Fragen zu meinem Schäferhund.

  • Meine Hündin wusste anhand meiner Klamotten und der ungefähren Uhrzeit wann wir zum Laufen gefahren sind und wann wir einkaufen gehen :-)
    Beim einen kreischt sie, beim anderen nicht. Sie weis auch heute noch genau wenn wir zu meinen Eltern fahren. Nämlich dann wenn wir nach der Autobahn rechts/links abbiegen.... Ich hab es nie raus bekommen, mittlerweile fährt sie nur noch selten im Auto mit und sitzt meist im Hänger, da ist sie ruhiger. Leckerchen oder so hat sie in dem Moment nur genommen :-)

    Ich weis das hilft dir wahrscheinlich jetzt nicht viel weiter aber ich wollte es dir trotzdem erzählt haben

  • Hallo, Ich finde es auch super, das du Lucy zu dir geholt hast um ihr ein besseres Leben zu bieten :winken:

    Leider kann ich nicht wirklich helfen, weil ich viele der Situationen so nicht kenne. Aber hier kamen ja schon und kommen sicherlich noch weitere Gute Ideen, Vorschläge & Ansätze. :ops:

    Muss ich mich mit einem Schäferhund darauf einstellen, dass ich laut sein muss? Ich möchte mit Lucy gerne in einem normalen Tonfall kommunizieren. Muss ich da etwas speziell beachten?

    Nein, nicht unbedingt.
    Bei meiner reicht ein normaler Tonfall und wenn sie gerade sehr aufmerksam ist auch ein flüstern. Ich werde nur "lauter", wenn sie sich zu extrem ins pöbeln (bei Fremdhunden) reinsteigert, um ihr Gebrüll zu übertönen :tropf:
    Bei dem kreischen denke ich auch, das es entweder Stress oder eine hohe Erwartungshaltung sein könnte. Ich habe meine Hündin bisher nur selten kreischen gehört, ein mal bei einer Katze die wenige Meter vor uns den Weg gekreuzt hatte, danach war sie ziemlich drüber...

  • laut werden musst du natürlich nicht, das bringt dem hund ja keine information wie er sich verhalten soll. trotzdem ist oft bei menschen welche positiv arbeiten zu beobachten, dass diese fast flüstern. das finde ich muss nicht sein. eine ganz normale lautstärke würde ich empfehlen.

    ich würde im auto ganz gut gegenkonditioneren. mit richtig hochwertigem futter (zb. dinge welche wir menschen essen).

  • Wir haben auch eine schwarze Schäferin einen schwarzen Labbi-Schäfi-Mix. Beide wissen genau, wenn es zum Laufen geht oder woanders hin. Zum Laufen gehen, haben wir halt andere Hosen an, als wenn wir zum TA fahren. Beide fangen im Auto an zu singen, wenn wir zum Laufen fahren. Es wird gesungen, gefiept gekreischt. Wenn sie sprechen könnten, würden sie wohl sagen, geht das nicht ein bisschen schneller ;) Ansonsten bei allen anderen Autofahrten ist Ruhe. Von daher haben wir das für uns als Vorfreude einsortiert. Ich meine immer das gerade Schäferhunde sehr sensibel auf Körpersprache und Stimmlage reagieren. Deshalb benötigt unsere Schäferin auch keine laute Stimme. Sie bekommt das über den Tonfall und die Körpersprache mit, wenn etwas gerade nicht so läuft, wie es laufen sollte. Ich denke, das wird bei deiner Lucy ähnlich sein

  • Wenn mein Rüde hoch fährt, hilft mir der Geschirrgriff - also von der Seite ins Geschirr und ihn ganz sanft zu mir umorientieren und dann ablenken, bei ihm klappen Kekse sehr gut... (und dann stör Dich bloss nicht an den Blicken der Leute, wenn Du den Hund mit Keksen "belohnst", wenn er so aggro ist). Hätte ich selbst nicht für möglich gehalten, klappt aber gut.
    Im Auto würde ich Lucy die Sicht nehmen, mein Rüde gibt auch nur Ruhe, wenn er nix sieht, dann pennt er entspannt. Ansonsten würde ich eben "üben" indem ich über verschiedene Wege zum Ziel fahre, mal einen anderen Parkplatz ansteuere und überhaupt den Hund permanent im Auto mitnehme.
    Gewöhn Dich außerdem daran, dass es jeder besser weiss und jeder die einzig wahre Wahrheit kennt - auch in den Büchern wirst Du teils vollkommen gegensätzliches lesen. Zieh das raus, was für euch gut klappt, ihr müsst den Hund nicht komplett "nach Rütter" oder "nach XY" erziehen, sondern nehmt nur das raus, was für euch gut funktioniert. Auch wenn ein Hundetrainer nur "eine Lösung" parat hat, wäre ich sehr skeptisch, erst recht wenn es nicht zu funktionieren scheint. Hör da am besten auf Deinen Bauch :)

    Ich wünsch euch viel Glück mit eurer Lucy, sie scheint eine tolle Maus zu sein :)


    Verschiedene Wege wird beim nächsten Mal ausprobiert :bindafür:
    Die Sicht versperren leuchtet mir ein, ja. Macht man ja auch bei Zäunen.
    Wie mache ich das am besten mit dem Kennel? Der ist von Kleinmetall, ich kann ihn ja nicht "abriegeln" solange es noch so warm ist.
    Würden getönte Scheiben etwas bringen oder macht das kaum einen Unterschied?
    Und wird den Hunden nicht übel wenn sie nichts sehen können im Auto?
    Bisher musste Lucy noch nie speien, wir sind aber auch noch nicht länger als etwa 45 Minuten gefahren.

    Geschirrgriff habe ich eben gesucht und bei Youtube ein paar Videos gefunden.
    Danke! Das schaue ich mir noch näher an.
    Lucy mag Geschirre nicht, sie trägt eines wenn es denn sein muss, ein glücklicher Hund sieht aber definitiv anders aus.
    Vielleicht hilft ihr das auch mit dem Geschirr an sich.
    Was andere über mich denken hat mich noch nie interessiert, ich will das auch nicht ändern im Alter :lol: solange sie sich wie eine Bestie aufführt, will auch keiner zu Nahe kommen um mir Ratschläge zu geben :D hat also auch was Positives.


    Meine Hündin wusste anhand meiner Klamotten und der ungefähren Uhrzeit wann wir zum Laufen gefahren sind und wann wir einkaufen gehen :-)
    Beim einen kreischt sie, beim anderen nicht. Sie weis auch heute noch genau wenn wir zu meinen Eltern fahren. Nämlich dann wenn wir nach der Autobahn rechts/links abbiegen.... Ich hab es nie raus bekommen, mittlerweile fährt sie nur noch selten im Auto mit und sitzt meist im Hänger, da ist sie ruhiger. Leckerchen oder so hat sie in dem Moment nur genommen :-)

    Ich weis das hilft dir wahrscheinlich jetzt nicht viel weiter aber ich wollte es dir trotzdem erzählt haben


    Okay :shocked:
    Wir haben ja noch die Option dass wir mit zwei Autor unterwegs sind, wenn ich allein bin mit Lucy ist sie ruhig.


    Nein, nicht unbedingt.
    Bei meiner reicht ein normaler Tonfall und wenn sie gerade sehr aufmerksam ist auch ein flüstern. Ich werde nur "lauter", wenn sie sich zu extrem ins pöbeln (bei Fremdhunden) reinsteigert, um ihr Gebrüll zu übertönen


    Das ist okay.
    Mir gefällt es nicht wenn man den Hund prinzipiell scharf anreden oder eben anschreien muss. Ich kann es mir - für mich - nicht vorstellen. Bis jetzt ist es bei Lucy so dass ich entweder ihre Aufmerksamkeit habe oder eben nicht. Wenn nicht kann ich sie auch anschreien - kommt keine Reaktion. Wenn ich ihre Aufmerksamkeit habe, kann sie meine normale Stimme gut hören.

  • Ich denke auch, dass sie aus Erwartungshaltung so reagiert, Fili weiß z. B. sofort, dass wenn ich die Wasserflasche in den Rucksack packe, wir einen langen Spaziergang machen. Auch unsere mittlerweile verstorbenen Hunde konnten sehr gut unterscheiden, gehen wir jetzt kurz oder lang raus.

  • Wirklich toll wie liebevoll ihr euch bemüht :applaus:

    Wir haben in der Familie einem Hund der beim fahren schreit und hatten früher auch mal einen.
    Was uns damals geholfen hat war eine andere Unterbringung im Auto. Statt Kofferraum haben wir etwas zum anschnallen besorgt und Hund saß auf der Rückbank.
    Zu Beginn saß einer von uns immer noch daneben :headbash: War übrigens auch ein großer Hund.

    Und der Kleine meiner Schwester ist auch deutlich ruhiger wenn er neben ihr sitzen kann.

  • Lucy mag Geschirre nicht,

    ALLE Arten von Geschirre? Mein Mädchen mag nur Norweger, die dafür richtig dolle. Brustgeschirr oder was es da sonst noch so gibt, geht nicht an sie. Evtl. kannst du den Geschirrgriff ja auch aufs Halsband übertragen, es geht ja nicht darum, dass Du mit Gewalt an Deinem Hund zerrst.

    Wie mache ich das am besten mit dem Kennel?

    Ich würde einfach die Scheiben im Kofferraum zu hängen. Übel ist meinen noch nie geworden, die schnarchen quasi schon vor Abfahrt ;) Unruhig sind sie immer nur dann wenn sie denken, sie müssten die Umgebung checken.

    Lautstärke würde ich übrigens immer als Verstärker einsetzen... wenns denn wirklcih mal ernst ist (Hund rast ohne Leine im Spielwahn auf den nicht mehr ganz so rüstigen Rentner zu) dann kann ein STOOOOP!!! in 100 Dezibel einfach viel besser wirken, wenn Du sonst nicht auch in 100 Dezibel kommunizierst, sondern eben nur normal laut. Und flüstern ist bei mir auch ein Mittel - wenn ich die Aufmerksamkeit schon habe und den Hund noch enger an mich binden will, dadurch tunneln sie eher und so kann das Reh am Horizont unbeachtet seines Weges ziehen.

  • Schäferhunde sind toll, leider wissen das nicht alle :P

    Als erstes, wer auch immer gesagt hat DSHs sind easypeasy der bekommt nachträglich noch von mir aufs Maul :ugly:
    Ich glaub es gibt kaum ne Rasse die bis zum auswachsen so viele Baustellen heraufbeschwört

    Das DSHs gerne härter angefasst werden liegt leider mit in der Natur des DSHs, die sagen noch "Dankeschön" zu ihrer Bezugsperson, selbst wenn die nen Arschtritt mit Anlauf bekommen.
    Brauchen die aber garnicht ;)

    Was vielen DSHs hilft bei "Eyverpissdichvonmeinemwegsonstknallts-Leinengeschichten" ist ein "Nuckie" auf dem sie rumknatschen können wenn die Wohlfühldistanz unterschritten wurde
    Geschirrgriff würd ich persönlich nicht nutzen bei einem Hund der grad abgeht wie die Luzie sondern nur in der Wohlfühldistanz

    Jeeeeeeeees du hast da aber auch nen Text vorgelegt xD

  • Geschirrgriff würd ich persönlich nicht nutzen bei einem Hund der grad abgeht wie die Luzie

    War auch meine Überlegung und ich war recht skeptisch - aber Du baust das "reingreifen und umlenken" (wenn möglich ganz ohne Druck) ja im ruhigen auf und zumindest mein Held ist ab dem ersten Mal total drauf eingestiegen, zu meiner Überraschung... ich hab mich klein gemacht und ihn gaaaanz sanft an der Seite berührt und ganz leicht gezogen und schon hatte ich seine völlig perlexe Aufmerksamkeit, hab Kekse eingeschoben und die Leute konnten passieren ohne einen Gehörsturz zu kriegen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!