Wer lässt seinen Hund auch innerorts "offline" laufen?

  • Finde die Argumentation hier merkwürdig.
    Ich hatte es schon öfter, dass im Naturschutzgebiet/Waldstück ganz plötzlich eins,zwei Rehe aus dem Gebüsch direkt vor mir gesprungen sind.
    Die meisten Hunde reagieren erstmal auf diesen Reiz. Da ist die Reaktionszeit auch sehr kurz. Und wenn das Reh erschrickt, läuft es im ungünstigsten Fall auch Richtung Straße. Dann ist es auch egal ob der Hund nach 50 Metern hetzen entschließt, wieder kehrt zu machen.

    Mal ganz davon ab, die meisten Hundeausflächen von der Stadt (nicht eingezäunt) befinden sich in unmittelbarer Nähe einer Straße.
    Was wäre denn da die Alternative?
    Hund nur noch an der Leine spazieren führen?

  • Offline wo Autos fahren? Niemals!
    Das gefährdet andere Menschen und das finde ich verantwortungslos.
    Da braucht nur irgendwo ein anderer Hund oder jemand befreundetes kommen und mein Charly will vielleicht hin - bzw. inzwischen einer unsere beiden Hunde. Dass sie dabei über die Straße hopsen kann ich so schnell nicht zuverlässig verhindern. Ob da gerade ein Auto fährt, hält jedenfalls unseren Hund nicht davon ab ... man kann das ja auch schlecht üben, dass Autos stärker sind ...

    Wir wohnen in einer Sackgasse, die ca. 500 Meter bis es ins Grüne an den Fluss geht, wird Hund mit Leine überleben, auch wenn dort wenig Verkehr herrscht. Es schadet eh nicht, wenn er die Leine kennt und sie als ganz normal empfindet. Er lebt schließlich in einer Umwelt, wo auch mal Leine angesagt ist und muss das zeitweise akzeptieren.

  • Ich stelle dann mal den Sekt kalt. Ich werde morgen Do. 2.September 2016 der erste Radfahrer im Weltwald sein!


    Dann stell dir mal den Wecker. Denn um morgens der erste Radfahrer im Weltwald zu sein, musst du früh raus...

  • Im Straßenverkehr (nicht ruhige Seitenstraße, sondern wirklich befahrene Straße mit fließendem Verkehr), macht der Hund einen Satz zur Seite – und bevor ich die erste Silbe des Rückrufs über die Lippen gebracht habe, ist der Hund vermutlich schon unterm Auto gelandet.

    Genau um die ruhigeren Straßen ging es aber den Usern, die ihre Hunde auf Gehwegen offline laufen lassen, die ganze Zeit. :???:

    Ich kenne auch durchaus Hunde, die kann man im Wald nicht guten Gewissens ableinen, während die auf Gehwegen in Schneckentempozonen in der Innenstadt problemlos frei laufen können.

  • Finde die Argumentation hier merkwürdig.
    Ich hatte es schon öfter, dass im Naturschutzgebiet/Waldstück ganz plötzlich eins,zwei Rehe aus dem Gebüsch direkt vor mir gesprungen sind.
    Die meisten Hunde reagieren erstmal auf diesen Reiz. Da ist die Reaktionszeit auch sehr kurz. Und wenn das Reh erschrickt, läuft es im ungünstigsten Fall auch Richtung Straße. Dann ist es auch egal ob der Hund nach 50 Metern hetzen entschließt, wieder kehrt zu machen.
    [...]

    Naja, es würde jetzt ein bisschen weit führen, ausführlich zu beschreiben, wie ich mit den Jägern den Freilauf handhabe, aber weder würde ich sie da ableinen, wo mir schon öfter mal Wild vor die Füße gekommen ist noch da, wo die nächste befahrene Straße grade mal 50 m weit weg ist.

    Dann kann natürlich trotzdem noch ein Verkehrsunfall passieren, sicher ist man auch dann nicht, aber dafür müssten schon ne Reihe dummer Zufälle zusammenkommen (unerwartetes Auftauchen von Wild, die Jagd geht ausgerechnet Richtung Straße und nicht irgendwo anders hin, der Hund rennt dann auch wirklich nicht nur in die Richtung sondern auch die ganze Strecke bis zu oder über die Straße, es kommt ein Auto), während es direkt an der Straße nur zwei dummen Zufälle braucht (Hund springt aus welchem Grund auch immer nen paar m zur Seite, es kommt ein Auto).

  • Die meisten Hunde reagieren erstmal auf diesen Reiz. Da ist die Reaktionszeit auch sehr kurz. Und wenn das Reh erschrickt, läuft es im ungünstigsten Fall auch Richtung Straße. Dann ist es auch egal ob der Hund nach 50 Metern hetzen entschließt, wieder kehrt zu machen.

    Für das Reh ist das egal, klar, für das ist Gehetztwerden immer scheiße. Deshalb sollte man ja im Idealfall überhaupt nie in diese Situation kommen, da sind wir uns doch alle einig, denke ich...

    Für alle anderen Beteiligten dieses Szenarios ist das aber eben gerade nicht egal: wenn mein Hund in der Stadt an der Straße/über die Straße 50m losrast, dann gefährdert er dabei aller Wahrscheinlichkeit nach sich selbst und eine ganze Menge Menschen, darunter z.B. Autofahrer, die eine Notbremsung machen müssen. Das ist mit einem 50m-Sprint in Wald oder Feld doch überhaupt nicht gleichzusetzen.

    Mal ganz davon ab, die meisten Hundeausflächen von der Stadt (nicht eingezäunt) befinden sich in unmittelbarer Nähe einer Straße.
    Was wäre denn da die Alternative?
    Hund nur noch an der Leine spazieren führen?

    Für mich wäre das die Konsequenz, ja. Und dann halt umzäunte Hundeplätze oder den eigenen Garten zum Freilauf aufsuchen bzw. weit rausfahren und dort mit dem Hund spazieren gehen. Ist nicht für jeden praktikabel, ich weiß. Aber bevor ich meinen Hund an der Straße freilaufen lasse, würde ich (!) das eher so handhaben. (Obwohl, nein: ich hätte unter solchen Bedingungen keinen Hund, aber um die Grundsatzfrage geht's hier ja nicht.)

    Genau um die ruhigeren Straßen ging es aber den Usern, die ihre Hunde auf Gehwegen offline laufen lassen, die ganze Zeit.

    Wie definierst du denn "ruhigere Straße"? Ich hab' das Gefühl, dass die Vorstellungen davon hier ziemlich weit auseinander gehen.

  • Also vergleichst du ja jetzt doch?!? Na was denn nun...

    Also sorry, aber irgendwie fühle ich mich jetzt von dir veräppelt. Ich habe von Anfang an Gefahren auf beiden Seiten verglichen, aber eben NICHT bezogen auf den reinen Straßenverkehr, was du mir ja fälschlicherweise vorgeworfen hast. Nicht "Auto vs. Trecker" (natürlich schneidet das Auto da schlechter ab), sondern "Auto vs. Wolf/Wildschwein/Kreuzotter/Jäger whatever". Macht es nun Klick?

  • Ruhigere Strasse- nett formuliert.
    500-Seelen- Straßendorf. Hier wird gerast, eine Spezialität der Dorfjugend auch von weiter weg, besonders des Nachts.

    Hund ohne Leine auf dem Weg zum Freilaufgebiet?
    Niemals!
    Ist doch ganz einfach. Hund/Straße/Autos- da kann sonstwas passieren.
    Das würde ich mir nie verzeihen.

    Machts dem Hund was aus- aber nein.

  • @Marula

    Mir sind die Argumentationen hier ehrlich gesagt allesamt zu pauschal. Als ob es nur Berlin Alexanderplatz und tiefste Taiga gäbe.

    Ich meine, das ist doch von so vielen Faktoren abhängig. Ein Hund mit einem großen Radius läuft schnell mal nen halben Kilometer weit weg, meine z.B. dreht selbst wenn sie einem Kaninchen hinterherhetzt nach wenigen Metern um. Bei uns hier liegt hinter dem nächstgelegenen Wald direkt eine Autobahn. Ist für meinen Hund irrelevant, aber bei der Hündin davor hätt ich mir zehn Mal überlegt, ob ich die da laufen lasse.

    Bei Bekannten auf dem Dorf ist der Hund mal beim Waldspaziergang abgehauen - Wald weit weg von der Straße - und ist doch überfahren worden, weil er zurück nach Hause laufen wollte. Da pauschal zu sagen - in der Stadt gefährde ich automatisch andere, wenn ich den Hund frei laufen lasse, in Wald und Feld nicht...nee. Klar, man kann das Risiko minimieren, wenn man in die absolute, absolute Pampa fährt (die es hier im dicht besiedelten Dtl. kaum noch gibt), wo nur jede halbe Stunde mal ein Auto vorbei kommt und wo es auch nix anderes gefährliches gibt. Aber ganz ehrlich, für sowas müsste ich hier seeeehr lange durch die Gegend tuckern, die Zeit hab ich beim besten Willen nicht. Das kann man weiterspinnen und letztendlich auf die Idee kommen, doch lieber gleich auf die Insel Helgoland zu ziehen...

    In meiner Heimatstadt (Kleinstadt) werden ab 18 Uhr abends die Bürgersteige hochgeklappt. Dann fühlt man sich wie in einer Westernstadt, weil absolut nix los ist. Alle paar Minuten sieht man vllt. mal nen Menschen, ein Auto hört man schon von weitem und kann rechtzeitig reagieren. Mein Hund läuft da abends selbst an der Hauptstraße frei. Und damit gefährde ich nichts und niemanden.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!