Wer lässt seinen Hund auch innerorts "offline" laufen?
-
-
Und da frage ich mich wiederum - wo erlebt man so was täglich?
Das ist so unwichtig, ob nun täglich oder nicht. Die Kernaussage war eine völlig andere und wie ich finde, sehr wichtige. Es geht nicht nur um den Hund, ob es für ihn gesünder ist oder ob er es ohne Leine einfach kann, sondern darum, dass man nicht alleine auf diesem Planeten ist und mit diesem Verhalten ggfs. andere Verkehrsteilnehmer verunsichert bzw. ablenkt.
Vielleicht muss man auch erst einmal so eine Situation erlebt und die Erfahrung gemacht haben, um umzudenken.
Viele vergessen einfach, dass es relativ schnurz ist, ob ich an einer ruhigen Straße offline laufe oder an einer belebten. Kann sein, der Hund läuft über ne vierspurige Straße und nichts passiert, kann auch sein der Hund läuft über eine Spielstraße und wird beim ausparken oder vom einzigen Auto am Tag dort erwischt.
Ich wünsche jedenfalls jedem HH, dass ihm so ein Erlebnis erspart bleibt.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Wenn du bei rot über die Kreuzung gehst oder mit dem Fahrrad auf dem Bürgersteig fährst
oder mal nicht nach rechts und nach links schaust denkst du dann auch das du andere gefährdest? -
Wenn du bei rot über die Kreuzung gehst oder mit dem Fahrrad auf dem Bürgersteig fährst
oder mal nicht nach rechts und nach links schaust denkst du dann auch das du andere gefährdest?Entschuldige, mit Verlaub, dass ist Kinderdiskussion.
Und ob du es glauben magst oder nicht: Ich bemühe mich jeden Tag durch mein Verhalten andere nicht zu gefährden.
-
Ich mache innerorts eine Leine dran. Punkt.
Schon mal deshalb, weil ich keine Lust habe nachzudenken, ob es da gerade passt.-Ja-nein-Vielleicht. Nö!
Ich habs gern unkompliziert.Ulixes lief immer überall ohne Leine, Bruno ganz oft.
Es gab aber weniger Hunde und weniger Autos und Fahrräder, Skater, Jogger mit Ohrstöpseln und so fort.
Auf jeden Fall gab es weniger Dauer mäkelnde Zeitgenossen.
Unsere Wohnsituation bedeutet kaum Einschränkung für den Hund. Er hat anschließend noch genug Zeit ohne Leine unterwegs zu sein.
Auch halte ich die Leinensequenzen für ausgezeichnete Übungseinheiten.LG, Friederike
-
sondern darum, dass man nicht alleine auf diesem Planeten ist und mit diesem Verhalten ggfs. andere Verkehrsteilnehmer verunsichert bzw. ablenkt.
So ist es.
Als Autofahrer kann ich ja im ersten Moment gar nicht erfassen, ob der Hund auf dem Gehweg ein Ausreißer ist oder ob er brav auf dem Gehweg bleibt.
Auch sieht man den HH nicht immer auf den ersten Blick.Ich sehe also einen freilaufenden Hund auf dem Gehweg, muss schauen, ob er die Tendenz hat, auf die Straße zu laufen, muss schauen ob der HH in der Nähe ist (habe nämlich schon viele Hunde allein Gassi gehen gesehen)... ich muss also erst mal die ganze Situation erfassen.
Es lenkt einfach sehr ab. Da nützt es mir auch nichts, wenn der HH seinen Hund soooo gut kennt.
ICH kenne ihn nicht. Und ich weiß auch nicht in sekundenschnelle, unter welchen Umständen der Hund da rumläuft. -
-
Wenn du bei rot über die Kreuzung gehst oder mit dem Fahrrad auf dem Bürgersteig fährst
oder mal nicht nach rechts und nach links schaust denkst du dann auch das du andere gefährdest?Damit gefährdet man nicht nur andere, sondern auch sich selbst.
Bei rot bleibst du stehen, bei grün darfst du gehen.
Dürfte bekannt sein.
-
Ja und wo lebst du.Hinterwald im nirgendwo.
In Berlin gang und gebe.
Da laufen Mütter mit Kindern bei rot über die Kreuzung.Wer bleibt stehen , ICH.
Wenn du was sagst bekommst du noch eine blöde Antwort.
Fahrrad fahren auf dem Bürgersteig täglich, in Berlin und ich muß mit Hund bei Seite springen wenn nicht ,haste Pech.
SO läuft das in Berlin und ich soll meinen Hund an die leine nehmen wegen andere
obwohl wir niemanden belästigen?
Mein Hund geht zu keinen anderen Hund und bleibt bei mir,wo ist das Problem?
Ich verstehe das es nicht mit jedem Hund so geht.Mann sollte nicht immer so schnell
urteilen.
Ich sage ja auch nicht das andere Hundehalter unfähig sind ihren Hund zu erziehen. -
Ja und wo lebst du.Hinterwald im nirgendwo.
Na, du machst dir ja direkt Freunde
SO läuft das in Berlin und ich
Ich hab da grad ein Deja vu....nein, bitte nicht schon wieder so eine leidige Berlin-Diskussion
Nur weil andere sich falsch verhalten, muss man das nicht zum Anlass für eigenes Fehlverhalten nehmen.
Wo das Problem ist, habe ich bereits mehrfach geschrieben. Einfach noch mal durchlesen.
Meinetwegen kannst du tun und lassen was du willst, du bist ja schon groß und kannst mit den Konsequenzen sicherlich leben.
-
Das ist so unwichtig, ob nun täglich oder nicht. Die Kernaussage war eine völlig andere und wie ich finde, sehr wichtige. Es geht nicht nur um den Hund, ob es für ihn gesünder ist oder ob er es ohne Leine einfach kann, sondern darum, dass man nicht alleine auf diesem Planeten ist und mit diesem Verhalten ggfs. andere Verkehrsteilnehmer verunsichert bzw. ablenkt.
Warum sollte der Autofahrer verunsichert sein, wenn Hund einfach ruhig neben, kurz vor oder hinter mir läuft? Und vor allem, wenn ich als Halter auch völlig entspannt aussehe? Dass man seinen Hund bspw. nicht allein aus der Ausfahrt auf den Gehweg schießen lässt, versteht sich von selbst.
ZitatVielleicht muss man auch erst einmal so eine Situation erlebt und die Erfahrung gemacht haben, um umzudenken.
Warum zweifelst du die Erfahrung der User an, die nicht mit dir konform gehen? Ich habe es im Bekanntenkreis schon mehrfach erlebt, dass ein Tier, das ich kannte und mochte, überfahren wurde. Ein Hund, mehrere Katzen. Und passend zum Thema lief mir hier eben beim Spaziergang ein Hund über den Weg, der ganz allein unterwegs war und die Straße nur sehr knapp vor einem Auto überquert hat. Leider ließ er sich nicht einfangen und lief nun auch noch Richtung Hauptstraße. Überrascht mich allerdings nicht, da ich den Hund samt Besitzer vom Sehen her kenne und mich schon mehrfach gefragt habe, warum ausgerechnet dieser Hund offline laufen muss. Wäre bei mir ein absoluter Leinenknast-Kandidat. Polizei ist verständigt, hoffentlich finden sie ihn, bevor etwas schlimmes passiert.ZitatViele vergessen einfach, dass es relativ schnurz ist, ob ich an einer ruhigen Straße offline laufe oder an einer belebten. Kann sein, der Hund läuft über ne vierspurige Straße und nichts passiert, kann auch sein der Hund läuft über eine Spielstraße und wird beim ausparken oder vom einzigen Auto am Tag dort erwischt.
Irgendwie lustig. Erst bestehst du darauf, dass es einen groooooßen Unterschied zwischen dem Stadtverkehr und dem Trecker auf dem Land gibt, weil das Risiko in ersterem Fall viel größer ist. Und nun ist es plötzlich egal, ob ruhige oder belebte Gegend, weil passieren kann ja immer was...
Ich finde, das macht sogar einen ziemlich großen Unterschied. Sowohl für Kinder als auch für Hunde.
-
Ja und wo lebst du.Hinterwald im nirgendwo.
In Berlin gang und gebe.
Da laufen Mütter mit Kindern bei rot über die Kreuzung.Wer bleibt stehen , ICH.Ich sagte, dass es gefährlich ist.
Ich habe nicht behauptet, dass es niemand tut.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!