Wesenstest angeordnet, was kann kommen?
-
-
@dragowog : darf ich noch einmal fragen, woher Du Dich so gut auskennst, oder hab ich das überlesen?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Wesenstest angeordnet, was kann kommen?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Also alles was zu einer Anzeige führt, muss zum Wesenstest ?Z.B. : der Hund bellt einen Menschen an, der fühlt sich bedroht und erstattet Anzeige und schon muss man einen Wesenstest machen ?
Auch wenn der Hund den Menschen nicht berührt hat ?Ja
-
Gilt das auch, wenn ein Hundehalter Anzeige erstattet, weil es zwischen den Hunden zu einer Rangelei kam...?
-
@dragowog : darf ich noch einmal fragen, woher Du Dich so gut auskennst, oder hab ich das überlesen?
Soo gut kenn ich mich nicht aus, ich helfe bei einem Tierschutzverein mit, der sich quasi täglich mit solchen Geschichten auseinandersetzen muss. Dr. Weidemann war in vielen Fällen DIE Rettung, ich denke, das ist seinem großen Erfahrungsschatz diesbezüglich zu verdanken, aber ich kann das aus juristischer Perspektive nicht einschätzen/beurteilen.
Mir waren die Dimensionen, die solche Geschichten annehmen können, vorher nicht ansatzweise bewusst.
-
Ich habe damals mit Amy im Münchner Tierheim den Wesenstest gemacht damit ich sie mit zur Arbeit ins Altenheim nehmen durfte.. Amy wurde angeschaut und ihr wurde Futter und Spielzeug aus dem Maul raus genommen. Draußen sind wir an Hunden und Katzen vorbei um zu gucken wie sie reagiert. Dann wurde ich bedroht und es wurde schnell auf mich zugegangen, Amy wurde zwischen vielen Menschen eingeengt und auch ein bissle bedroht. An mehr kann ich mich nicht mehr erinnern. Aber ihr wurde nie weh getan in Form von kneifen oder sowas. Auch nicht auf den Rücken gedreht und solche Scherze... Hätte ich auch niemals zugelassen.
Sie hat den Test ohne Probleme bestanden was mir eigentlich vorher schon klar war weil sie sich nicht wehren würde..
-
-
ich helfe bei einem Tierschutzverein mit, der sich quasi täglich mit solchen Geschichten auseinandersetzen muss
Ah, ok, das erklärt es. Da bekommt man sicher viel mit.
-
Ich spreche hier für unseren Wesenstest, mit unserem Hund und unserem Gutachter, stattgefunden hat das ganze in Bayern, bzw im schönen Frankenland.
Vor Jahren, als Wesensteste erst aufkamen, haben Freunde von mir mit ihren Mastinos, die in Hessen auch per se gefährlich sind, den Test in Bayern abgelegt und davon ähnliches berichtet wie Du jetzt. Also recht fair und ordentlich. Die Besitzerin hat im Tierheim geholfen und mitbekommen, dass der Test in Hessen schon deutlich fieser abgelaufen ist, deshalb haben sie sich für den Test in Bayern entschieden.
Insgesamt ist aber da der Willkür Tür und Tor geöffnet... und man bzw. der Hund ist einem Prozedere ausgeliefert, wo Einzelne ganz nach Gusto jede Menge Mist bauen können. Widerlich.
-
Mir waren die Dimensionen, die solche Geschichten annehmen können, vorher nicht ansatzweise bewusst.
Das glaube ich. Da bekommst du bestimmt viel mit.
-
Von dem, was ich hier so lese, halte ich diese Wesenstest für völlig schwachsinnig. Es ist doch völlig utopisch, zu glauben, dass alle Hunde so tiefenentspannt sein müssen, dass sie nichts und niemand aus der Fassung bringen kann. Was da doch viel eher Sinn machen würde, wäre ein entsprechender Wesenstest des Halters!
Man prüft bei einem Führerschein ja auch nicht die potenzielle Gefährlichkeit eines Autos, sondern die Fähigkeiten des jeweiligen Menschen, mit dieser "Gefahr" umzugehen...
-
Ich bin auch immer wieder erstaunt wie viele (angeblich ja so gefährliche) Listenhunde diese Hammertests bestehen. Ich kenne allerdings auch niemanden, wo der Hund gekniffen wurde o.Ä. Halten nur wie bei uns bedroht, bedrängt, erschreckt.
Da nein sagen zum Prüfer kann man natürlich. Und damit leben, dass der Hund den Rest seines Lebens nur noch mit 2m Leine und Maulkorb raus darf und jeder Verstoß zur Einziehung des Hundes führen kann. Für Caruso war das kein Leben. Mit anderen Hunden spielen? Fröhlich mit mir über die Wiese tollen? Ales scheiße mit 2m Leine und Maulkorb. Mal davon abgesehen, dass sowieso niemand seinen Hund zu einem offensichtlich gefährlichen Kampfhund lässt. Für Caruso war das schrecklich. Und in anderen Bundesländern ist die Konsequenz für ein Nicht-Bestehen ja noch schlimmer zum Teil.
Ich dachte vor dem Test auch, dass es für uns kein Problem wird. War er letztlich ja auch nicht, aber ich hatte völlig unterschätzt wie schlimm und anstrengend es für meinen Hund werden kann.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!