• Hier hatte die Emmi Pet auch keinerlei Wirkung. Ich finde es auch sehr bedenklich wenn irgendwelche Hundefrisöre damit werben das man sich so die Zahnreinigung beim TA sparen kann. Sehe immer wieder so Videos. Dafür kann der Hersteller natürlich nichts aber ist halt trotzdem gefährlich. Man kann immer nur das sichtbare entfernen, nicht das was in den Zahnfleischtaschen hockt. Und genau das ist das gefährliche.

    Natürlich macht es trotzdem Sinn den sichtbaren Zahnstein zu lösen wenn möglich. Ist ja auch ne Belastung für den Körper. Aber viele wiegen sich dann in falscher Sicherheit.

  • Benutzt jemand von Euch die Emmi Pet? Damit soll ja vorhandener Zahnstein zu lösen sein.

    Hat jemand Erfahrung?

    Es ist nicht möglich, vorhandenen Zahnstein mit einer Schallzahnbürste zu lösen, da er zu hart ist. Eine Schallzahnbürste kann durch die Entfernung von Plaque lediglich die Neubildung verhindern.

  • Tja, dann haben wir wohl schlechte Karten. Eine Vollnarkose beim TA fliegt raus, das Risiko steht in keinem Verhältnis.


    Nützt meinen Hund nichts, wenn er mit strahlend weißen Zähnen im Sarg liegt oder im Anschluss seine Organe etwas abbekommen.

    Er ist ja wie gesagt Narkose Risiko Patient.

  • Tja, dann haben wir wohl schlechte Karten. Eine Vollnarkose beim TA fliegt raus, das Risiko steht in keinem Verhältnis.

    Da würde ich mich individuell mit einem Tierzahnarzt in einer Klinik beraten und dann entscheiden.

    Wir waren in der Tierklinik, und das Risiko ist nicht zu unterschätzen. Seine Vorerkrankungen und Reaktionen auf Medis usw. ist ziemlich selten und extrem bei ihm.

    Die Belastung für seinen kranken Körper wäre immens, da ist glaube ich Zahnstein ein Klacks dagegen, wenn ich es mal so krass sagen darf.

  • Da würde ich mich individuell mit einem Tierzahnarzt in einer Klinik beraten und dann entscheiden.

    Wir waren in der Tierklinik, und das Risiko ist nicht zu unterschätzen. Seine Vorerkrankungen und Reaktionen auf Medis usw. ist ziemlich selten und extrem bei ihm.

    Die Belastung für seinen kranken Körper wäre immens, da ist glaube ich Zahnstein ein Klacks dagegen, wenn ich es mal so krass sagen darf.

    Dann würde ich es gut sein lassen und lediglich weiter versuchen, Neubildung durch mechanische Reinigung zu verhindern. Du beschreibst ja auch einen leichten Zahnstein ohne sichtbare Entzündungen.

    Ist bekannt, worauf er alles reagiert? Dann würde ich ggf. nochmal andere Mittel probieren.

  • Wir waren in der Tierklinik, und das Risiko ist nicht zu unterschätzen. Seine Vorerkrankungen und Reaktionen auf Medis usw. ist ziemlich selten und extrem bei ihm.

    Die Belastung für seinen kranken Körper wäre immens, da ist glaube ich Zahnstein ein Klacks dagegen, wenn ich es mal so krass sagen darf.

    Dann würde ich es gut sein lassen und lediglich weiter versuchen, Neubildung durch mechanische Reinigung zu verhindern. Du beschreibst ja auch einen leichten Zahnstein ohne sichtbare Entzündungen.

    Ist bekannt, worauf er alles reagiert? Dann würde ich ggf. nochmal andere Mittel probieren.

    Nein, es ist leider nicht bekannt, auf was er alles reagiert. Wäre Try and Error Verfahren.

    Der Schuss kann dann aber nach hinten losgehen, also Ende im Gelände.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!