Zahnpflege-Thread

  • Ich putze mit einer elektrischen Kinderzahnbürste. Das macht wirklich gut sauber, und man kommt auch in einem kleinen Mäulchen gut an alle Zähne ran. Meiner Erfahrung nach mit einem extrem zahnsteinbildenden Hund hilft tatsächlich nur manuelles Putzen mit geeigneter Zahnbürste und -paste.

    Kauzeug bekommen sie Whimzees, gedrehte (Haut)Rollen mit Huhn oder Ente oder mal ein Kaninchenohr ohne Fell.

    Das hilft zusätzlich, reicht aber nicht aus um neue Bildung zu verhindern, oder gar bestehenden Zahnstein wegzubekommen.


    Der erste Ansatz war bei Dexter Fortan, dazu mit einem Zahnkratzer den Zahnstein abplatzen zu lassen. Dann mit Putzen immer dran bleiben. Max hat zum Glück ja kaum Zahnstein, da beugen wir so einfach vor.

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Zahnpflege-Thread* Dort wird jeder fündig!


    • Ich hab zuletzt eine Zahncreme vom Fressnapf mitgenommen und bin sehr zufrieden damit.

      Die entfernt den Zahnbelag recht gut. Ist irgendwas von Multifit, aber ohne Leberwurstgeschmack oder Schnickschnack.

      Zwischendurch nehm ich für abends das Orozyme-Gel. Einzig das Fortan benutz ich nicht mehr, das scheint echt fies zu schmecken.

      Aber mit der Zahncreme bin ich sehr zufrieden.

    • Ich putze mit einer elektrischen Kinderzahnbürste. Das macht wirklich gut sauber, und man kommt auch in einem kleinen Mäulchen gut an alle Zähne ran. Meiner Erfahrung nach mit einem extrem zahnsteinbildenden Hund hilft tatsächlich nur manuelles Putzen mit geeigneter Zahnbürste und -paste.

      Kauzeug bekommen sie Whimzees, gedrehte (Haut)Rollen mit Huhn oder Ente oder mal ein Kaninchenohr ohne Fell.

      Das hilft zusätzlich, reicht aber nicht aus um neue Bildung zu verhindern, oder gar bestehenden Zahnstein wegzubekommen.


      Der erste Ansatz war bei Dexter Fortan, dazu mit einem Zahnkratzer den Zahnstein abplatzen zu lassen. Dann mit Putzen immer dran bleiben. Max hat zum Glück ja kaum Zahnstein, da beugen wir so einfach vor.

      Vibriert die nicht? Bzw brummt? Glaube, da würde Alana nicht mitspielen.


      Kommst du gut bis auf die letzten Backenzähne? Bei uns ist es da sehr eng, könnte mir vorstellen dass es bei Chis auch so ist...

    • Vibriert die nicht? Bzw brummt?


      Doch, klar brummt und vibriert die. Das haben wir eben geübt, und nach dem Zähneputzen gibt es immer grundsätzlich ein Stück getrocknete Entenbrust als Belohnung. Das wirkt!

      Allerdings ist das Putzen auch etwas, das ich durchziehe, weil das schlichtweg nötig ist. Garnicht mitspielen gibts da einfach nicht für mich.

      Die Alternative sind eben Zahnprobleme, Herzprobleme durch Bakterien an den Zähnen und Entzündungen, OP, Zahnlosigkeit usw.

      Es tut ja nicht weh, ist nur evtl etwas ungewohnt anfangs und kitzelt ein wenig.


      Kommst du gut bis auf die letzten Backenzähne?


      Ja, da sklappt ziemlich gut. Auch innen komme ich gut ran. Freiwilliges Maulöffnen hab ich auch geübt und viel gelobt, bis wir dann auch innen mit der Zahnbürste dran gegangen sind. Wobei innen kaum was zu putzen ist.


      Es lohnt sich selbst dran zu bleiben, auch eben im Sinne des Hundes :nicken:

    • Dogs-with-Soul

      Könnte die kleiner sein als mein Zeigefinger im Fingerling? =)

      Auf alle Fälle. Also denke ich zumindest. Als ich noch Fingerling genommen hatte, habe ich eh immer den kleinen Finger genommen.

      Werde ich probieren. Kost ja nicht viel so eine Baby Zahnbürste

    • Ich muss mal eben nachfragen. Ich habe die Putzflocken immer pur in den Napf getan... Nun lese ich das die angefeuchtet werden müssen,damit es besser haftet.


      Wie viel Wasser auf einen Teelöffel Flocken macht man denn?

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!