Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil VIII

  • @SabethFaber: Aha! Habe ich noch nie gesehen - weder im Internet noch auf einem Hundesportplatz bzw. in einer HuSchu.
    Danke für die Erläuterung. Dann macht die Aussage auch Sinn... ;)

    Ich mache das auch einfach nur für mich - für Koordination, Konzentration und Körpergefühl. Genau wie beschrieben - einfach nur Holzklötzchen - oder meinetwegen auch wenn der Hund auf einem Baumstamm balanciert und auf den nächsten treten soll - einfach wo er sich ausbalanciert und sich den nächsten Schritt erarbeiten muss - da sieht man gut, mit welcher Pfote er den nächsten ungewohnten Schritt macht.

    PS: Ich kann sowas nur empfehlen mit dem Hund zu machen - ist gut für alles. Inklusive der Tiefenmuskulatur.

  • Sagt mal, wenn ich mir ein Ferienhaus buchen möchte unter einer der gängigen Internetportale, die quasi extra für Hund anbieten.
    Wir wollen mit 3 Stück verreisen, allerdings steht bei vielen max. 2 Hunden - lohnt es sich da anzufragen wegen eines dritten? (2 Stück sind unter 6kg und der "Große" wiegt 14kg)

    Wie sind da eure Erfahrungen?

  • Sagt mal, wenn ich mir ein Ferienhaus buchen möchte unter einer der gängigen Internetportale, die quasi extra für Hund anbieten.
    Wir wollen mit 3 Stück verreisen, allerdings steht bei vielen max. 2 Hunden - lohnt es sich da anzufragen wegen eines dritten? (2 Stück sind unter 6kg und der "Große" wiegt 14kg)

    Wie sind da eure Erfahrungen?

    Ich würde mal so sagen: schaden kann es nicht.
    Wenn man freundlich fragt kann man manchmal noch ganz schön was rausreißen. Sind ja letztlich alles Menschen :)
    Im schlimmsten Fall geht es nicht, mit etwas Glück schon. Verloren hat man höchstens die Zeit des Telefonats/des Mailschreibens :)

  • Ganz blöde Frage :ops: Ich hab gelesen, dass man Cavaletti im Abstand von einer Hundelänge aufstellen soll. Von wo bis wo misst man da den Hund?

  • Ganz blöde Frage :ops: Ich hab gelesen, dass man Cavaletti im Abstand von einer Hundelänge aufstellen soll. Von wo bis wo misst man da den Hund?

    Echt, die Hundelänge? Ich kenne das so, dass man vor dem Cavalettitraining die Schrittlänge des Hundes bestimmen sollte, weil solche Sachen wie Verhältnis Länge:Höhe des Hundes, Hinterhandwinkelung und Aufbau der Schulter usw. wichtig sind und Einfluss haben können – und selbst bei Hunden gleicher 'Größe' zu ziemlichen Unterschieden führen können.

  • Klingt vernünftig. Nimmt man dann genau die Schrittlänge, die der Hund auf ebener Fläche hat oder zieht man da was ab?

  • Klingt vernünftig. Nimmt man dann genau die Schrittlänge, die der Hund auf ebener Fläche hat oder zieht man da was ab?

    Wenn ich das richtig im Kopf habe, misst man die Schrittlänge im ruhig Schritt oder Trab (je nachdem, womit man dann arbeiten will), z.B. im Sand oder mit nassen Pfoten auf Asphalt und zieht nix ab.

    Aber ich glaube, in dem Buch von Steffi Rumpf, das ich hier irgendwo herumfliegen habe, gibt's dazu ein kurzes Kapitel in dem das besser erklärt wird – wenn du magst, suche ich das, fotografiere die Seiten kurz ab und schick sie dir? :smile:

  • Irgendwie komme ich mir etwas doof vor, aber ich bin im Moment einfach unsicher.
    Die Nachbarn in der Wohnung direkt unter uns sind im Sommer diesen Jahres eingezogen. Ist also der erste Winter für sie in dieser Wohnung.
    Jedenfalls, seit es etwas kühler ist (so um die 15°C), sind die Fensterscheiben ständig beschlagen. Seit es Temperaturen um die 10°C und weniger hat, steht das Wasser an den Fensterscheiben. In jedem Raum (zu sehen sind Flur, Küche, Badezimmer, eines der 3 Zimmer) läuft das Wasser die Scheiben runter.
    Es ist also anzunehmen, dass sie dort unten sehr bald Probleme mit Schimmel bekommen werden. Und das wahrscheinlich auch sehr massiv (wir hatten im ersten Winter auch ein kleines Problem damit, an einer Außenwand, hinter einem Schrank). Können wir dadurch irgendwelche Nachteile haben? Also kann es bei uns auch schimmeln, wenn es dort unten anfängt?

  • Wenn ich das richtig im Kopf habe, misst man die Schrittlänge im ruhig Schritt oder Trab (je nachdem, womit man dann arbeiten will), z.B. im Sand oder mit nassen Pfoten auf Asphalt und zieht nix ab.
    Aber ich glaube, in dem Buch von Steffi Rumpf, das ich hier irgendwo herumfliegen habe, gibt's dazu ein kurzes Kapitel in dem das besser erklärt wird – wenn du magst, suche ich das, fotografiere die Seiten kurz ab und schick sie dir? :smile:

    Oh, danke, also wenn das keine Umstände macht, gerne. Ich hab jetzt ein paar Seiten mit Google gefunden, die Angaben variieren da teilweise, wahrscheinlich steht es im Buch auch wieder ein bisschen anders und meist steht dabei, dass man am Ende für den richtigen Abstand noch ein bisschen rumprobieren muss.

  • Oh, danke, also wenn das keine Umstände macht, gerne. Ich hab jetzt ein paar Seiten mit Google gefunden, die Angaben variieren da teilweise, wahrscheinlich steht es im Buch auch wieder ein bisschen anders und meist steht dabei, dass man am Ende für den richtigen Abstand noch ein bisschen rumprobieren muss.

    Ja, so wird's da wahrscheinlich auch sein. Ich such das raus und schick dir dann eine PN, dann kannst du vergleichen, was am sinnvollsten erscheint. :smile:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!