Hund nimmt nicht zu

  • Bevor du weiter ohne konkreten Plan etwas in deinen Hund stopfst:


    Gründlicher Check-Up in der TK, Kotprofil (Stichwort Fettverdauung und Verwertung), Blutbild im Hindblick auf die SDU-Einstellung, Vitamin B12, D3 und co.
    Dann würde ich zusehen, dass der Hund ein gemäßigtes Pensum bekommt und nicht nur ruht, sondern wirklich ausreichend Schlaf bekommt.
    Setz dich bitte mit den ganzen Auswirkungen einer Schilddrüsenunterfunktion auf Stoffwechsel und Immunsystem auseinander. Eine SDU kann bei manchen Hunden eine Wissenschaft aus dem Stoffwechsel machen.


    Wenn er eine Futtermilbenallergie hat, heißt es nicht automatisch, dass er kein Getreide verträgt.
    Es bringt rein gar nichts, wenn du wahllos Fett und KH in den Kleinen stopfst, ohne dass sein individueller Stoffwechsel damit was anfangen kann.
    Was die Futtermilbenallergie betrifft, so kann es schon ungemein hilfreich sein, zB Haferflocken in kleinen Mengen Luftdicht verpackt im Kühlschrank aufzubewahren und portionsweise zu Haferschleim aufzukochen.


    Wenn ich es richtig im Kopf hab, hattet ihr ja schon einen Allergietest machen lassen. Geh mit den gesamten Befunden zu einer Ernährungsberatung und lass dir einen ausgewogenen Plan, auf die Bedrüfnisse deines Hundes zugeschnitten, erstellen - von der individuellen Substitution bis hin zum individuellen Fett-, KH-Anteil.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Hund nimmt nicht zu* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!