HerzHunde - wenn die Pumpe spinnt
-
-
Für Speedy ✊🍀✊🍀✊🍀und für Dich
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Daumen sind gedrückt. Ich hoffe es geht Speedy bald besser.
-
Wir haben eine furchtbare Nacht hinter uns und kommen gerade wieder vom Tierarzt.
Speedy hatte letzte Nacht schlimmen Herzhusten, der längste Anfall dauerte fast eine Stunde. Heute Morgen dann gleich beim Tierarzt angerufen und sofort einen Termin bekommen. Wir sind dorthin gefahren in der festen Annahme, ihn über die Regenbogen Brücke gehen zu lassen müssen.
Zum Glück sah die Ärztin das anders. Es wurde ein Lungenödem festgestellt, dass letzte Woche noch nicht da war. Da sein Gesamtzustand so gut ist, will sie ihn nicht aufgeben. Er bekam eine Spritze zur Entwässerung, Furosemid wird nun dreimal täglich gegeben. Montag soll er wieder kommen, evtl gibt es ein anderes Medikament zur Entwässerung.
Nun schläft er völlig erschöpft in seinem Lieblingskorb.
Bin selber völlig erledigt...., er soll doch nicht leiden !
Bitte ein paar Daumen für Speedy
Ach, kacke.
Lungenödem ist wirklich der Horror, ganz schlimm mit anzusehen.
Ich weiß ja leider genau, wovon du sprichst.
Hast du inzwischen mal ausgerechnet, mit welchen Medikamenten du noch wie viel Spielraum hast?
Ich hab ja zum Schluss überdosieren müssen, aber ich hatte auch einfach keine Optionen mehr.
Furosemid 2-4mg/kg
Dann gibst du ja noch Cardalis, oder? Das beinhaltet ja auch ein Diuretikum (Spironolacton) - gibt es da noch Spielraum?
Und dann noch Vetmedin, oder? Und das wurde ja kürzlich erst erhöht...
-
Wir haben eine furchtbare Nacht hinter uns und kommen gerade wieder vom Tierarzt.
Speedy hatte letzte Nacht schlimmen Herzhusten, der längste Anfall dauerte fast eine Stunde. Heute Morgen dann gleich beim Tierarzt angerufen und sofort einen Termin bekommen. Wir sind dorthin gefahren in der festen Annahme, ihn über die Regenbogen Brücke gehen zu lassen müssen.
Zum Glück sah die Ärztin das anders. Es wurde ein Lungenödem festgestellt, dass letzte Woche noch nicht da war. Da sein Gesamtzustand so gut ist, will sie ihn nicht aufgeben. Er bekam eine Spritze zur Entwässerung, Furosemid wird nun dreimal täglich gegeben. Montag soll er wieder kommen, evtl gibt es ein anderes Medikament zur Entwässerung.
Nun schläft er völlig erschöpft in seinem Lieblingskorb.
Bin selber völlig erledigt...., er soll doch nicht leiden !
Bitte ein paar Daumen für Speedy
Ach, kacke.
Lungenödem ist wirklich der Horror, ganz schlimm mit anzusehen.
Ich weiß ja leider genau, wovon du sprichst.
Hast du inzwischen mal ausgerechnet, mit welchen Medikamenten du noch wie viel Spielraum hast?
Ich hab ja zum Schluss überdosieren müssen, aber ich hatte auch einfach keine Optionen mehr.
Furosemid 2-4mg/kg
Dann gibst du ja noch Cardalis, oder? Das beinhaltet ja auch ein Diuretikum (Spironolacton) - gibt es da noch Spielraum?
Und dann noch Vetmedin, oder? Und das wurde ja kürzlich erst erhöht...
Furosemid wird nun etwas überdosiert. Falls er das nicht verträgt, gebe es da wohl Alternativen. Deswegen sollen wir Montag wiederkommen. Ansonsten bekommt er morgens und abends Cardisure und Karsivan. Cardisure können wir nicht höher dosieren, das verträgt er nicht. Dafür gebe es lt Tierarzt keine Alternativen.
Er hatte heute morgen 6,9 kg auf der Waage, normal sind bei ihm 6,3 - 6,5 kg. Da er in den letzten Tagen schlecht gefressen hat, sind wohl mindestens 400 g Wassereinlagerungen.
Nach der Entwässerungsspritze (weiß nicht, was er bekommen hat) geht es ihm besser. Er hat ganz viel gepinkelt und heute Nachmittag nur wenig gehustet. Nun hoffe ich wieder, dass er doch wieder etwas fitter wird.
Er hat Lebensfreude, schleppt sein Spielzeug von einer Ecke zur nächsten und hält den Garten katzenfrei (Nachbars Katze mag ihn seltsamerweise und kommt täglich zu Besuch).
Liebe Grüße
Chrissi mit Speedy
-
Das tut mir sehr leid. Ich drücke ganz doll die Daumen für Speedy ✊🍀✊🍀
-
-
Ach, kacke.
Lungenödem ist wirklich der Horror, ganz schlimm mit anzusehen.
Ich weiß ja leider genau, wovon du sprichst.
Hast du inzwischen mal ausgerechnet, mit welchen Medikamenten du noch wie viel Spielraum hast?
Ich hab ja zum Schluss überdosieren müssen, aber ich hatte auch einfach keine Optionen mehr.
Furosemid 2-4mg/kg
Dann gibst du ja noch Cardalis, oder? Das beinhaltet ja auch ein Diuretikum (Spironolacton) - gibt es da noch Spielraum?
Und dann noch Vetmedin, oder? Und das wurde ja kürzlich erst erhöht...
Furosemid wird nun etwas überdosiert. Falls er das nicht verträgt, gebe es da wohl Alternativen. Deswegen sollen wir Montag wiederkommen. Ansonsten bekommt er morgens und abends Cardisure und Karsivan. Cardisure können wir nicht höher dosieren, das verträgt er nicht. Dafür gebe es lt Tierarzt keine Alternativen.
Er hatte heute morgen 6,9 kg auf der Waage, normal sind bei ihm 6,3 - 6,5 kg. Da er in den letzten Tagen schlecht gefressen hat, sind wohl mindestens 400 g Wassereinlagerungen.
Nach der Entwässerungsspritze (weiß nicht, was er bekommen hat) geht es ihm besser. Er hat ganz viel gepinkelt und heute Nachmittag nur wenig gehustet. Nun hoffe ich wieder, dass er doch wieder etwas fitter wird.
Er hat Lebensfreude, schleppt sein Spielzeug von einer Ecke zur nächsten und hält den Garten katzenfrei (Nachbars Katze mag ihn seltsamerweise und kommt täglich zu Besuch).
Liebe Grüße
Chrissi mit Speedy
Ach ja, Cardisure, nicht Vetmedin.
Passen die Elektrolyte? (v.a. Magnesium, Kalium)
Wenn es da Verschiebungen gibt, ist Torasemid (UpCard) ggf. hilfreicher als Furosemid, sonst macht es keinen großen Unterschied, nur dass man das Torasemid seltener geben muss. Aber es ist eben kaliumsparend, das war bei uns echt wichtig, weil Elsa einen viel zu niedrigen Kaliumspiegel hatte (und Kalium/Magnesium und Herz gehen ja auch irgendwie Hand in Hand)
Gespritzt wurde heute vermutlich auch Furosemid. Eigentlich gibt es nicht so viele Optionen.
Also bei Elsa hat's wirklich einen Unterschied gemacht, dass wir Torasemid (in deinem Fall Furo) in Verbindung mit Spironolacton gegeben haben. Ich hab das sehr deutlich gemerkt, als Cardalis mal nicht lieferbar war.
Sprich mal deine Kardiologin darauf an.
-
Furosemid wird nun etwas überdosiert. Falls er das nicht verträgt, gebe es da wohl Alternativen. Deswegen sollen wir Montag wiederkommen. Ansonsten bekommt er morgens und abends Cardisure und Karsivan. Cardisure können wir nicht höher dosieren, das verträgt er nicht. Dafür gebe es lt Tierarzt keine Alternativen.
Er hatte heute morgen 6,9 kg auf der Waage, normal sind bei ihm 6,3 - 6,5 kg. Da er in den letzten Tagen schlecht gefressen hat, sind wohl mindestens 400 g Wassereinlagerungen.
Nach der Entwässerungsspritze (weiß nicht, was er bekommen hat) geht es ihm besser. Er hat ganz viel gepinkelt und heute Nachmittag nur wenig gehustet. Nun hoffe ich wieder, dass er doch wieder etwas fitter wird.
Er hat Lebensfreude, schleppt sein Spielzeug von einer Ecke zur nächsten und hält den Garten katzenfrei (Nachbars Katze mag ihn seltsamerweise und kommt täglich zu Besuch).
Liebe Grüße
Chrissi mit Speedy
Ach ja, Cardisure, nicht Vetmedin.
Passen die Elektrolyte? (v.a. Magnesium, Kalium)
Wenn es da Verschiebungen gibt, ist Torasemid (UpCard) ggf. hilfreicher als Furosemid, sonst macht es keinen großen Unterschied, nur dass man das Torasemid seltener geben muss.
Torasemid wird die Tierärztin gemeint haben. Sie sagte, dass die Alternative zu Furosemid seltener gegeben werden muss.
Großes Blutbild hatten wir letzte Woche machen lassen, alle Werte waren in Ordnung.
-
Hallo
Ich lesen hier schon seit ein paar Monaten still mit, da meine Hündin Luna (7,5 Jahre alt, Jack Russell- Mix) die Diagnose Mitralklappenendokardiose bekam (B1) bekam. Sie ist symptomfrei und bekommt aktuell noch keine Medikamente.
Nun haben wir am Mittwoch einen erneuten Termin zum Herzultraschall, da ich bei absoluter Stille ohne Stethoskop ein „Whu-whu-whu“ laut hören kann und mir wahnsinnig Sorgen machen. Die Haustierärztin hörte es auch und schickte uns deshalb zu einem Kardiologen.
Gibt es hier jemanden, der auch schon Geräusche vom Herzen seines Hunde hören konnte?
Das war Lunas Befund im November:
Schleimhäute: rosa
KFZ: <2sec.
Auskultation Herz: Systolikum Grad III/VI links apikal
Herzfrequenz: 140
Puls: kräftig, herzsynchron
Auskultation Thorax: obB
Atemfrequenz: 40/min.
Abdomenpalpation: Abwehrspannung, indolent
Compliance/Schallbarkeit: gut
Echokardiographiebefund:
*mgr. Mitralendokardiose mit mgr. Mitralinsuffizienz (um 6,31m/s)
*grenzwertige linksatriale Volumenbelastung (LA/Ao 1,42)
*normale Ventrikelkontraktion ohne Volumenüberladung (LVIDd-Index 1,67; LVIDs-Index 0,89; FS 45%) *E-Welle 0,89m/s; E/IVRT 1,95
Monitor-EKG: Sinusrhythmus
ACVIM-Klassifikation: B1
Beurteilung:
Es liegt eine aktuell voll kompensierte Mitralendokardiose vor. Eine medikamentelle Therapie ist aktuell aber nicht notwendig und es ist nicht mit kardialen Symptomen zu rechnen.
Therapieansatz:
-eine kardiale Therapie ist aktuell nicht notwendig
-auf kardiale Symptome (Husten, Leistungsschwäche, Ohnmacht) achten
-Ruheatemfrequenz im Schlaf regelmäßig zählen, soll < 30 (maximal 40) Atemzügen pro Minute liegen
Empfohlene Verlaufskontrolle(n): in ca. 1 Jahr
Ich weiß natürlich, dass ich erst am Mittwoch Aufschluss bekomme aber vielleicht kann jemand etwas dazu sagen.
Liebe Grüße
Isabella mit Luna
-
Guten Morgen,
vielen Dank für die vielen gedrückten Daumen. Speedy geht es etwas besser. Er hustet kaum noch und zeigt wieder Interesse am Gassi gehen.
Leider verträgt er das Cardisure gar nicht, er hat keinen Appetit und muss immer wieder erbrechen. Deswegen waren wir gestern nochmal beim Tierarzt. Er ist jetzt auf Fortekor (ACE Hemmer) umgestellt. Die Tierärztin meinte, dass Cardisure/Vetmedin das wirkungsvollere Medikament sei, es aber einige Hunde gäbe, die es überhaupt nicht vertragen.
Nun bin ich gespannt. Immerhin hat er heute morgen erstmals seit Wochen keine Galle gespuckt. Er wirkt aber sehr müde.
Mir wurde gesagt, dass er ein paar Tage sehr ruhig sein könnte, das wird mit der Gewöhnung wieder besser.
Er bekommt jetzt morgens und abends Fortekor 2,5 mg, morgens 1 Furosemid 10 mg, abends eine halbe (damit wir alle nicht stündlich aufstehen müssen, nur eine halbe) und morgens und abends Karsivan.
Liebe Grüße
Chrissi mit Speedy
-
Guten Morgen, wie geht es Speedy? Ist er wieder 'lebhafter'?
Ich habe mich auch schon etwas durchs Forum gelesen. Bin mit meiner Emma, 12 1/2 Jahre ja seit ein paar Wochen mit einer hochgradigen Mitralklappeninsuffizienz konfrontiert. Sie frisst kaum noch. Erst weil es ihr so schlecht ging und auch wegen dem Lungenödem und nun seit sie die Herzmedis nimmt, fast noch weniger
Aber es kommt vor, dass sie Appetit hat, meist wenn die letzte Vetmedin länger als ein paar Stunden her ist. Sie bekomm seit 1,5 Wochen:
Isemed 4-6 mg morgens
Vetmedin 5 mg, 1x morgens, 1x abends
Cardalis 5 mg, 1x täglich (gerade abends weil es sie so müde macht)
Und gegen die Schmerzen
weiterhin 40 mg Cimalgex neben der Spritze Librela (gegen die Arthrose)
Ich bin ganz fertig, weil ich gar nicht weiss wann die Einstellung so ist, dass sie die Medis gut verträgt und es ihr dadurch auch besser geht. Warte gerade auf den Rückruf der TÄ aus der Kardiologie Fachklinik.
Mir wurde gesagt, dass hier wird ihr letztes Jahr
aber ich hoffe so, ich bekomme sie nochmal auf eine Art Plateau. Ein Beagle, der nicht frisst.... selbst Leberwurst, gekochtes verschmäht Emma zeitweise, aber dann kommt dieser Moment, wo sie sogar Nachschlag verlangt, aber wie bekomme ich da eine Regelmässigkeit rein, allein schon wegen der Tabletten, die ja teilweise nüchtern und teilweise mit dem Futter regelmässig gegeben werden müssen. Wie gebt ihr eure Tabletten in instabilen Phasen?
Hoffe so auf ein Aha Erlebnis und den Durchbruch.
Das Ödem ist übrigens mal besser - mal muss ich mehr entwässern. LG und etwas verzweifelte Grüße von uns!
Emma und Steffi
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!