Hund nimmt nicht zu

  • Hast du nicht die gleichen Tipps schon in gefühlt 40 anderen Threads bekommen?
    Woran liegt es, dass du immer wieder zu den riesigen Fleischmassen ohne Energielieferanten zurückkehrst? Jedesmal wird dir hier erklärt, wie man es anders machen kann und jedes mal nimmst du die Tipps wieder von neuem an oder scheinst sie anzunehmen?
    Irgendwie scheinen die elementarsten Grundsätze der Ernährung nie richtig vermittelt zu werden? :hilfe:

    • Neu

    Hi


    hast du hier Hund nimmt nicht zu* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Die Swiffer:
      Tabletten bekommt er 30 Minuten vor dem Essen. Wir substituieren jetzt seit gut zwei Monaten. Seitdem haben sich auch seine Ohrenprobleme komplett gebessert. Er hatte vorher immer Fell auf den Ohren verloren und die Haut war ganz rot und schuppig. Das ging relativ schnell nach der Substituierung weg.


      Alina:
      Ja, ich habe schon mal nachgefragt, richtig. Und seitdem auch das Futter umgestellt. Ich dachte, das aktuelle Futter wäre jetzt aufgrund der kcal Zahl energiereicher. Aber wie gesagt: Ich werde jetzt Pferdefett (oder Schweinefett) hinzuführen. Bisher bekam ich immer Adressen von Metzgern, die frisches Fett verkauft haben. Allerdings habe ich keine Kühltruhe mehr. Heute bekam ich aber auch den Hinweis auf Pferdefett in Dosen. Das ist problemlos umsetzbar.

    • Ich dachte, das aktuelle Futter wäre jetzt aufgrund der kcal Zahl energiereicher.

      Das Futter hat trotzdem keine 8000 kcal auf 1,6 kg, du hast dich da verlesen, das sind 8000 Kilojoul und umgerechnet ca. 1900 kcal. Immer noch viel, aber eben keine 8000 kcal.

    • Ich dachte, das aktuelle Futter wäre jetzt aufgrund der kcal Zahl energiereicher.

      Im Vergleich zum Rinti Ross pur? Nein, ist nicht energiereicher.
      Woher hast du denn diese Angabe? 8000 ist ungefähr das 4-fache der tatsächlichen Zahl. Ah, sorry, Lagurus hats aufgeklärt, ich war zu langsam. :ops:

    • Also so viel Futter zu verdauen kostet einen Hund auch jede Menge Energie und belastet sein Magendarmsystem ... vollkommen unnötig.


      Rapsöl als Fettquelle wie in dem Moment gegebenen Futter ist jetzt auch nicht so der Hit. Da gibt es bessere Öle/Fette - tierische oder pflanzliche. Wir benutzen Lachsöl und natives Kokosöl/fett, neben Rinder- und Hühnerfett.


      Man bedenke aber auch, dass Hund aus Fett seine Energie schöpft, er wird davon aber nicht zunehmen, wenn sich die Zufuhr im normalen Rahmen hält oder auch mal mehr gegeben wird. Aber er wird sich durch die Energie durch das Fett aber gerne und viel bewegen, was ihn wiederum schlank hält. Zunehmen kann er durch Kohlenhydrate - wie Kartoffeln, Reis usw.


      Ich kenne ein paar Vizlas ... die meisten sehen sehr sehr dünn aus - aber das scheint okay bei dieser Rasse. So sagen zumindest die Halter.

    • Verstanden. Atrevido hat mir tolle Tipps gegeben. Ich werde jetzt alle paar Tage das Fleisch ein wenig runterfahren und mit dem Fett (schon bestellt) und Amaranth (zu Hause im Schrank) langsam substituieren.


      Ziel sind dann 400gr Fleisch und 250gr Amaranth. Dazu dann eben das Fett.

    • Wie sehen denn die Schilddrüsenwerte inzwischen aus?
      Eventuell reichen nämlich 30 Minuten vor Fütterung nicht aus.

      mein Dackel bekam Forthyron immer mit dem Futter, da es mir nicht möglich war ein Hundeleben lang 2x täglich die Tabletten 30min vor der Fütterung zu geben. Die Dosierung war deshalb ein bisschen höher als wenn die Tablettengabe 30min. Abstand gehabt hätte.

    • Und mein Rüde braucht seine Tablette rund 1,5 Stunden vor der Fütterung, weil er sonst abnimmt wie sau und sein Stoffwechsel noch bescheidener wäre als eh schon...
      ;)

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!