Welpe "beißt" mich ständig

  • Der, der zwar solche Sporttiere unbedingt züchten will, aber dann ab der 4. Woche Panik kriegt, weil seine Produkte ihm Haus, Zwinger und die Althunde zerfetzen? |)
    Sorry, ich kann den Kerl und seine Diskussionen einfach nicht ernst nehmen, das wäre mir echt zu anstrengend.

    Übertreibung veranschaulicht? Ob ein Welpe mit 7,8 oder mit 8 Wochen abgegeben wird. Wo ist der Unterschied? Tatsächlich ging es im Garten drunter und drüber. Aber da ist die Linie kein Einzelfall.

  • Ob ein Welpe mit 7,8 oder mit 8 Wochen abgegeben wird. Wo ist der Unterschied?

    Tatsächlich ging es im Garten drunter und drüber. Aber da ist die Linie kein Einzelfall.

    Es ist gegen das Gesetz. Das ist der einzige Unterschied.

    Wenn ein Welpe laut Gesetz erst mit 8 Wochen abgegeben werden darf, dann ist es egal ob er mit 7 Wochen und 6 Tagen schon bereit zur Abgabe ist oder nicht, es ist dennoch gegen das Gesetz :ka:

  • @Sabine.Gr: Auch ich habe Lehrgeld bezahlt, manches ausprobiert und gemerkt, wohin ich gehen kann und will mit diesem Hund, der so anders ist als alle bisherigen. Aus Anfangsfehlern bei der Erziehung des ersten Welpen zu lernen, gehörte auch dazu. Gerade deshalb halte ich verallgemeinernde Erziehungstipps für falsch.
    Auch der HH entwickelt sich mit dem Kleinen weiter, zumal wenn er über die "Trotzphase" hinaus ist - die es ja angeblich auch bei Hunden geben soll... ;)

  • Welcher Züchter gibt denn einen Welpen mit 7 Wochen ab?

    unseriöse Vermehrer, Züchter nenn ich solche Produzenten nicht. Sie verstossen gegen das Tierschutzgesetz und machen sich mit der Abgabe vor der vollendeten ersten Lebenswoche ebenso strafbar wie der Käufer- von daher kann ich es gut verstehen das Rico lieber anonym bleiben möchte. Eine Wurfabnahme wie es sie bei einem richtigem Züchter gibt findet auch erst statt wenn die 8 Woche voll ist. Von daher denk ich mir einfach mal meinen Teil zu Ricos Schnappi. Dazu das Programm das zu Hause offensichtlich läuft und wenn man da nen nervenschwachen aber triebigen Neurotiker erwischt hat, hat man eben Pech. Das Hundekind, dass nichts vernünftig lernen durfte hat leider noch mehr Pech.

  • Sabine.Gr: Auch ich habe Lehrgeld bezahlt, manches ausprobiert und gemerkt, wohin ich gehen kann und will mit diesem Hund, der so anders ist als alle bisherigen. Aus Anfangsfehlern bei der Erziehung des ersten Welpen zu lernen, gehörte auch dazu. Gerade deshalb halte ich verallgemeinernde Erziehungstipps für falsch.
    Auch der HH entwickelt sich mit dem Kleinen weiter, zumal wenn er über die "Trotzphase" hinaus ist - die es ja angeblich auch bei Hunden geben soll...

    Dann entschuldige ich mich einmal virtuell bei dir. Ich hatte bis jetzt einen anderen Eindruck von dir.

  • Den Unterschied macht unser Tierschutzgesetz.

    Das Tierschutzgesetz? ;) Sicher nicht. Eine Verordnung schreibt das vor. Danach müssen Welpen ÜBER 8 Wochen alt sein. Dies dient dem Impfschutz, weniger der Sozialisierungsphase. Die war bei meinen Welpen auch nicht mehr gewährleistet.

  • keiner der HUnde die hier aufgewachsen sind hatte eine Trotzphase, mal ganz temporäre Gedächtnislücken weil da eben bunte Knete im Hirn war aber da war das nie gehörte Sitz zum Beispiel am folgenden Tag wie durch ein Wunder wieder anwesend.

    Irgendwie sind hier alle total entspannt groß geworden und in meinem Freundeskreis seltsamer Weise auch. Das erste was übrigens alle Gebrauchshunde bei uns auf dem Platz lernen ist der ruhige gelassene Kontakt zu allen anwesenden Personen, die hocken einfach immer mit dabei und werden ignoriert und ab und an mal geknuddelt. Dann gehts mal 5 Minuten zum Spielen mit Fraule oder Herrle auf den Platz und dann aber spätestens nach einer Stunde Anwesenheit ab nach Hause und am nächsten Tag eben Entspannung pur. Irgendwie werden das alle sehr konzentrierte und leistungsstarke Hunde.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!