Wer lässt seinen Hund auch innerorts "offline" laufen?

  • Warum sollte der Autofahrer verunsichert sein, wenn Hund einfach ruhig neben, kurz vor oder hinter mir läuft? Und vor allem, wenn ich als Halter auch völlig entspannt aussehe?

    Die Zeit, das alles in Bruchteilen von Sekunden zu erkennen, hat man als Autofahrer nicht.

    Warum zweifelst du die Erfahrung der User an, die nicht mit dir konform gehen?

    Tue ich nicht.

    Warum zweifelst du an, dass ich mich als Autofahrer (oder Radfahrer, oder Fußgänger) von einem offline laufenden Hund auf dem Gehweg ablenken lasse? Vor allem, weil es ja in der Tat so ist.


    Erst bestehst du darauf, dass es einen groooooßen Unterschied zwischen dem Stadtverkehr und dem Trecker auf dem Land gibt, weil das Risiko in ersterem Fall viel größer ist

    Richtig, tue ich auch weiterhin. Weiß nicht, was du daran nicht verstehst.

  • Mia 2015:
    Wo habe ich Fehlverhalten ?
    Weil mein Hund ohne Leine läuft und niemanden stört.
    Ganz genau ich bin Erwachsen und kann das entscheiden.
    Das sollte eine Diskussion sein leider ist es das nicht mehr.

  • Ich versuchs nochmal:

    Externer Inhalt i1049.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ein Hundi...owei und ohne Leine in der Stadt? :-D
    Nein ernsthaft, find ich hut...aber....ich würde es mich in der Stadt auch nicht trauen...ich denk immer bei mir aufm Dorf ist das was anderes...aber in der Stadt da würde ich Nala auch an der Leine führen.
    Das wäre mir persönlich schon wieder zu viel Verkehr...wobei ich natürlich ned weiß wieviel verkehr du da nun tatsache hast.

  • Hmm ich verstehe ehrlich gesagt nicht, warum hier eine "Dies ist aber genau so gefährlich wie" bzw "Jenes ist aber ungefährlicher, als..." Diskussion auftritt. Letztendlich ist es IMMER eine Bauchentscheidung, wenn man die Leine abmacht. Fühlt man sich sicher und wohl? Ist der Hund geistig bei einem? Okay...Leine ab. Egal ob im Wald direkt neben der Wildschweinsuhle oder an der mehrspurigen Straße.

    Ich würde meine Hunde an der Straße niemals ableinen. Warum? Kennen sie nicht. Das sind komplette Landeier. Die bewegen sich sehr sicher in Wald und Feld, finden Spuren nicht spannend und da ich ganz genau weiß, an welchen Stellen ich immer mit Wild rechnen kann/muss/sollte, werden sie an diesen Stellen kurz angeleint und gut. Bilanz: Mein Rüde ist jetzt fast 8 Jahre alt und ist einmal als Einjähriger nem Reh hinterhergesprungen. 30-40 Meter in den Wald rein und kam zurück. Einmal in der ganzen Zeit. Seitdem gehe ich auf Nummer sicher und es ist nie wieder vorgekommen, dass irgendeiner meiner Hunde Wild nachgesetzt hat. Wildschweine sehen wir hier gar nicht, obwohl die hier ganz fleißig unterwegs sind und die Wege umgraben. Liegt aber auch daran, dass ich den Viechern aus dem Weg gehe (auch was Tageszeiten betrifft) und man sie meist hört und riecht, bevor man sie sieht...da nehme ich Reißaus.

    Wenn sich ein Hund sicher im Straßenverkehr bewegt, weil er es eben nicht anders kennt, niemanden belästigt und der Halter aufmerksam und respektvoll ist, ist es wohl für ihn genauso natürlich, da ohne Leine rumzurennen. Nehme ich einfach mal an, weil ich dazu keinerlei Erfahrungen habe. Das Einzige, was mir da etwas Kopfzerbrechen bereitet ist eben, dass mit hoher Wahrscheinlichkeit auch andere in einen Unfall verwickelt sein könnten, falls denn einer passiert. Das ist eben in der Pampa, in der ich tagelang keinem Spaziergänger begegne und wo die nächste Straße mal locker 1-2 Kilometer entfernt ist, so nicht der Fall. Da wäre meine größte Angst eben, dass mein Hund in nem blöden Moment doch mal Wild hetzt, es knallt und das wars dann mit meinem Hund. Deshalb gibt es ja bei mir auch in der Pampa keine uneingeschränkte Freiheit.

    Ich denke es kommt einfach ganz stark darauf an, was man selbst kennt, was der Hund kennt und wie sicher man sich fühlt. Ich finde auch HH, die ihre Hunde in der Stadt frei laufen lassen, nicht automatisch respektlos. Klar...wenn der Hund nicht unter Aufsicht ist, schlecht hört und Menschen belästigt...dann hat das sehr wohl etwas mit Respektlosigkeit zu tun. Genauso respektlos finde ich es aber auch, wenn Dörfler hier ihre Hunde einfach fröhlich jagen lassen. Und mindestens genauso gefährlich.

  • Zum Beitrag von @Streichelmonster: Amen, wo muss ich unterschreiben?

    Ich muss ehrlich sagen, in meinem Bauch hats auch kurz gebrodelt als ich den Titel gelesen hab, weil wir hier einige haben die ihre Hunde im Wohngebiet (5000 Seelen Dorf - Leinenpflicht im WG) freilaufen lassen und ich da momentan etwas nen Hals hab. Das von dem Beitrag oben ist aber der Punkt - sie haben es nicht im Griff, das ist das Problem, nicht das offline Laufen an sich. Die Hunde sind zwar recht gutmütig, aber hören tun sie eben nicht. Der eine hat uns kürzlich keifend quer durchs Wohngebiet verfolgt, sein Frauchen hat er stehen lassen. Und einfach nur, weil er mit nem anderen (angeleint) unterwegs war der meinen nicht mag und schwupps, haste ne andere Dynamik. Das ärgert mich einfach, ich konnte noch nicht mal die Straßenseite wechseln, weil ich Angst hatte der wird überfahren. Und da frage ich mich tatsächlich - warum muss das sein? Klar hätte es mich im Wald auch genervt, aber ich hätte anders agieren können, weil ich meinen Hund dann auch loslassen kann. An der Straße würde ich das niemals machen, er kennt es einfach nicht und ich habe das auch null im Fokus.

    Und bei den Leuten bei uns hab ich einfach den Eindruck, dass ein gewisser Stolz mitschwingt - "schau mal wie gut ich meinen Hund im Griff hab, im WG ohne Leine". Und sorry, das finde ich ziemlich albern. Wenn man sich einfach wohl fühlt damit und der Hund keinen belästigt - so what.

    LG Betty mit Ben

  • @Mia2015

    Zitat

    Warum zweifelst du an, dass ich mich als Autofahrer (oder Radfahrer, oder Fußgänger) von einem offline laufenden Hund auf dem Gehweg ablenken lasse? Vor allem, weil es ja in der Tat so ist.

    Nun, ich bin ja auch langjähriger Autofahrer. Aber bei Hunden, die ruhig mit ihrem HH auf dem Gehsteig unterwegs sind, habe ich noch nie darauf geachtet, ob da nun ne Leine dran hängt oder nicht. Interessiert mich nicht, so lange sich der Hund unter der Kontrolle des Halters befindet. Was anderes ist es, wenn ein Hund oder Kind oder was für ein Reiz auch immer sich plötzlich schnell Richtung Fahrbahn bewegt. Oft genug, weil z.B. der HH da gerade ausgelassen Bällchen wirft. Das würde mir nie einfallen und finde ich auch verantwortungslos. Wenn ein Auto kommt, muss mein Hund sich bei mir aufhalten, herumrennen ist da nicht.


    Zitat

    Richtig, tue ich auch weiterhin. Weiß nicht, was du daran nicht verstehst.

    Ich habe dich auf den Widerspruch in deinen Aussagen hingewiesen. Erst differenzierst du, dann pauschalisierst du. Das hinterlässt halt schon einen etwas merkwürdigen Eindruck und führt die eigenen Argumente ad absurdum.

  • Die Zeit, das alles in Bruchteilen von Sekunden zu erkennen, hat man als Autofahrer nicht.


    Das verstehe ich irgendwie nicht. Sehen tut man schon was vor sich geht. Wir nehmen 83% der Informationen aus der Umwelt über die Augen auf, wir verarbeiten visuelle Reize 60.000 Mal schneller als einen Text und dann sagst du, du hättest nicht die Zeit, die beschriebene Situation zu erkennen? Es geht nicht um eine mögliche Interpretation, sondern einfach nur um eine objektive Beobachtung. Ist da Hektik oder keine. Mehr nicht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!