Mit welcher Rasse wird der Pudel denn noch gedoodelt ? :-(
-
-
@Aoleon: Wo kann man sich denn einen Hund kreieren lassen? Den Ort möchte ich kennen.
Die doodle wurden für danimonster genauso wenig gemacht wie der Whippet für dich. Der einzige Unterschied ist, dass danimonster bei der Hundesuche den doodle nicht ausgeschlossen hat. Wahrscheinlich fand sie es moralisch nicht verwerflich. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Wenn schon eine Überraschung warum kein TH Hund wird ja laufend gefragt. Die Antwort ist schon oft genannt worden aber hier wieder: Gesundheitsuntersuchungen, Stammbaum und damit eine Abschätzbarkeit eventueller Krankheiten und die bekannten Eltern sowie die Idee warum man die verpaart.
Übrigens ist am Cockerpoo die F1 eigentlich das Ziel. Die Fantasie ist ja das man einen gesünderen Hund erhält durch diesen heterosis Effekt. Ob das tatsächlich so ist wurde hier ja schon oft diskutiert mit offenem Ergebnis.Ich denke vielleicht der Labradoodle mehr Chancen hätte.
Okay, das ist mal eine ordentliche Antwort auf die Frage ;-)
Allerdings frage ich mich wieso es kein reinrassiger Cocker oder Pudel sein durfte?
Sorry eine Ergänzung noch: Was ist denn die Idee weshalb man sie verpaart? (Ich weis es wirklich nicht!)
-
Die meisten "Rassehunde" dort stammen vom Vermehrer und sehen phänotypisch wie Rasse XY aus, allerdings ohne Abstammungsnachweis.
Natürlich gibt es auch Rassehunde mit Papieren, die von ihren Besitzern aus irgendwelchen Gründen nicht behalten werden können, doch "richtige" Züchter nehmen meistens ihre Hunde zurück und vermitteln diese dann weiter, so dass diese äußerst selten im Tierschutz landen.Nicht unbedingt. Ich kenne eine Schweizer Schäferhündin mit VDH Papieren aus dem TH, die eine Freundin von mir aufgenommen hat. Das TH vermittelt grundsätzlich Rassehunde ohne Papiere, damit nicht weitergezüchtet wird. Das die Hündin VDH Papiere hat, hat meine Freundin nur durch Zufall erfahren, weil sie zufällig da war, als die Hündin vom Vorbesitzer abgegeben wurde. Und ich kenne noch mindestens 2 weitere Tierheime, die Rassehunde, auch wenn sie Papiere haben nur ohne abgeben, da sowieso mit TH-Tieren laut Schutzverträgen nicht gezüchtet werden darf.
-
Zeigt ja ziemlich deutlich, dass die Tierheime nicht drüber nachdenen welche Chancen sie da dem zukünftigen Halter und dem Hund verbauen.
Papiere sind ja nicht irgendwelche Unterlagen, die man nur zum züchten braucht. -
Nicht unbedingt. Ich kenne eine Schweizer Schäferhündin mit VDH Papieren aus dem TH, die eine Freundin von mir aufgenommen hat
Ich sagte auch nicht niemals sonder äußerst selten.
. Das TH vermittelt grundsätzlich Rassehunde ohne Papiere, damit nicht weitergezüchtet wird.
Halte ich nicht viel von, denn die Papiere gehören zu dem Hund, wie der Personalausweis zu uns Menschen. Aber selbst wenn, ist es kein Hexenwerk herauszufinden ob der Hund Papiere hat.
Chip auslesen lassen und dann beim zuständigen Rassezuchtverein nachfragen, ob der Hund mit der Chipnummer dort registriert ist.Und ich kenne noch mindestens 2 weitere Tierheime, die Rassehunde, auch wenn sie Papiere haben nur ohne abgeben, da sowieso mit TH-Tieren laut Schutzverträgen nicht gezüchtet werden darf.
Wie gesagt, von dieser Praxis halte ich überhaupt nichts. Die allermeisten Rassehunde gehen an so genannte "Liebhaber" ohne Zuchtambitionen.
Ich werde nie verstehen, dass Papiere immer mit Weiterzucht in Verbindung gebracht werden.
Es geht vielmehr um Abstammung des Hundes und die Gesundheit der Vorfahren die durch die Papiere auf Generationen nachverfolgt werden können. -
-
Zeigt ja ziemlich deutlich, dass die Tierheime nicht drüber nachdenen welche Chancen sie da dem zukünftigen Halter und dem Hund verbauen.
Papiere sind ja nicht irgendwelche Unterlagen, die man nur zum züchten braucht.Da sehe ich jetzt nichts verwerfliches dran. 99% der Rassehundehalter, die nicht züchten wollen und auch keine Ausstellungen besuchen, habe die Papiere beim Kauf bekommen und irgendwo abgelegt und werde diese nie mehr im Hundeleben brauchen. Und das das TH Zucht mit von ihnen vermittelten Hunden ausschliesst finde ich nicht schlimm.
-
Spätestens wenn man sich näher mit der Genetik seines Hundes befassen muss, weil z.B. Krankheiten auftreten, ist man froh, wenn man einen Anhaltspunkt hat, um Informationen einzuholen.
-
Spätestens wenn man sich näher mit der Genetik seines Hundes befassen muss, weil z.B. Krankheiten auftreten, ist man froh, wenn man einen Anhaltspunkt hat, um Informationen einzuholen.
Das sollte ja beim sorgfältig gezüchteten Rassehund nicht so oft vorkommen
Und mir fiele da jetzt nicht wirklich ein, warum ich dafür Papiere benötige, wenn mein Hund erkrankt ist. Ich habe noch nie gehört, daß ein TA nach Papieren gefragt hat. Die betreiben in der Regel doch mehr medizinische Diagnostik und röntgen z.b. bei HD-Verdacht, statt Papiere anzusehen. Ich halte es für völlig legitim, wenn ein TH keine Papiere rausgibt um Zucht mit dem vermittelten Tier zu verhindern.
-
Papiere sind ja nicht irgendwelche Unterlagen, die man nur zum züchten braucht
Abgesehen davon gehören die Papiere dem Verband. NICHT dem Tierheim!
Ich halte es für völlig legitim, wenn ein TH keine Papiere rausgibt um Zucht mit dem vermittelten Tier zu verhindern.
Legitim ist es nicht, weil das Tierheim keinerlei Eigentumsrechte an den Papieren hat.
-
Das sollte ja beim sorgfältig gezüchteten Rassehund nicht so oft vorkommen Und mir fiele da jetzt nicht wirklich ein, warum ich dafür Papiere benötige, wenn mein Hund erkrankt ist. Ich habe noch nie gehört, daß ein TA nach Papieren gefragt hat. Die betreiben in der Regel doch mehr medizinische Diagnostik und röntgen z.b. bei HD-Verdacht, statt Papiere anzusehen. Ich halte es für völlig legitim, wenn ein TH keine Papiere rausgibt um Zucht mit dem vermittelten Tier zu verhindern.
Mehr als utopisch, dass bei einem sorgfältig gezüchteten Rassehund keinerlei Erkrankungen auftreten dürften...
Und es soll tatsächlich auch Erkrankungen geben, bei denen erstmal eine Diagnose gefunden werden muss - und in dem Moment ist es eben sinnvoll gewisse die genetische Disposition mit hineinfließen zu lassen - und vor allen Dingen auch Kontakt zum Züchter aufzunehmen und diesen darüber zu informieren. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!