprüfung ever, ever, die es jemals gegeben hat oder geben wird. Wirklich)
(Sorry ---- mehr fällt mir nicht mehr zu so viel Respektlosigkeit dem eigenen, anvertrautem Lebenwesen gegenüber ein)
-
Ich finde es übel, dass Welpen sich großrandalieren müssen und sollen. Und dann wundert man sich, wenn der Hund später nicht kontrollierbar ist ... eine Entwicklung in Überforderung und auf 180 hat nachhaltige Folgen für später. Klar, wenn man drauf steht, dass man den "krassesten" Hund hat und sein Ego aufpolieren möchte damit, dann muss der Hund ja abticken ... Ich persönlich sehe darin kein artgerechtes Leben. Bei mir kommt noch dazu, dass ich meine Hunde ja tatsächlich für die Arbeit brauche (kein Sport) und daher Hunde benötige, die nicht schon völlig durch sind bevor ich sie überhaupt ausbilden kann. Außerdem würde es viel zu viel Energie fressen, wenn sie im Alltag schon so viel davon verpuffen.
Es ist nicht normal, dass Welpen ausrasten, beißen und die Beherrschung verlieren. Dann stimmt mit den Bedingungen, in denen sie leben etwas nicht. Nur, weil viele das selbe Problem haben, dass die Bedingungen bei so vielen Menschen nicht passen, macht es ja nicht besser.
-
Caniden, mit Ausnahme von Füchsen, tun so etwas nicht.Nein? Caniden schleppen ihre Welpen am Fell sogar durch die Gegend. Ich denke, du vertust dich da.
welpe_19-tage_IMG_5594-Kopi.jpg
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!