Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil VIII

  • Meine Mutter adoptiert am Samstag einen Cocker, leider gefällt uns der Name nicht. Meint ihr man kann einen 3jährigen Hund noch an einen neuen Namen gewöhnen?


    Was klingt so ähnlich wie Lucky?


    Klar sollte das grundsätzlich möglich sein! Unsere wurden beide umbenannt, Max war da schon 2J. alt.


    Bucky, Chucky, Mickey?

  • Man kann auch einen ganz neuen Namen einführen. So lang man den gut aufbaut absolut kein Problem.


    Sonst kann ich mir nicht erklären, warum mein Zwerg fast auf 'Leckerlie' besser hört als auf seinen Namen :ugly:


    Zu dem Gedanke 'Name beim Züchter' interessant. Meine Große hieß sehr schnell 'richtig'. Aber ich werde mal ausprobieren sie beim Namen zu rufen, den wir ihr ca. von der 1.- 4. Woche gegeben haben. Mal schauen was passiert.

  • Sagt mal - regen eure Hunde sich auch auf, wenn sie einen anderen Hund sehen, der quasi völlig bewegungslos dasteht?
    Ich habe das Gefühl, dass Rex davon immer total irritiert ist, weil er nicht einschätzen kann, ob der Hund "echt" bist. Auf dem Gelände unserer HuSchu gab es eine Hundestatue, die hat er auch immer verbellt.
    Sobald der andere Hund sich dann bewegt, ist alles wieder normal, Rex hört zu bellen auf und je nach Situation können sie auch schnüffeln oder sogar spielen.


    Vielleicht ist das eh normal und ich mache mir nur zu viele Gedanken - aber mit Kleinsthund ist das eben so eine Sache, der wird so schnell für einen Kläffer gehalten und das find ich dann immer schade :ops:


    Aber wirklich üben kann man das ja wohl nicht, dass er bewegungslose Hunde nicht verbellt, wenn er sich quasi vor ihnen erschreckt, oder?

  • Wahrscheinlich reagiert er eher auf die "versteifte" Körperhaltung, die in der realen Welt, würde sich so ein Rüde präsentieren, eher als Gefahr gesehen würde.


    Wir kennen ja Hundebegegnungen, wo ein Rüde in steifem Gang ankommt und in einer Erwartungshaltung stehen bleibt. Das signalisiert dem Gegenüber, dass er es da mit einem dominanten Vertreter seiner Art zu tun hat. Entweder der andere Hund backt kleine Brötchen und dreht ab, oder aber es kommt zum Kampf.


    Dein Hund fühlt sich zusätzlich verunsichert, weiß nicht wie er sich verhalten soll. Zeigs ihm! Sags ihm!

  • Sagt mal - regen eure Hunde sich auch auf, wenn sie einen anderen Hund sehen, der quasi völlig bewegungslos dasteht?


    Könnte ich so jetzt nicht behaupten.
    Dexter hat in seiner Anfangszeit allerdings alles Hundeähnliche verbellt, auch die Hundedummies für Geschirre etc. im Zooladen :roll: Aber er hat es nicht häufiger bei unbewegten Hunden oder Plastiken von Hunden gemacht.
    Max auch nicht :ka:

  • Rex verbellt ja normalerweise keine Hunde, es passiert eigentlich wirklich nur bei Hunden, die bewegungslos dastehen. Also wird es wohl wirklich an der Körperhaltung des Gegenübers liegen. Er macht das aber nicht nur, wenn der andere ihn fixiert, sondern auch, wenn er z.B. bewegungslos auf der anderen Straßenseite sitzt. Ich habe echt das Gefühl, er kapiert dann nicht, ob das ein echter, lebendiger Hund ist oder z.B. ne Statue und bellt in solchen Fällen dann vllt, damit der andere sich "zu erkennen" gibt?


    Dann werde ich wohl einfach drauf achten, Hunde in "erstarrter" Haltung rechtzeitig zu erkennen und ihn daran vorbeizukeksen. Ein Riesenproblem ist es jetzt ja nicht, aber vllt. macht es ihm dann irgendwann gar nix mehr aus.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!