Malassezien, Allergien und Hotspots - wir wissen nicht mehr weiter...

  • Ja die Wirkung klang auch echt vielversprechend. Ich werde alternativ mal Propolis ausprobieren, das soll ja auch das Immunsystem stärken.


    Wobei ich sogar eher noch ein Nahrungsergänzungsmittel dazu nehmen möchte. Gibt es da wohl auch eines, was als hypoallergen deklariert ist? Also für ggf fehlende Vitamine, Spurenelemente, Mineralien..


    In vielen ist halt leider Geflügel oder Rind enthalten. Gegen Huhn und Rind ist er hochgradig allergisch, ebenso gegen Ente.

  • Du mußt ja nicht barfen, habe ich auch nicht. Ich habe immer Reinfleischdosen von Herrmanns gehabt, die ich mit Gemüse (vom Menschenessen oder extra für sie gemacht oder in Flockenform), Obst und Kohlehydrate gemixt habe.
    Stimmt. Eigentlich ist in Herrmanns kein künstliches Kram drin. Vielleicht ist es dann doch noch von was anderem.
    Aber wenn du immer nur eine Sorte fütterst, dann kann es bei den Dosen von Herrmanns u. U. nicht so ausgeglichen sein (ihre Reaktion auf die Bewertung von Stiftung Warentest war, daß sie schrieben, daß man nicht einseitig, sondern querbeet füttern sollte sollte
    Stellungnahme zum Hunde-Nassfuttertest der Stiftung Warentest, Ausgabe 3/2015 « Herrmanns Manufaktur Blog Das steht ganz am Ende).
    Mehr kann ich leider nicht sagen.

  • Der beste Immunbooster ist Colostrum und dann
    würde ich selbst kochen bzw. kamen hier gute
    Vorschläge für Fleisch in Dosen, wo man das
    angeblich allergene Futter ja umgehen kann.
    Das wäre m.E. ein vernünftiger Ansatz, gepaart
    mit einer Nachbehandlung zur Verhinderung des
    Juckreizes mit den Mitteln, die sich bereits als
    positiv heraus gestellt haben.

  • Der beste Immunbooster ist Colostrum

    Mich würde mal interessieren, ob es dazu eine ernst zu nehmende wissenschaftliche Studie gibt.


    Das handelsübliche Colostrum ist doch die Erstmilch der Kuh und wird vom menschlichen oder hündischen Organismus einfach verdaut und ausgeschieden. Bioverfügbarkeit also gleich null. Ich habe es übrigens bereits selbst genommen und auch meiner Hündin eine zeitlang gegeben, und konnte keine besondere Wirkung feststellen (außer einigen Euros weniger). Für angeblich gutes Colostrum zahlt man für 60 Kapseln bis zu 70,00 €. Da gibt es günstigere und vor allem effektivere Möglichkeiten.

  • ohne zu wissen was wir noch tun können.

    Hi,


    einen Allergiker zu ernähren ist schon eine Herausforderung, besonders wenn die Symptome/Beschwerden für den Hund sehr unangenehm sind.
    Allergien sind nicht heilbar, das muss man akzeptieren......aber sie sind kontrollierbar. So kann man mit einer entsprechenden Ernährung/Diät unter Umständen schwere "Schübe" vermeiden.


    Wenn dein Hund auf Huhn allergisch reagiert, bedarf das einer besonderen Beachtung. Viele Narkosemittel enthalten Hühnereiweiß, genau wie auch einige Impfstoffe. Im Trofu wird es häufig als Geschmacksverstärker eingesetzt und es kann auch in den Kapseln von Vitaminprodukten stecken. Generell steckt im Fertigfuter viel Huhn und Rind, oftmals auch "versteckt" als Tierfett o.ä. deklariert.


    Bei einem Hund mit so heftigen Reaktionen würde ich wohl kein Risiko eingehen. Am besten fährt man, wenn man die Zusammenstellung der einzelnen Komponenten selbst bestimmt bzw. auswählt. Das mag erst mal sehr aufwendig klingen, aber letztlich gehts dem Hund dann vermutlich besser und dem Geldbeutel längerfristig auch.


    Wichtig ist natürlich zu wissen, auf was der Hund tatsächlich allergisch reagiert. Sind die Hausstaubmilben eindeutig diagnostiziert? Wieso meinst du verträgt er kein Getreide? Was ist mit glutenfreien Pseudogetreiden? Was mit normalen Kartoffeln?
    Hast du einen speziellen Futtermitteltest machen lassen?
    Auch wenn der eher kritisch bewertet wird, so kann er doch ziemlich eindeutig benennen, was der Hund zu 100% wirklich verträgt. Darauf lässt sich ja aufbauen.


    Vielleicht würde ich auch 100€ investieren und mir einen professionellen Futterplan von einem namhaften Ernährungsinstitut erstellen lassen. Vielleicht sogar einen vegetarischen Plan, um das völlig verwirrte Immunsystem zu "beruhigen", damit es wieder "Freund" und "Feind" zu unterscheiden lernt.


    Es gibt bei Allergien sehr unterschiedliche Lösungsansätze. Man muss nicht verzweifeln :smile:
    Hier ein wirklich guter Ratgeber zum Thema:

  • Martin Bucksch kann ich sehr empfehlen. Er hat mehrere Bücher veröffentlicht. Er ist ein sehr netter Doc und hat sehr viel Ahnung.
    Paula ist bei Bucksch in Behandlung und er hat uns sehr geholfen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!