Wer lässt seinen Hund auch innerorts "offline" laufen?

  • Es gibt ja auch mäßig befahrene Straßen in der Stadt. :smile:
    Ich habe in meinem Freundeskreis zwei überfahrene Hunde ( :verzweifelt: ) . Beide wurden draußen auf dem Land überfahren. Da gibt es auch Straßen - Straßen gibt´s doch fast überall.

    Insofern hat man das Risiko immer.

  • Bedeutet das, dass dein Hund ohne Leine in fremden Vorgärten herumrennt? :???:

    Selbstverständlich nicht. Sie würde gern, weil sie es spannend findet. Weiß aber, dass sie es nicht darf und lässt es daher (und falls sie das doch mal vergisst, reicht ein Nein aus).

    @Angel21

    Zitat

    Ich verstehe ehrlich nicht wie man im Wald spazieren gehen mit einem ungesicherten Spaziergang an einer viel befahrenen Straßen vergleichen kann

    Ähm...wo steht das gleich noch mal...? In meinem Post jedenfalls nicht. Ein paar Seiten vorher schrieb ich schon, dass mein Hund nur an mir bekannten Ecken frei läuft, in der Nähe von wenig befahrenen Straßen sowie in 30er Zonen und Sackgassen. An einer viel befahrenen, vielspurigen Straße käme mein Hund niemals von der Leine. Dass manche hier eine etwas eindimensionale Vorstellung von "Großstadt" zu haben scheinen, dafür kann ich ja nix. ;)

  • Ja, man lebt in einer Betonwüste, und sobald man auf die Straße tritt, muss man beiseite springen, um nicht von LKWs überfahren zu werden.
    So ungefähr erscheint es mir. Dabei ist es hier z. T. harmloser als in der Nähe von Landstraßen (wo 100 km/h und mehr gefahren wird) oder wie ich schon schrieb im Dorf, wo diverse Hirnis wie die Verrückten durchs Wohngebiet rasen.
    Ich habe den Vergleich, wohne im Dorf direkt an so einer Sandpiste. Da traue ich mich viel weniger, die Hunde abzuleinen als hier in Berlin.
    Zumal hier die Bürgersteige klar abgrenzbar sind, aufm Dorf nicht.

  • Wenn das für einen Hund gilt, der an Straßen läuft, dann sicherlich auch für einen, der im Wald spazieren geht.

    Der Vergleich hinkt. Straße bedeutet im Regelfall auch Straßenverkehr, d.h. wenn du nicht gerade in einer Spielstraße Gassi gehst, rauschen die Autos unmittelbar an dir und deinem Hund vorbei.

    Im Wald begegnet dir vllt. mal ein Trecker in Schrittgeschwindigkeit der damit rechnet, dass sich da wer oder was auf dem Weg befinden kann und entsprechend vorsichtig fährt (im Regelfall zumindest :hust: )

    Sehe ich einen freilaufenden Hund auf dem Bordstein, bremse ich automatisch runter und fahre im Bogen und äußerst ungern dran vorbei. End vom Lied ist, meine Aufmerksamkeit ist beim Wuffi und nicht beim sonstigen Straßenverkehr. Ist das nötig? Nein. Warum gibt man sich selbst, dem Hund und weiteren Verkehrsteilnehmern nicht einfach die Sicherheit durch eine Leine? Versteh ich nicht.

    Übrigens:
    Bisherige Sichtungen von Wildschweinen bei meinen Spaziergängen im Wald: 0

    Eben erst erlebt:
    Ich gehe durchs Dorf mit angeleintem Hund auf engem Bordstein, schießen aus dem Vorgarten des Hauses gegenüber durch das offene (!) Tor zwei Hunde bellend und knurrend auf mich zu. Quer über die Straße und ein Auto für grad auf beide zu. Zum Kotzen ist sowas, ehrlich. Nicht nur, dass ich die Hunde von meinem Hund fernhalten musste, den Kleinen noch am Geschirr gepackt hab, damit er nicht platt gefahren wird, kriegt mein Hund voll die Panik und will aus dem Halsband raus.

    Ich hasse sowas wie die Pest. Das nächste Mal dreh ich um und gehe. Ehrlich.

  • Milo läuft auch ab und zu ohne Leine in der Stadt. Hätte früher nie gedacht, dass das mal gehen würde. Wo ich arbeite besteht die Gegend aus lauter kleinen Straßen (teilweise Einbahnstraßen) und es fahren nur wenige Autos dort. Ich mache es immer tagesform abhängig, ob er mit oder ohne Leine läuft. Meistens trottet er wirklich super brav neben mir her, läuft vielleicht mal nen Meter vor oder zurück um irgendwo zu schnüffeln. Wenn sich ein Auto nähert passe ich immer besonders auf und manchmal bleiben wir kurz stehen. Ich könnte ihn natürlich auch einfach anleinen, aber ich finde es immer ein ganz gutes Training, weil er dann viel mehr auf mich achten muss.

    An größeren Straßen wäre mir das aber auch viel zu gefährlich, ich sehe es auch so, dass man keinem Tier zu 100% vertrauen kann. Ich wohne an einer 6 spurigen Straße und hier lassen einige Leute ihre Hunde ohne Leine laufen...kann ich gar nicht verstehen.

  • @Mia2015

    Der Vergleich hinkt nicht, weil ich den Straßenverkehr von Stadt und Land überhaupt nicht miteinander verglichen habe. Ich wies lediglich darauf hin, dass es in beiden Fällen tödliche Gefahren gibt/geben kann.

    Es ist schön, wenn du im Wald noch keine Wildschweine getroffen hast. Das sind letztendlich aber eben auch nur deine Erfahrungen, nicht übertragbar auf die Allgemeinheit.

    Keiner weiß doch hier, wie der andere wohnt, wie der Hund drauf ist etc. Deswegen finde ich pauschale Urteile hier einfach unangebracht.

  • Verkehrstechnisch ist hier in unserem 400-Seelen-Örtchen nicht viel los, Fine läuft trotzdem angeleint.
    Ich find das wesentlich entspannter, als immer zu schauen, ob vielleicht doch ein Auto kommt oder irgendwo eine Katze läuft :roll:

  • Ich wies lediglich darauf hin, dass es in beiden Fällen tödliche Gefahren gibt/geben kann.

    Das Gefahrenpotential im Straßenverkehr ist dennoch um ein Vielfaches höher, als im Wald.... auch wenn du darauf bestehst, beides nicht miteinander verglichen zu haben, verstehe ich deine Argumentation grad nicht :???:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!