• Amaranth enthält sehr viel Ballaststoffe, die kommen alle ziemlich unverändert wieder raus. Du könntest mal probieren, es mit sehr viel Wasser gekocht zu pürieren, ich hatte den Eindruck, dass meine Hündin es so besser verwertet hat, aber der hohe Ballaststoffanteil bleibt natürlich trotzdem. Ist auch eigentlich nichts schlimmes. Wichtig ist, dass er zunimmt. Kotmenge hätte für mich nicht oberste Priorität.

  • Jein - es kommt darauf an, wie der Darm generell arbeitet.
    Hat er eh eine hohe Perestaltik, bleibt durch ein Zuviel an Ballaststoffen unter Umständen noch weniger am Hund hängen als eh schon und durchläuft quasi den Hund im Schnelldurchlauf.
    =)
    Die Kotmenge kann durchaus Hinweise auf Verwertbarkeit geben.

  • Nein, eher trotz der Ballaststoffe.

    Jein - es kommt darauf an, wie der Darm generell arbeitet.
    Hat er eh eine hohe Perestaltik, bleibt durch ein Zuviel an Ballaststoffen unter Umständen noch weniger am Hund hängen als eh schon und durchläuft quasi den Hund im Schnelldurchlauf.
    =)
    Die Kotmenge kann durchaus Hinweise auf Verwertbarkeit geben.

    Das stimmt schon, aber ich hab halt so verschwommen im Kopf, dass der Hund schon ziemlich viel durchprobiert und nicht vertragen hat.
    Aber vielleicht gibt es ja noch Ausweichmöglichkeiten.

    Edit: Das Fett kommt ja auch bald an, vielleicht reißt das ja schon was raus.

  • Kann natürlich sein...

    Ich find es halt schwer, so auf die Entfernung...
    Es gibt so viele Faktoren, die da mit reinspielen, Stress, Bewegung, Aufnahme von Nährstoffen etc.
    Ich kann meinem Rüden zB 300g Kartoffeln zusätzlich geben und es hat 0,00 Effekt.
    =)
    Hier haben sich bei Nono flüssiges, aber auch stückiges Pferdefett bewährt, genauso wie Mais-&Weizen-&Gerstenflakes, ein Max von 120g Gemüse und nach dem Fressen lange Verdauungsruhe, sonst kommt gegen Mittag das Frühstück wieder raus...
    =)

  • Hallo,

    ein kleines Update wg. Zeus Fütterung. Wir haben mittlerweile die 1,6KG Dosenfutter abgelöst durch 800gr. Dosenfutter, ca. 500gr. Amaranth und eine gute Portion Pferdefett. Das Kotverhalten ist gleich geblieben (kotet häufig, jedoch kein Durchfall), dafür rumpelt der Magen jetzt Abends ordentlich und er hat ein einziges Gramm in einer Woche zugenommen. Nichts.

    Was er dafür bekommen hat: Einen haarlosen, knallroten, juckenden Fleck an der Lefze und Auge (gut, den hat er schon seit Januar allerdings hat er bisher noch nicht so schlimm gejuckt und war auch nicht rot), den er sich mittlerweile auch blutig kratzt (nur Lefze). Wir fahren heute (mal wieder) in die Tierklinik und lassen die Haut untersuchen.

    Externer Inhalt img5.fotos-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • :( :
    Jetzt kann man natürlich nicht ausmachen, ob es am Pferdefett (evtl. Proteinrückstände?) oder am Amaranth (evlt. Milben?) liegt. Vielleicht würde ich beides erst mal wieder weglassen, bzw. ich weiß nicht, was ich machen würde.
    Hatte sich im Januar irgendwas geändert, wodurch der Fleck entstanden sein könnte?

  • Also richtig schlimm aufgeblüht ist die Lefze nach der Gabe des Pferdefetts. Aber er kann doch eigentlich nicht darauf reagieren, wenn er Pferdefleisch verträgt oder?

    Milben können auch sein. Als er ein Welpe war wurde über Blut eine leichte Futtermilbenallergie nachgewiesen. Der Fleck am Auge ist auch öfter mal aufgeblüht und ich denke, dass war immer, wenn er viele Leckerlies oder TroFu erhalten hat.

    Vielleicht eine generelle Info zu beiden "Flecken" – also an Auge und Lefze. Er hat die schon seit Januar/Februar. Man sieht sie nur, wenn man gegen den Strich schaut. Die Lefze juckt eigentlich öfter mal (er kratzt generell mehrmals am Tag am Hals und an der Lefze), aber sie war noch nie so gerötet und er hat sie auch noch nie blutig gejuckt. Auch das Auge "blüht" mal auf – aber sehr unregelmäßig, vielleicht alle ein bis zwei Monate. Die Haut um das Auge wird dann erst rot, schließlich schuppig, dann fallen Haare aus und nach zwei Wochen ist der Spuk vorbei. Dann ist wieder alles normal.


    An der Lefze wurden auch Demodex-Milben festgestellt, er hat nun zwei Monate in Folge Advocate bekommen.

  • Hey!

    Sorry, ich hab nicht alles gelesen, also verzeih bitte, wenn die Frage schon mal gekommen ist...
    Bist du dir sicher, dass er das Dosenfutter 100 %ig verträgt? (Gerade wegen der immer wieder mal juckenden Lefze etc)
    Kann es sein, dass er viel Fett einfach nicht verträgt?

    Hab auch eine Allergikerin zu Hause, bei uns geht Fertigfutter überhaupt nicht... BARF hat meine auch nicht vertragen (bzw hat sie sich richtig vor dem rohen Fleisch geekelt |) )

    Ich koche für meine Maus und kann das - gerade bei einem Allergikerhund - nur empfehlen. Du siehst da halt so richtig, was vertragen wird und was nicht...

  • Hi,

    wie immer ist es schwierig individuell für seinen Hund herauszufinden woran eine Unverträglichkeit liegt.
    Hast Du mal zusammengerechnet wieviel Eiweiss der Hund am Tag bekommt?
    Mach das mal und rechne mal um wieviel Gramm dies pro kg Körpergewicht/ Tag sind. Amaranth hat schon recht viel Eiweiss.
    Vielleicht ists insgesamt zuviel.

    Es liegt tatsächlich am Pferdefett? Möglich, in jedem Fall passt eine Komponente nicht, sonst gäbs nicht das Magengrummeln. Ists denn ein Magengrummeln oder Darmgluckergeräusche?
    Gib doch mal statt Pferdefett ein anderes Fett, hört das Rumoren auf liegst Du da schon mal richtig.
    Wird viel Gras gefressen??

    Ich würde bei einem TA möglicherweise mal ansprechen, ob das Tier unter einer Autoimmunerkrankung leiden könnte, die auch schubweise auftreten könnte und auch das Verdauungssystem betreffen kann.
    Kommt man diagnostisch nicht weiter, würde ich versuchsweise und mit geringer Dosierung ein zugeschnittenes Cortisonpräparat geben. Gehts dann schlagartig besser, weiss man ebenfalls wo man dran ist und wo man die Ursache finden kann.

    Viele Glück

    LG

    Mikkki

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!