HerzHunde - wenn die Pumpe spinnt

  • Hallo zusammen,


    nachdem ich gelesen habe, dass bei @anaschnevka 's Hund ein vergrößertes Herz ohne hörbare Herzgeräusche festgestellt wurde, mache ich mir um meine kleine Hündin Sorgen.


    Sie hustet oft morgens und in den letzten Wochen auch mal ab und zu nach Ruhephasen einmal ab und auch, wenn man sie hochhebt.

    Mein Haustierarzt hat vor längerer Zeit gemeint, das wäre halt die Lageveränderung und weitere Symptome hätte sie ja auch nicht (Leistungseinbußen oder so).

    Vor einer Woche wurden dann Herz und Lunge aufgrund einer OP-Voruntersuchung abgehört und da war alles i.O.. Die Tierärztin, der ich auch von dem Husten erzählt hatte, meinte, in dem Alter und weil der Husten auch schon länger bestehen würde, würde sie kein Herzproblem erwarten. Aber sie war auch keine Kardiologin.


    Mit dem, was ich heute gelesen habe, habe ich aber doch Sorge und werde umgehend einen Termin zum Herzultraschall machen :crying_face: . Ich wollte das eh schon machen, zur Sicherheit, aber jetzt denke ich eher, dass sie doch bestimmt was am Herzen hat :loudly_crying_face: . Oder ist so ein Husten noch für etwas anderes typisch?

    Lg

  • Morelka


    Ja. Habe es angesprochen. Sie meint eher nein, lässt aber nochmal den Basal Cortisol bestimmen. Der letzte war super bei 28, also mittig. Morgen ist Blutbesprechung, da werde ich hören was Sache ist.


    Es waren ja alle erst von der Schilddrüse ausgegangen, oder Bauchspeicheldrüse, weil beim Abhören nix auffällig war. Ich merkte halt seit zwei Jahren eine Veränderung, meist aber nur beim gassi und im Sommer, zuhause merkt man fast nix. Sie ist normal munter, schläft nicht mehr als sonst. Verfressen wie eh und je. Wachsam usw.


    Und jetzt Dez/und Anfang Januar war sie so gut drauf, dass ich dacht "jo, langsam wirds mit der Schilddrüse", und ein paar Tage bevor es so warm wurde, ist es wieder gekippt. Seit dem läuft sie meist nur im Schritt hinterher, dann trabt sie mal an einen vorbei oder kriegt kurz ihre fünf Minuten. Aber sie hechelt draussen nicht. Ist auch interessiert an allem.

  • Mia10

    Du kannst vll erst mal ein Röntgenbild machen lassen, das geht schneller und da müsste sie ja was sehen.

    Ich hadere halt immer mit den ganzen Untersuchereien, weil es auch mega Streß für manche Hunde bedeutet. Und diese Ultraschalluntersuchungen dauern glaube schon ne Zeit.

    Ich drück Dir die Daumen.

  • Ich würde eine Ultraschalluntersuchung bei einem Kardiologen machen. Die sind darauf spezialisiert und kennen sich einfach besser aus als ein „normaler“ Tierarzt.

  • Ich dachte auch dass das mit dem Kardiologen eine riesen Sache wäre, aber es ist echt halb so wild. Und das selbst bei meinem absolut nicht kooperativen und die ganze Zeit knurrendem Hund, bei dem die Untersuchung deutlich länger dauert als eigentlich nötig, weil er auf jeder Art von Untersuchungstisch wirklich null chill hat.

    Also keine Angst vor der Untersuchung! Das gute am Ultraschall ist, dass man wirklich bewegte Bilder sieht, EKG kann gleichzeitig gemacht werden. Damit hat man deutlich mehr Informationen als nur mit Röntgen und kann gezielt behandeln.

  • ZweiZahmeWölfe

    Wie läuft den so eine Untersuchung genau ab?

    Geht das im Stehen?

    Meine ist auch nicht kooperativ. Maulkorb ein muss. Festhalten läßt sie ausflippen.

    Wenn, würde ich erst warten, dass die Medis wirken. Nicht das sie kolabiert.

    Wann wirken denn die Medis? Vetmedin und Furotab. ?

  • Bei meinem 9 kg Hund wird es im Liegen gemacht, bei größeren Hunden geht's vielleicht auch im Stehen. Ich konnte mir beim ersten Mal nicht vorstellen, dass das bei meinem Carlo überhaupt funktionieren würde, weil er so schon trotz Maulkorb eine Herausforderung auf dem Untersuchungstisch ist, aber es ging viel besser als gedacht. Stresslevel war nicht höher als bei Impfterminen mit Untersuchung, allerdings mit deutlich weniger panischem Rumhampeln.

    Ablauf ist bei uns bisher so: Hund auf den Tisch gelegt, dann wird zuerst das EKG angelegt, das läuft scheinbar die ganz Zeit im Hintergrund mit. Dann beginnt der Kardiologe zu Schallen, ich hab nicht auf die Uhr geschaut, aber ich würde sagen maximal 10 Minuten brauchte es bei uns, wobei es wohl bei kooperativen Hunden auch deutlich schneller geht.

    Ich hatte wirklich Bammel vor der ersten Untersuchung, aber es lief wirklich deutlich besser als ich erwartet hatte. Bei der zweiten war ich dann auch schon deutlich entspannter.


    Zu den Medikamenten kann ich nichts sagen, wir haben nur Vetmedin und Carlo ist nach wie vor komplett asymptomatisch.

  • Die Termine beim Kardiologen sind für uns mega entspannt.


    Zum einen bestellen die so, dass man wirklich mit dem Hund alleine in der Praxis ist. Damit die Herzchen sich nicht aufregen.


    Dann haben die alle eine unglaubliche Ruhe und nehmen sich ganz viel Zeit. Alle haben Routine und sagen genau was man machen soll. Mio kommt auch immer sofort an den Pulsmesser. Und bei allem Theater was der manchmal macht, hat die Kardiologin seinen Puls immer im Blick. Der feine Herr spielt nämlich gern den aufgeregten und der Puls ist total entspannt.


    Jeder Impftermin ist aufregender.


    Nach 15 Minuten ist der ganze Ultraschall mit "Hallo" und "Tschüß" immer schon vorbei.


    Mit Rufus, geht es zu einem anderen Kardiologen. Da ist es etwas voller, aber ähnlich entspannt. Beide Hunde mussten liegen. Ich bin dabei immer am Kopf. Der alte Mann zappelt mehr und regt sich mehr auf. Aber es geht. Aber bei Rufus muss nix rasiert werden, der ist nackig genug und Mio bekommt immer zwei Stellen rasiert.

  • ZweiZahmeWölfe

    bad_angel


    Danke für die ausführliche Erklärung. Das klingt ja tatsächlich nicht so tragisch.

    Jetzt muss ich mal gucken, wo hier einer sitzt. Von dem hochgelobten Hofheim habe ich nicht nur gutes gehört. Mal gucken. Mein TÄ hat Adressen und hat gleich gesagt, wenn dann Kardiologe und nicht zu TA mit Zusatzausbildung.

  • ZweiZahmeWölfe

    bad_angel


    Danke für die ausführliche Erklärung. Das klingt ja tatsächlich nicht so tragisch.

    Jetzt muss ich mal gucken, wo hier einer sitzt. Von dem hochgelobten Hofheim habe ich nicht nur gutes gehört. Mal gucken. Mein TÄ hat Adressen und hat gleich gesagt, wenn dann Kardiologe und nicht zu TA mit Zusatzausbildung.

    was ist denn da der Unterschied? Ich habe jetzt einen Termin in einer Praxis, die einen auf Kardiologie spezialisierten TA hat. Ist das falsch?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!