Die Eierlegendewollmichsau...die Frage nach dem Charakter und der Rasse
-
-
Ich danke euch für eure ganzen Antworten. Also den Dalmatiner hatte ich mir auch angesehen und auch schon einen Termin bei einer Züchterin gemacht um mehr zu erfahren. Den Kurzhaarcollie hatte ich überhaupt nicht auf dem Schirm. Danke!
Eigentlich geht das Bauchgefühl schon Richtung Welpe, aber ganz klar wäre das harte erste Wochen. Deshalb hoffe ich doch irgendwie auf einen Hund der etwas älter ist.
Ich habe auch noch mal die "Tierschutzvereine und Co." durchgeschaut, aber das wird wohl eine längere Suche.
Belial, stürmisch sind meine Zwerge nicht so sehr. Zumindestens was Tiere angeht, ich habe seit dem sie laufen können drauf bestanden das sie nie alleine ans Tier gehen. Hier läuft es so ab: Sie sehen meine Katzen oder einen Hund freuen sich, rufen nach mir (sprechen können sie noch nicht) und wenn dann gehen wir gemeinsam langsam zu Tier. Mir ist es wichtig das sie auf Tiere nicht so zustürmen.
Bitte achtet bei der Züchterin sehr genau auf die Aufzucht.
Dalmatiner haben eine ab und an ein leichten "Rassismus" und neigen zum bewachen.
Davon abgesehen haben sie keinen typischen "Will to please". und beim Futter muss man aufpassen.Daher wichtig bei der Aufzucht.
- kennt er andere Hunderassen
- wie sind die Eltern: aufgeschlossen, freundlich zu Menschen?
- wie alt sind die Verwandten so geworden, kam Epilepsie vor?Vielleicht auch mal bei den LAU Dalmatiner schauen.
Ansonsten: ich finde ein Dalmatiner kann sehr gut passen :)
Meine mögen Kinder, sind sehr geduldig mit ihnen, laufen gerne und sind für jeden Blödsinn zu haben.
Ich sag immer: meine kann alles aber nix richtig
Weil sie so ist wie ich, sobald man es kapiert hat wird es langweiligDas Einzige was sie immer gerne macht, am Rad laufen und Dummys suchen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Die Eierlegendewollmichsau...die Frage nach dem Charakter und der Rasse Dort wird jeder fündig!*
-
-
Für mich klingt das alles sehr nach Großspitz.
Wenn ich noch reiten würde, würde mich garantiert unser Spitz am Pferd begleiten. Lauffreudig, gerne draußen, sehr gelassen vom Wesen her, Jagdtrieb ist quasi nicht vorhanden, ein absoluter Familienhund und eigentlich mit allem und jedem verträglich der zur Familie gehört. Dabei sehr lustig und lernwillig, aber mit wenig oder auch gar keinem Programm sehr zufrieden. Zudem ist die Rasse sehr gesund, wenn man weiß, wo man kaufen muss. Ich bin einfach mittlerweile ein riesen Spitzfan und finde es schade, dass die Rasse irgendwie verkannt wird bzw bei manchen gar nicht auf dem Schirm ist.Einziges Manko wäre vielleicht die Größe. Unsere Grete ist 50 cm hoch (was schon groß ist für eine Hündin) und 16 Kilo schwer. Könnte natürlich zu klein sein.
Wolfsspitz?
Sind ein bisschen größer und vom Charakter doch sehr, sehr ähnlich
Ari ist jetzt mit einem halben Jahr auch ca 50 cm hoch und wiegt momentan fast 20 kg. Ist allerdings auch ein Kerl
Seine Mama hatte allerdings auch 52cm und damit eine sehr angenehme Größe,besonders wenn kleine Kinder im Spiel sind.Ari ist glaube kein perfektes Beispiel, ist glaube überdurchschnittlich aufgekratzt, aber auch er liebt Kinder über alles.
-
Mir fällt eine, ich habe eine Bekannte, die auch einen Begleithund beim Reiten hat und das ist ein Kurzhaar-Collie. Ich durfte ihn mal kennenlernen. Ein ganz eleganter und vorsichtiger Herr. Nicht ängstlich, aber zurückhaltend. Sehr ausgeglichen und treu. Fremden gegenüber sogar fast schon ignorant. Für sie der perfekte Hund als Begleiter mit dem Pferd.
Du findest sicher den richtigen Hund, viel Glück.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!