Die Eierlegendewollmichsau...die Frage nach dem Charakter und der Rasse
-
-
Ich erlebe gerade Collies als sehr einfühlsam mir kleinen Kindern.
Meine Kinder waren schon 7 + als unsere Hunde kamen, aber wir haben öfter Kleinkinder aus der Verwandschaft hier und es klappt wunderbar!
Auch bei Familien mit Collie+ Kleinkind die ich selber kenne, finde ich es immer sehr harmonisch, dass Collies allgemein nicht zum plattwalzen neigenoder umrennen. Ich würde sie immer empfehlen!
Auch als Reitbegleithund habe ich sie schon häufiger gesehen, da sie sehr folgsam sind hat man auch keine größeren Probleme was den allgemeinen Gehorsam angeht. Sie sind halt nur sehr sensibeldas muss man auch mögen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Die Eierlegendewollmichsau...die Frage nach dem Charakter und der Rasse schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Ich kann mir sehr gut vorstellen das Welpe & Kleinkinder in der ersten Zeit sehr viele Nerven kosten, andererseits würde ich persönlich - hätte ich ein Kind - nur einen Welpen dazu holen, damit er das von Anfang an kennen lernt.
Zur Rasse fällt mir leider nichts ein. Beim Dalmatiner wäre noch der Jagdtrieb zu beachten - bezüglich der Katzen. Aber auch das sollte kein Problem sein wenn der Hund als Welpe mit den Katzen aufwachsen kann
-
Also ich habe so von der Beschreibung auch an einen Dalmatiner gedacht, Kurzhaarcollie ist aber auch keine schlechte Idee. Kommt so ein bisschen drauf an, wie stürmisch deine Kinder sind.
Übrigens, meine Tochter ist jetzt knapp 6 Monate alt und hier zieht hoffentlich noch diese Woche ein Welpe ein, gehen tut das also auf jeden Fall, wobei bei Zwillingen ja schon alleine ne Doppelbelastung vorhanden ist. Aber ein Welpe ist ja wirklich nur die ersten 1-2 Monate so anstrengend, dass man wirklich andauernd nach schauen muss.
Wenn ihr nen Garten habt zum schnell mal rauslassen zum Lösen dürfte das aber machbar sein.Übrigens finde ich Weimaraner und Viszla nicht wegen deiner Zeit problematisch, sondern aufgrund der Tatsache, dass das Jagdhunderassen sind, die möglichst nur in aktive Jägerhand gehören. Aussie ist eher unpassend, wegen Schutztrieb und evtl. nimmt der deine Kinder nicht für voll. Ich habe für mich jetzt auf Rassen die Aggressionen quasi mitbringen, verzichtet und mir eine sehr freundliche Rasse ausgesucht.
-
Ich danke euch für eure ganzen Antworten. Also den Dalmatiner hatte ich mir auch angesehen und auch schon einen Termin bei einer Züchterin gemacht um mehr zu erfahren. Den Kurzhaarcollie hatte ich überhaupt nicht auf dem Schirm. Danke!
Eigentlich geht das Bauchgefühl schon Richtung Welpe, aber ganz klar wäre das harte erste Wochen. Deshalb hoffe ich doch irgendwie auf einen Hund der etwas älter ist.
Ich habe auch noch mal die "Tierschutzvereine und Co." durchgeschaut, aber das wird wohl eine längere Suche.
Belial, stürmisch sind meine Zwerge nicht so sehr. Zumindestens was Tiere angeht, ich habe seit dem sie laufen können drauf bestanden das sie nie alleine ans Tier gehen. Hier läuft es so ab: Sie sehen meine Katzen oder einen Hund freuen sich, rufen nach mir (sprechen können sie noch nicht) und wenn dann gehen wir gemeinsam langsam zu Tier. Mir ist es wichtig das sie auf Tiere nicht so zustürmen.
-
Hi,
ich habe da auch gleich an einen Dalmatiner gemacht. Genug Bewegung ist halt das A und O, aber als Reitbegleithund ist die Rasse ja top geeignet.
-
-
Ich bin ja selbst ein absoluter Dalmatiner-Fan, einzig die gesundheitlichen Belastungen der Rasse lassen mich davor zurück schrecken.
Den Kurzhaar-Colli finde ich klasse und sehr passend.
Welpe und Zwillinge ist natürlich ne Hausnummer. Ich war froh, dass meine Hunde schon groß waren, als die Kinder kamen und umgekehrt
Das geht alles, ist kein Unding, die Frage ist halt, wie fordernd deine Kinder sind. Wenn du pflegeleichte Kinder und einen guten Tagesrhythmus hast, kann das prima funktionieren.
Wenn deine Hauptaufmerksamkeit am Tag aber deinen Kindern gilt bzw. gelten muss, würde ich mir keinen Welpen dazu holen.
-
Boxer? Meine waren immer sehr vorsichtig mit Kleinkindern und lassen sich von "ihren" Kindern auch alles mögliche gefallen, sind sportlich (ich reite nicht aber sie liefen immer gerne am Fahrrad), lieben alles anderen Haustiere und kommen auch von der Grösse hin.
-
Mh... wie wäre es mit einem Kurzhaar Colli? Ich finde der erfüllt all deine Wünsche & was ich beim Reitbegleithund wichtig finde, hat wenig Jagdtrieb so dass er recht entspannt mit zum Reiterhof und Ausreiten kommen kann.
Kurzhaarcollies können durchaus, wie alle anderen Hütehunde, einen ordentlichen Jagdtrieb entwickeln.
Antijagdtraining – KalalassiesIch glaube Livi von @Nebula findet Wild auch interessant?
-
Labrador aus einer passenden Zuchtlinie?
-
Ich könnte mir durchaus einen Welpen vorstellen. Natürlich machen diese am Anfang viel Arbeit, ein erwachsener Hund aus dem Tierschutz aber in aller Regel eben so. Auch der wird zu Anfang sehr viel Aufmerksamkeit brauchen, sich einleben und vermutlich noch so manches lernen müssen.... Mal ganz abgesehen davon, daß man im Vorfeld nie genau wissen kann was der Hund für "Baustellen" mitbringt.
Ich persönlich empfand die Welpenzeit nie als wirklich anstrengend sondern immer als sehr schön.LG
Franziska mit Till
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!