Wer lässt seinen Hund auch innerorts "offline" laufen?

  • Wie weit sollte denn der Gehweg von der Strasse entfernt sein, damit der Gehweg keine Gefahr für "???" darstellt. Gerne auch ein Formel.

    Für mich ist die Entfernung zur Straße völlig unwichtig. Ob 1m oder 100m dort wo Kraftfahrzeuge fahren, fahren könnten, bleiben meine Hunde an der Leine.

  • Ich hoffe irgendwie gerade das das Ironisch gemeint ist...oder ich habe diesen Satz nur falsch verstanden.Ich denke das in unserer Gesellschaft neben Liebe, Gehorsamkeit ganz oben stehen sollte und nicht was der Hund "auf dem Kasten hat".

    Das sehe ich durchaus anders.
    Das was der Hund charakterlich mitbringt, entscheidet doch letztlich darüber wie viel Erziehung oder Gehorsam letztlich überhaupt notwendig ist.

  • Das was der Hund charakterlich mitbringt, entscheidet doch letztlich darüber wie viel Erziehung oder Gehorsam letztlich überhaupt notwendig ist.

    Hmmm, ich glaube wir beide haben eine verschiedene Definition von "Erziehung" :???: :smile:
    Für mich bedeutet erziehung:

    Der Hund ist Stubenrein
    Sozialverträglich
    Beherrscht die Grundkomandos (Sitz, Platz, Fuß, Aus)
    Der Hund weis sich auch bei anderen Menschen (ob draussen oder irgendwo zu besuch) zu benehmen.

    Das wäre meine Definition von "Erziehung"...Wäre fast mal nen Thread wert, um mal zu schauen was wer unter Erziehung versteht :dafuer:

  • Was man bei all dem vielleicht mal nicht vergessen sollte:

    man bringt nicht nur seinen Hund in Gefahr sondern auch fremde Menschen. Und bei alles Liebe- ich bezweifle stark dass die Haftpflicht den Schaden übernimmt wenn man seinen Hund BEWUSST nicht angeleint an der Straße lässt.

    Und nun passiert es, der unangeleinte Hund hat nen "Durchbrenner", hopst auf die Straße. Autofahrer weicht aus, fährt nen unschuldigen Passanten um oder baut im Gegenverkehr nen Unfall und die dritte, komplett unschuldige Person behält für den Rest ihres Lebens Schäden zurück.

    Ihr seid euch schon bewusst dass dann IHR dafür gerade stehen und zahlen dürft?


    Ich weiß von 3 Fällen wo der Hund "das hat er ja noch nie gemacht" unangeleint vors Auto gehopst ist. Hund war verletzt, Auto beschädigt. Und die Hundehaftpflicht hat NICHTS bezahlt, es war grob fahrlässig den Hund nicht an der Leine zu haben. Der Hundehalter hatte hunderte Euro TA-Kosten und musste die Reparatur am Auto auch noch aus eigener Tasche bezahlen.

  • Es ist doch vollkommen egal ob der Hund gut erzogen ist..auch Zera KÖNNTE an der Straße ohne Leine laufen weil sie gut im Gehorsam steht.
    Fakt ist aber das ICH die Verantwortung trage falls meinem Hund etwas passiert. Wenn durch meine Faulheit/Selbstüberschätzung whtaever meinem Hund was passieren würde...ICH würde meines Lebends nicht mehr froh werden.

    Zu oft haben Halter geglaubt "ach das geht schon" und dann kam doch dieses eine Auto genau im falschen Moment..Ergebnis: Hund hinüber

    Wenn wirklich kaum Verkehr ist Spielstraßen whatever..ja vielleicht kann es möglich sein..aber solche Straßen haben normalerweise keinen Bürhersteig..weil man eben gefahrlos am Straßenrand laufen kann...überall wo ein Bürgersteig ist fahren mWn auch mehr Autos, wenn auch nicht überall unbedingt viele

  • Ich weiß von 3 Fällen wo der Hund "das hat er ja noch nie gemacht" unangeleint vors Auto gehopst ist. Hund war verletzt, Auto beschädigt. Und die Hundehaftpflicht hat NICHTS bezahlt, es war grob fahrlässig den Hund nicht an der Leine zu haben. Der Hundehalter hatte hunderte Euro TA-Kosten und musste die Reparatur am Auto auch noch aus eigener Tasche bezahlen.


    Und das finde ich auch gut so.
    Stimme deinem Beitrag komplett zu - es birgt nicht nur Gefahren für den eigenen Hund.

    Ich war mal in Berlin und das fand ich wirklich befremdlich, wie viele Hunde da frei liefen direkt neben stark befahrenen mehrspurigen Straßen. Wie viele Leute da in einen Unfall verwickelt werden wenn der Hund doch mal nicht funktioniert. Oder in Frankfurt kam auch schon unangeleintes auf uns zu gelaufen (und hätte von Chili fast auf sie Mütze bekommen... Der findet das nicht witzig). In einem Park oder gaaaanz ruhigen Ecken. Ok noch nachvollziehbar. Aber mitten in der Stadt an Straßen. Never ever.
    Wir waren ja jetzt im Urlaub in Frankreich. Da hatte ich zwei Mal plötzlich den selben unangeleinten Hund bei meinen sitzen. Der vorher jedes mal vom Haus über die gut befahrene Hauptstraße gelaufen ist.
    Oder am Hafen in einer Stadt mit viel Besuchern, voll besetzten Straßencafe und daneben eine stark befahrene Straße. Kommt plötzlich ein Hund bellend und fauchend auf Sirius zugeschossen. Besitzer mit Fahrrad und Mikro hat irgendwie die Touristen unterhalten und fuhr auf der Straße und fand es noch lustig. (Sirius fands auch ok, Chili war mal wieder am ausflippen was ich verstehen kann wenn ein Hund bellend und knurrend auf uns zu kommt und uns dann aus 3m Entfernung verbellt.) Direkt daneben zig Leute im Straßencafe. Finde ich einfach frech, Leute so zu belästigen nur weil man den Hund nicht anleinen will.
    Hund ist dann abgezogen nachdem ich ihn mit aufstampfen und ksscccht zu seinem Herrchen gejagt hab der das nicht lustig fand. Mir egal habs Geschimpfe nicht verstanden ich kann eh kein Französisch. Eine Minute später ist sie Hund dann zum nächsten Hund gelaufen über die Straße.

    Aber das macht man da scheinbar einfach so. Wie man das bei uns in Großstädten auch scheinbar einfach so macht weil andere das machen. Gut hier werden die Hunde vielleicht noch besser erzogen - und trotzdem ist es einfach ein Tier, dass sich der Gefahr überhaupt nicht bewusst ist und nur mal gelernt hat: Straße ist nicht. Und dann ist eben doch mal eine Sekunde lang das Hirn aus und just in der Sekunde kommt jemand mit dem Auto um die Ecke und wir haben den Salat.

    Ich kann das einfach nicht nachvollziehen. In der nächsten Kleinstadt bei meinem Papa Leine ich die Hunde nicht mal im Garten ab weil er nicht eingezäunt ist und sie vorne durchs Tor auf sie Straße laufen könnten.
    Der hat mich auch schon gefragt ob ich die nicht ohne Leine laufen lassen kann. Doch kann ich, aber in der Stadt brauche ich das einfach nicht. Haben Sie nichts von.
    Anders vielleicht hier in unserem 200 Einwohner Kaff. Unsere Straße hat 6 Häuser und ist eine Sackgasse und auch die nächste Straße ist nur ganz schwach nur von Anwohnern befahren. Zu 3 Seiten geht es ins Feld. Da Leine ich hin und wieder am Ende der Sackgasse schon 10 Meter vorm Feld ab wenn dort der Hundekumpel schon wartet und ich sicher bin, dass meiner jetzt sowieso nur zu dem läuft (also keine Menschen sonst, keine Tiere, keine Autos).

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!