Verhalten unkastriert vs. kastriert

  • Habt ihr Erfahrung mit Hündinne, die aus medizinischer Indikation heraus kastriert wurden? Also konkret ist es so, dass das Mädel immer SEHR gut für Rüden riecht. Sie wird dadurch oft gemobbt. Mein eigener unkastrierter Rüde benimmt sich bei ihr fast zu jeder Zeit, als wäre sie in der Standhitze. Zudem ist sie ganz heftig scheinträchtig mit Milch und allem pipapo. Daher steht das jetzt wohl leider an :-( Sie ist 4. Meint ihr, das Interesse der Rüden würde nachlassen? Oder duftet sie einfach weiterhin gut?

    edit: Mein voriger intakter Rüde hat auch ähnlich reagiert und der hat sich NIE was aus Mädels gemacht. Aber irgendwann musste man sie immer mal trennen. Nicht ganz so heftig, wie der braune jetzt.

  • Wirklich verwirrend für die armen Hunde beiderlei Geschlechts, was?

    ich hab hier seit kurzem die Kombi
    kastrierte Hündin (aus med. Grund im Frühjahr, sie ist knapp 7) und knapp dreijährigem intaktem Rüden.
    Sie hat keinerlei Läufigkeitserscheinungen mehr, hat diese allerdings schon immer "versteckt".

    Berichten kann ich noch nichts, die verstehen sich bislang formidabel- ob sie mal das duften anfängt oder wie oder was- ich bin gespannt.
    Als das Üps noch intakt war, gab sie sich nur einmal einem ihrer Halbbrüder hin |) , schlimmeres konnte grad noch verhindert werden.
    Danach wehrte sie sich deutlich und unmissverständlich, sie hatte nie mehr einen Kerl am Hintern.

    Nun ist der neue Kumpel ein sehr höflicher Hund, möchte sein, er lässt sie einfach in Ruhe.
    Sie zieht ihn sich derzeit zurecht. ;)

  • Alles sehr individuell.

    Mein Rüde ist spät kastriert worden (mit 3 Jahren).
    Er reagiert auf läufige Hündinnen. Aber er wird nicht von anderen Rüden als "Hündin" gesehen. Das Macho-Gehabe ist wohl deutlich ausgeprägt.

    Ich hatte allerdings auch mal einen Rüden, der spät entmannt wurde, der danach Probeme mit Hündinnen hatte. Die haben ihn gerne verkloppt. Er war eher der "Opfer-Typ".

    Meine Liese baggert immer noch (alt, krank, ohne fortpflanzungsrelevante Eingeweide) jeden Rüden an, der toll riecht. Dann wird angespielt, rumgepinkelt. Nur zu aufdringlich dürfen die Burschen nicht werden. Dann gibt es eine Ansage und Abbruch des Kontakts.

  • Mein unkastrierter Rüde hat null Interesse an kastrierten Hündinnen. Er schnuppert und lässt die dann links liegen. Kastrierte Rüden da gibt es solche und solche. Manche ignoriert er ebenso, andere riechen wohl wie läufige Hündinnen, da ist sein Interesse dann groß. Manche kastrierten Rüden nimmt er auch als vollwertige Rüden war und ernst, sind aber wenige.

    Kastrierte Rüden die wir hier treffen sind hin und wieder eher unsicher und da muss ich dann eher mit meinen intakten Mädels aufpassen. Denen ist der Geruch egal, aber unsichere und ängstliche Hunde lassen sich so gut mobben finden die beiden Ziegen.
    Mein rüde ist da netter, wobei er sich von kastraten viel bieten lässt und ich oft das Gefühl habe, dass der die nicht richtig für voll nimmt.

    Aber da meine Hunde eh keinen (kaum) direkten Kontakt zu Fremdhunden haben, treffen wir nur unsere hundefreunde und da sind nur wenige kastriert bzw. kennen wir die so lange, dass schnuppern keine Rolle mehr spielt, man kennt und mag sich.

    Lg

  • Meine Hündin riecht fast das ganze Jahr über für intakte Rüden sehr gut. An was das liegt, weiß ich nicht, aber intakte Rüden hängen ihr immer am Hintern, egal ob sie läufig ist oder nicht.
    Sie mag deshalb überwiegend keinen Hundekontakt mehr haben, weil sie ständig stark beschnüffelt wird. Manche große Rüden, hebeln sie direkt aus um besser schnüffeln und lecken zu können.

  • Meine Hündin riecht fast das ganze Jahr über für intakte Rüden sehr gut. An was das liegt, weiß ich nicht, aber intakte Rüden hängen ihr immer am Hintern, egal ob sie läufig ist oder nicht.
    Sie mag deshalb überwiegend keinen Hundekontakt mehr haben, weil sie ständig stark beschnüffelt wird. Manche große Rüden, hebeln sie direkt aus um besser schnüffeln und lecken zu können.

    Das muss ja echt nervtötend sein.

    Gut das ich einen Rüden mit null Interesse habe. :smile:

  • Meinen Hunden (alle intakt) ist es egal, ob der andere intakt ist oder nicht. Auch das Geschlecht ist ihnen egal. Sie zeigen bei allen Versionen das gleiche Verhalten bzw. sie reagieren auf das Verhalten des anderen Hundes. Egal ob intakt/kastriert oder Ruede/Huendin.
    Die einzige Ausnahme bei den Jungs sind laeufige Huendinnen. Da wird schon mal genauer geschaut.

  • Sie mag deshalb überwiegend keinen Hundekontakt mehr haben, weil sie ständig stark beschnüffelt wird. Manche große Rüden, hebeln sie direkt aus um besser schnüffeln und lecken zu können.

    Das Verhalten ist typisch für Rüden, die keine Ahnung von wirklich läufigen Hündinnen haben, die sind dann einfach nur nervend und aufdringlich.

  • Meine kastrierte Hündin hat großes Interesse an unkastrierten Rüden, flirtet, verteidigt jene vor unkastrierten Hündinnen. Läufige Hündinnen können ein Problem darstellen, kastrierte Hündinnen sind ihr weitestgehend egal. Sie wird weder von Rüden noch von Hündinnen bedrängt, ist allerdings auch recht souverän. Entscheidender ist dennoch das Verhalten des anderen Hundes, wenn der Hund sich angemessen verhält, unterscheidet sie selten, ob das Gegenüber intakt ist oder nicht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!