Wer lässt seinen Hund auch innerorts "offline" laufen?

  • Das finde ich fast noch schlimmer, als leinenlose Hunde.
    Hund an Flexileine ohne Stoppknopf, die die volle Länge der Leine nutzen. Oder Hunde die an langer Leine kreuz und quer über den Bürgersteig schnüffeln. Was nützt da die Leine noch, ausser das im schlimmsten Fall der Halter gleich mit auf die Strasse gezogen wird?

  • Mein Hund kann kein "fuss" und an der Leine läuft er auch kreuz und quer wenn er angeleint ist - sofern uns keiner entgegenkommt und wir stören könnten damit.
    Ich leg keinen großen Wert auf Leinenführigkeit, mein Ziel ist ein anderes.
    Kommt einer, nehm ich ihn kürzer.

    Das er mich mit seinen 6kg auf die Strasse zieht, ist eher unwahrscheinlich.

  • Mein Hund kann kein "fuss" und an der Leine läuft er auch kreuz und quer wenn er angeleint ist - sofern uns keiner entgegenkommt und wir stören könnten damit.
    Ich leg keinen großen Wert auf Leinenführigkeit, mein Ziel ist ein anderes.

    Da muss ich mal meinen Verdacht äußern, dass die offline-Hunde teilweise einfach katastrophal leinenführig sind, einfach weil sie keine Leine kennen. Die laufen ja sowieso immer ohne. Beobachte ich hier zumindest immer. Da wird dann lieber abgeleint sonst wird man durch die Gegend gezerrt. Finde ich ehrlich gesagt auch keine Lösung, denn zumindest die Hunde hier benehmen sich dann ohne Leine auch daneben, laufen ewig weit vor etc.

  • Nein, eben nicht. Die laufen nicht immer ohne. Ylvi z. B. ist sehr gut leinenführig, die könnte man auch am Bindfaden führen.
    Aber sie geht eben auch sehr gut und ruhig ohne Leine, sonst würde ich sie nicht ableinen.

  • Das er mich mit seinen 6kg auf die Strasse zieht, ist eher unwahrscheinlich.

    Ich habe hier schon einen angeleinten Malteser auf die Straße hüpfen sehen, eben weil der Hund klein ist. Bei kleinen Hunden kann man den Hund ja meist nie so kurz nehmen, dass er keinerlei Spielraum mehr hat (wie große Hunde wo die Hand mit Leine fast auf Halshöhe ist), man nimmt die beim normalen laufen auf dem Bürgersteig ja auch in der Regel nicht so kurz, dass die Leine straff nach oben spannt. Der Malteser hat einfach mal einen Satz zur Seite gemacht (an recht kurzer Leine geschätzt 1,20 m Leine) und der Bürgersteig war etwas schmaler, sodass er dann auf der Straße stand und mein Freund stark bremsen musste. Frauchen hat sich tierisch erschrocken. Je breiter der Bürgersteig und je weiter man von der der Straße entfernt läuft, desto geringer ist natürlich die Wahrscheinlichkeit.

    Wir haben hier auch so einen mega schmalen Bürgersteig, wo Hund und ich nicht mal nebeneinander laufen können, sondern sie muss vor oder hinter mir laufen, da kann sie jederzeit auf die Straße hüpfen, obwohl sie angeleint hat. Man hat nur den Vorteil, den Hund recht schnell zurückziehen zu können, was ganz ohne Leine nicht ginge.

  • Er läuft ja eh meist frei.
    Bezogen hatte ich mich ja auch auf das "außer das im schlimmsten Fall der Halter gleich mit auf die Strasse gezogen wird".
    Und er kann mich tatsächlich nicht auf die Strasse ziehen, dazu ist er nicht kräfig genug.

  • Das finde ich fast noch schlimmer, als leinenlose Hunde.
    Hund an Flexileine ohne Stoppknopf, die die volle Länge der Leine nutzen. Oder Hunde die an langer Leine kreuz und quer über den Bürgersteig schnüffeln. Was nützt da die Leine noch, ausser das im schlimmsten Fall der Halter gleich mit auf die Strasse gezogen wird?

    Gefährlich finde ich so etwas vor allem dann, wenn Radfahrer unterwegs sind.
    Das kann ganz böse enden. Daher nehme ich große Rücksicht und weiß auch, wie man mit einer Flexi umgeht :smile:

    Das Problem mit "auf die Straße ziehen" wird es hier wohl auch nicht geben :lol:

  • Da muss ich mal meinen Verdacht äußern, dass die offline-Hunde teilweise einfach katastrophal leinenführig sind, einfach weil sie keine Leine kennen. Die laufen ja sowieso immer ohne. Beobachte ich hier zumindest immer. Da wird dann lieber abgeleint sonst wird man durch die Gegend gezerrt. Finde ich ehrlich gesagt auch keine Lösung, denn zumindest die Hunde hier benehmen sich dann ohne Leine auch daneben, laufen ewig weit vor etc.

    Ohne das jetzt auf irgendwen hier zu beziehen, aber das Gefühl habe ich auch super oft, wenn ich hier anderen Hundebesitzern begegne. Die Hunde laufen frei, haben einen kastastrophal großen Radius, sind damit nicht im Eingriffsbereich ihres Halters und hören auch nicht auf den Rückruf. Total out of order. Angeleint wird aber nicht, weil man dann ja durch die Gegend gezerrt wird.

    Vor einiger Zeit ist meine Mutter einer Frau mit einem Labradorrüden begegnet. sie sind ein Stück nebeneinander hergelaufen. Der Labrador hing keuchend in der Leine. Die Frau bat dann irgendwann darum, die Hunde bitte abzuleinen. Wollte meine Mutter aber nicht, weil direkt hinterm Hügel eine stark befahrene Straße war und meine Mutter ähnlich vorsichtig ist, wie ich. Da hat die Frau ganz verstimmt geschaut und meinte, ihr Hund zöge aber gerade so unerträglich, dass ihr schon der Arm wehtäte.
    Also wenn das für manche Leute ein Grund zum Ableinen ist...naja...

  • Radfahrern AUF dem Gehweg weichen wir keinen cm aus. (ich wurde ja selbst mit Krücken auf dem Gehweg fercherweise noch angeklingelt) Aber ich geb zu... mit Radfahrer hab ich es eh nicht so.

    Das er natürlich nicht auf Radwegen läuft, ist selbstverständlich.

  • Ich habe bei Radfahrern nur die Angst, dass sie den Hund niedermähen.... ja ich hab auch ein Problem mit rücksichtslosen Radfahrern. Bin selbst ein Radfahrer, aber wenn man Kinder oder Hunde am Weg sieht kann man einfach runterbremsen... wird sich keiner nen Zacken aus der Krone brechen deswegen - Aber naja ich ärgere mich wirklich oft über andere Radfahrer :fluchen:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!