Welpe "beißt" mich ständig

  • @37mara73 Wieso Sprunghaftigkeit?
    Ich wollte wissen, wie Hunde ticken, die ausschließlich unter Artgenossen aufwachsen / weil sich die Aussage "untereinander verhalten sie sich nicht anders", wenn hündisches Verhalten vom Menschen imitiert wird, wie ein roter Faden durch diese Diskussion zieht.

    Also war die Frage, wohin das dann führt.


    Und was du noch beschreibst, läuft darauf hinaus, seinen Hund überhaupt mal richtig anzugucken und kennen zu lernen.
    Das geht vielen irgendwie ab, da können sie noch so lange Hunde halten.


    @Dogs-with-Soul Stein des Anstoßes warst ganz sicher nicht du :smile:

    Wer hat keine Fehler gemacht, jemals in der Erziehung seines Hundes?

    Nein, es geht da um den hingeworfenen Ratschlag: "laut nein sagen, am Nacken packen und ziehen"

    Es braucht nur ein Honk da draußen quer lesen, diesen Satz aufschnappen und sich dazu berufen fühlen, es auf seine Weise an seinem Welpen auszuprobieren.

    Deshalb darf DAS so nicht stehen bleiben.

  • Das Tierschutzgesetz? ;) Sicher nicht. Eine Verordnung schreibt das vor. Danach müssen Welpen ÜBER 8 Wochen alt sein. Dies dient dem Impfschutz, weniger der Sozialisierungsphase. Die war bei meinen Welpen auch nicht mehr gewährleistet.

    Öhm nein, ich hab gerade extra nochmal nachgeschaut. Es steht ihm richtig echten Tierschutzgesetz.
    Das Ding heißt Tierschutz-Hundeverordnung, unterliegt aber dem Tierschutzgesetz.

    Sogar wenn man sagen will es ist zum Schutz der Mutter hätte man den Hund nicht früher hergeben dürfen.

    Zitat


    § 2 Allgemeine Anforderungen an das Halten

    (4) Ein Welpe darf erst im Alter von über acht Wochen vom Muttertier getrennt werden. Satz 1 gilt nicht,
    wenn die Trennung nach tierärztlichem Urteil zum Schutz des Muttertieres oder des Welpen vor Schmerzen,
    Leiden oder Schäden erforderlich ist. Ist nach Satz 2 eine vorzeitige Trennung mehrerer Welpen vom Muttertier
    erforderlich, sollen diese bis zu einem Alter von acht Wochen nicht voneinander getrennt werden.

    Zitat


    § 12 Ordnungswidrigkeiten

    (1) Ordnungswidrig im Sinne des § 18 Abs. 1 Nr. 3 Buchstabe a des Tierschutzgesetzes handelt, wer vorsätzlich
    oder fahrlässig
    1. entgegen § 2 Abs. 4 Satz 1 einen Welpen vom Muttertier trennt,

  • Das Tierschutzgesetz? Sicher nicht. Eine Verordnung schreibt das vor. Danach müssen Welpen ÜBER 8 Wochen alt sein. Dies dient dem Impfschutz, weniger der Sozialisierungsphase. Die war bei meinen Welpen auch nicht mehr gewährleistet.

    TierSchHuV - Tierschutz-Hundeverordnung

    Hier mal für dich zum nachlesen § 2 4.

    Die Tierschutzhundeverordnung ist Bestandteil des BGBI und somit bindend.

    Da es keine Impfpflicht für Hunde gibt, hat diese Verordnung auch nicht das Geringste mit Impfungen zu tun.

  • dazu dann der VDHin seiner ZO:
    §8.5. Die Wurfabnahme kann frühestens nach Vollendung der 7., die Abgabe der Welpen frühestensnach Vollendung der 8. Lebenswoche erfolgen.

  • Das dürfte dann wohl auch erklären, wieso Rico lieber nicht 'erkannt' werden will. :roll:

    Sollte es einen Verband hinter dem Züchter geben, was ich mittlerweile echt bezweifel, ist der sicher auch nicht so begeistert, wenn sein Züchter die Welpen so früh abgibt.

  • Öhm nein, ich hab gerade extra nochmal nachgeschaut. Es steht ihm richtig echten Tierschutzgesetz.Das Ding heißt Tierschutz-Hundeverordnung, unterliegt aber dem Tierschutzgesetz.

    Sogar wenn man sagen will es ist zum Schutz der Mutter hätte man den Hund nicht früher hergeben dürfen.

    Eine Verordnung ist eine Verordnung und kein Tierschutzgesetz. Logisch unterliegt sie dem Tierschutzgesetz. Sie benötigt immerhin eine Ermächtigungsgrundlage.

  • Eine Wurfabnahme wie es sie bei einem richtigem Züchter gibt findet auch erst statt wenn die 8 Woche voll ist.

    Ach? Die Wurfabnahme vom VDH-Zuchtwart fand bei Winston donnerstags statt - er wurde sonntags danach 8 Wochen alt.

    Zufällig war der Zuchtwart VDH-Züchter von unserem Ersthund Charly. Ich denke also schon, dass der Zeitpunkt seine Richtigkeit hatte. Haben am Abend noch miteinander telefoniert, weil ich wissen wollte, ob von VDH-Seite alles okay ist, insbesondere mit dem von uns ausgesuchten Welpen.

    Logisch, dass Welpe erst nach der Zuchtabnahme abgegeben werden kann. Wir hätten Winston auch schon donnerstagsabend abholen können. Wir haben aber erst sonntags Zeit gehabt - also als er exakt 8 Wochen alt war. Seine Wurfgeschwister wurden teils schon freitags abgeholt, weil die neuen Halter das Wochenende mit dem Welpen zeitlich mitnehmen wollten.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!