Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil VIII

  • Wenn auf einer TroFu Packung folgendes steht:
    34%Huhn ( 20 % Huhn getrocknet, 14% frisches Huhn)

    Dann muss man davon ausgehen das das ganze Huhn "geschreddert" im HuFu landet!? Oder?
    Denn sonst müsste dort doch stehen -Hühner"fleisch"mehl! Korrekt?

    Oder gibts da wieder neue "Unarten" die Zutaten zu deklarieren??

    Da ist auf jeden Fall mehr vom Huhn drin als nur Fleisch, wobei ja Innereien für den Hund sinnvoll sind. Soweit ich weiß, dürfen Schnäbel und Federn nicht verwendet werde, kann mich aber täuschen.

  • Vielen Dank für eure Erklärungen, sie haben mir sehr geholfen.

    Wir machen auf dem Hundeplatz von Anfang an Unterordnung über Futtertreiben und Clicker.
    Das ist für mich dort vollkommen ok. ABER

    Alle anderen ältere Hunde werden mit Kette und Stachel geführt.

    Gestern habe ich zum ersten mal gesehen, wie einem Hund beigebracht wurde, die Beute ruhig zu fassen - ohne zu jaulen/schreien - und zu halten.
    Sorry, wenn ich das sehr laienhaft ausdrücke, ich hoffe, ihr wißt, was ich meine. :ops: Wie alt der Hund war, weiß ich nicht.

    Da fing es für mich schon an. Mir würde die Art für meinen Hund nicht gefallen. Auf meinen Hund kommt auch kein Stachel und kein Aufhängen in Frage.

    Geschirr ist auf dem Platz verboten - auch für Welpen.
    Auch beim Fährten wird mit Stachel gearbeitet.

    Ich habe letztens einige Prüfungen gesehen und kann mir schon vorstellen, dass es den Hunden gefällt, wenn entsprechend gut gearbeitet wird.

    Ich werde auf mein Bauchgefühl hören ;) Bin dann allerdings auf die Reaktion der Trainer gespannt. :hust:
    LG

  • Ich habe in meiner Gegend alles abgesucht, was an Hundeplatz vorhanden ist. Das war der beste Platz, Einzelunterricht, kein mit vielen Hunden im Kreis laufen, Clicker erlaubt, kein Leinenruck usw.

    Sogar in Hundeschulen, die ich angeschaut hatte, wird mit Leinenruck gearbeitet.

    Im Grunde hatte ich gehofft, dass sie mich bis zur BH in Ruhe lassen. ;)

  • Naja, Geschirr verboten ist eine sehr seltsame Regel. Gerade Hunde die im Schutzdienst gestartet wurden, hatten bei meinem ehemaligen Verein immer ein Geschirr.

    Das ganze soll ja Spaß machen. Ich dachte früher auch immer es gäbe nur den einen Verein. Tatsächlich gibt es einige, die ich nur durch Vorbeifahren gesehen habe.

    Ich würde in die Suchmaschine mal Schutzdienst+ diverse Orte in deiner Umgebung eingeben.

    Edit: ich brauche aber bei der Unterordnung auch nicht unbedingt Einzelunterricht. Das haben wir dann im Anschluss gemacht. Und lieber Gruppenunterricht als das.

  • @Paulamal2

    Ist das ein Schäferhundeverein? Wenn ja, solche gibt es wie Sand am Meer, daher denke ich, findest du vllt. gar nicht so weit weg einen anderen der dir evtl. besser zusagt.

  • Gibt es eigentlich Studien, die das Krebsrisiko in Zahlen fassen beim Vergleich "unkastrierte Hündin - nach der 1./2. Läufigkeit kastrierte Hündin" ?

    Ich hab echt keine Lust mehr, mir ständig anzuhören, dass Mia ja auf jeden Fall Krebs bekommen wird, weil alle unkastrierten Hündinnen, vor allem die,die nie werfen dürfen, Krebs bekommen.
    (Sie ist jetzt 2J,3M, war zweimal läufig und soll nicht kastriert werden und keine Welpen bekommen)

    Ein langer Artikel, aber sehr lesenswert:

    Teil 1: Die Kastration beim Hund - Ein Paradigmenwechsel - Ulm / Neu-Ulm - Kleintierpraxis Ralph Rückert

    Teil 2 (Fragen und Antworten zum Thema Kastration):
    Kastration beim Hund (Teil 2) - Fragen und Antworten - Ulm / Neu-Ulm - Kleintierpraxis Ralph Rückert

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!