Fragen zu meinem Schäferhund.
-
-
"Er braucht seinen Schnuller, um entspannter zu bleiben."
lustig dass wir tatsächlich üben, einen Schnuller im Hundemaul zu haben
Auf einem Spaziergang haben wir neulich einen gefunden und Lucy war hin und weg (der Schnuller nach drölfzig Sekunden auch *schredder*) von dem Teil.
Das ist das einzige Tricklein das wir klickern: Schnuller ins Hundemaul nehmen.
Lucy weiss bereits wie sie ihn ins Maul nehmen muss, sie gibt ihn mir dann in die Hand.
Im Maul behalten wird noch ein paar Monate dauern, denke ich, weil wir lassen uns viiiiiel Zeit!
So Quatsch macht ihr Spass, sich auf Komando im Kreis drehen findet sie wiederum doof
also schnullern wir 
Bis jetzt hat mich noch niemand negativ auf das Zergel angesprochen.
Was Du für die arme Seele getan hast ist supertoll, LucyFlausch!
Auch deine Art und Weise mit ihr umzugehen, die sofort hier Informationen zu holen-> echt Großartig!
Ich hab's glaub weniger für den Hund getan als für mich
Das Ganze hat mich derart aufgeregt, ich konnte nicht nichts tun. Und einmal im Leben sollte man einen Hund haben, der den gepflanzen Baum anpieselt, nicht?
Ich habe viele Foren durchforstet, ein paar Tage überlegt wem ich meine Fragen stellen möchte und hatte überall Angst vor den Antworten - ausser hier
Hier nur ein Bisschen
Bin Hunetrainergeschädigt. Ich habe schon vor dem Gespräch das blöde Gefühl, dass die Empfehlungen zu "ruppig" sind für mich.
Hier gibt es so viele Infos, grad auch die Bücherliste finde ich super! Die hatte ich zum shoppen offen und hab alle Threads dort angeklickt.
Ausser dem Leinenlaufen-Videos und dem Zergelvideo sind mir die vielen positiven Erzählungen von den Hundeplätzen aufgefallen, das "hast du heute schon gepudelt" von @Lockenwolf hat mich Tränen lachen lassen.
Ja ich hab viel gelesen hier
Grade die freudige Erwartungshaltung kann bei Schäferhunden ganz schnell mal laut Kind getan werden.
Das behalte ich einfach mal so im Hinterkopf.
Wenn sie nur nicht so gestresst wäre dabei!unser Baccio hat auch so ein Auto-Schrei-Problem.
Ist er auch so fertig dabei?
Lucy kriegt manchmal kaum Luft, dünkt es mich zumindest.
Unterhalten geht nur in Lautstärke Disco-neben-Lautsprecher.Zieht ihr euch vielleicht zum Einkaufen anders an als zum Gassi? Nehmt ihr zum GAssi eure Einkaufstaschen mit? Damit würde ich mal rumspielen und viel einfach umsonst fahren, ganz ohne Action fürs Hundi.
Wir sind schon extra erst einkaufen gefahren und dann Gassi.
Einkaufen, still. Dann los zum Auslauf... *brüll*
Bis jetzt sind wir erst einmal hingefahren um Lucy nicht mal aus dem Auto rauszulassen, ich denke das müssten wir öfters machen. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Fragen zu meinem Schäferhund. schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
@Buddy-Joy Was genau meinst du denn mit einem 'Nucki'?
(Ich glaub, ich steh gerade auf dem Schlauch.)

Das ist ein Schnuller
Bei mir heisst das Nuggi
-
Danke, das muss ich glatt mal probieren unser Junggemüse entwickelt sich gerade leider auch in die Richtung: "Ich pöbel gerne willkürlich erwachsene Menschen an".

-
Zunächst einmal hast du meine Hochachtung dafür, was du für diesen Hund (und damit sicher auch für dich) tust und mit wie viel Herzblut du dabei bist!
Wir halten schon immer Schäferhunde. Meine Erfahrung ist, dass sie sehr gut Stimmungen wahrnehmen ohne dabei übersensibel zu sein. Je nach Charakter sind sie sehr gefallsüchtig (will to please), recht leicht zu erziehen, wollen was tun sind dabei aber gut lenkbar und werden seltenst wirklich hysterisch/überdreht. Der Jagdtrieb ist gut händelbar.
Ich habe bei unseren jetzigen Hündin in Konfliktbereichen (war hier bspw. das aufscheuchen der Katzen) sehr gute Erfahrungen mit zeigen und benennen gemacht. Das klappt sogar so gut, dass ich sie heute bei einem Leine zu Leine Kontakt (wobei sich der Jagdhundmix kaum einkriegte vor Bellen) bevor sie einsteigen konnte mit den Worten "wo ist die Katze" sie sah zu dem Hund und anschließend mit "look" (daraufhin schaut sie mich gezielt an) davon abhalten konnte in die Bellerei einzusteigen. (Klar war das keine Katze, aber ich dachte ich probier das mal weil sie das so kennt und es hat geklappt
) Was auch gut hilft ist, sich neben sie zu knien und im Prinzip von hinten zu umarmen. Mache ich oft wenn ich sie freiläuft und ich sie kurz wegen Hundekontakt bei mir behalten muß.
Erstaunlich (aber das ist nicht nur auf DSH bezogen) ist auch die Qualität der Leckerchen. Wenn du da was wirkliches findest wo der Hund drauf abfährt, lassen sich damit viele Probleme leichter händeln weil der Hund dann einfach "geil" auf das besondere Leckerchen ist.Zum Autofahren kann ich so gar nichts sagen, da hatten unsere Hunde kaum Probleme mit. Aber da hast du auch schon eine Menge super Ideen bekommen.
Ich wünsche dir ganz viel Freude mit dem Hund!

-
So ein Nucki kann echt helfen.
Jonny liebt es etwas zu tragen, seinen Schnuller (ganz egal was es ist, Bällchen, Spielzeugknochen, etc.) trägt er den ganzen Spaziergang absolut verlässlich. Wenn er ihn kurz ablegt vergisst er ihn nie dann auch wieder mitzunehmen. Er muss sich also damit konzentrieren, hat was zu tun und außerdem hat er eben noch einen "Schnuller" auf dem er "die Zähne zusamen beißen" kann, falls ihm jemand zu nahe kommt oder wenn ihn etwas frustet.
Jule darf phasenweise auch immer mal einen Schnuller tragen, aber sie hält ihn noch nicht so zuverlässig fest und verliert ihn immer mal. Ihr hilft es aber immer dann, wenn sie sich zu sehr ins Spiel mit anderen Hunden steigert und zu sehr anfängt zu raufen: Schnulli ins Maul-> Hund wird gelassener
-
-
Was auch gut hilft ist, sich neben sie zu knien und im Prinzip von hinten zu umarmen.
Das merke ich mir!
Kann ich im Moment nicht wegen meinen Haxen aber das klingt super! Lucy sucht oft Körperkontakt von sich aus, auch draussen.Bis jetzt, ich habe Lucy ja noch nicht lange, kann ich wegem jagen wirklich nicht jammern!
Ein Fuchs ist 1m hinterm Auto langgeflitzt, ich habe ihn zu spät gesehen weil nur mein Hinterteil zum Auto rausschaute, hab' die Reizangel gesucht.
Lucy im Gallopp hinterher, einmal HEY! gebrüllt und Lucy war sofort bei mir.
Das darf gerne so bleiben!
Wenn sie etwas anzeigt, also das eine Vorderbein so anhebt, bestätige ich das und manchmal gehen wir dann auch schauen. Ich bin auch schon einem Reh hinterhergelatscht weil Lucy es so schön angezeigt hat, ohne hinterher zu wollen.
Da konnte sie ausgiebig schnüffeln.Ganz am Anfang ist mir in der Nähe von Daheim ein Halsband gerissen und Lucy hat eine Katze erwischt. Der armen Katze ist nichts passiert ausser dass sie fast ersoffen wäre im Hundesabber
es schien jedoch als hätte es ihr zugesagt. Die Katze ist natürlich weggerannt, Lucy war aber schneller
hat sie ziemlich sanft sogar umgeschubst und abgeschleckt als gäb's kein Morgen. Die Katze hat sich gestreckt und Lucy machen lassen.
Lucy kam als ich sie rief, ich hatte mich so erschreckt ich musste mich erst sortieren. Die Katze schaute uns noch nach. Also alles gut gegangen.
Ich bin von Stoffhalsbändern auf Kette umgestiegen, wenn die Katze auf der andern Seite der Strasse gewesen wäre - will nicht dran denken!
Jetzt haben wir Kette mit Zugstopp (Endloswürger ohne Stopp ist verboten hier, zum Glück) und eben Geschirr wegem wehmachen.
Am Katzenproblem müssen wir auch noch arbeiten, Lucy mag Katzen enorm gern. Aber ich möchte nicht dass sie hinter ihnen herhetzt und sie erschrickt.Ja das mit den Leckerchen kann ich ganz und gar bestätigen. Wenn Lucy allerdings wählen kann zwischen spielen mit mir und Leckerchen dann wählt sie spielen.
Sogar wenns rohes Fleisch gibt (das liebt sie!)
Vielleicht ändert sich das ja noch.
Und wenn sie schon hochgefahren ist, kann sie gar nichts annehmen, finde ich aber auch normal. Geht uns ja auch so.So, Feierabend! Wir haben heute kaum gearbeitet, sind dafür viel länger im Büro geblieben
Danke für Eure Hilfe! Ich weiss nicht, ob's mir Morgen reicht reinzuschauen, ich habe ein paar Termine ausser Haus. Mit Lucy natürlich
-
Ich hatte auch mal eine Schäferhündin Namens Lucy, sie war eine sooooooooooooooo tolle Hündin, mit allem und jedem verträglich, liebte alle, mochte alle und alle mochten sie.

Bei dem Thema schreien im Auto gab es bei ihr eine einfache Lösung .... ich habe einfach angehalten und bin ausgestiegen. Sie hat ganz fix verstanden das der Spaß nun vorbei war. Klappt natürlich nicht bei jedem Hund, aber vielleicht bei Lucy Schäferhunden

-
Gibt es gute Bücher oder DVDs über Körpersprache?
Du hast ja das "Ausdrucksverhalten des Hundes" oder so bestellt, das ist doch das von Feddersen-Petersen, oder? Das ist wohl so das Standardwerk, ich denke, da steht alles drin, was du wissen möchtest. (Kenne es aber selbst leider noch nicht.
)
Eine gute DVD wäre noch "Das Kleingedruckte in der Körpersprache des Hundes" http://chakanyuka.de/das-kleingedru…schke-berthold/ -
Meinst Du, wie der Mensch den Hund durch Körpersprache führen bzw. unterstützen kann? Da gibt's auch haufenweise Literatur zu, die braucht man aber nicht unbedingt auch noch ;-)
Die sinnvollsten Tipps werden in den Werken auf Deiner Leseliste schon enthalten sein ;-). In "Das andere Ende der Leine" zum Beispiel stehen die gängigen körpersprachlichen Missverständnisse zwischen Menschen und Hunden drin, die man leicht vermeiden kann. Und da steht beispielsweise auch, wie man Hunde freundlich einlädt und wie man sie abblitzen lässt. Damit hat man ein "Ja!" und ein "Nein!" und mit dem Vokabular kommt man schon ziemlich weit.
Hunde reagieren außerdem gut auf Handgesten, das hast Du wahrscheinlich selbst schon gemerkt. Damit kann man schön helfen, wenn sie das gesprochene Kommando nicht so richtig zuordnen können. Und auch Drohgesten (groß machen, böse angucken, frontal draufzustapfen z.B.) werden meist gut verstanden, ohne dass man dabei drastisch werden muss. Wenn man es ausreichend ernst meint, passt das mit der menschlichen Körpersprache schon - sowohl das Ja! als auch das "Nein"!
Meine persönliche Anekdote dazu:
Ich hatte mal zufällig eine Schauspielerin zu Besuch, die keine Ahnung von Hunden und daher etwas Bammel davor hatte. Nachdem ich ihr erklärt habe, dass Hunde unsere Körpersprache und Sprachmelodie zuordnen können, und dass ein schüchtern-heiseres "ähem...?"" nichts wert ist, hat sie sich konzentriert und gezielt mit eigenem Bühnenwissen agiert. Damit kam sie dann super mit meinem unsicheren und nervösen Hund klar. Sie konnte sie dann ohne weitere Anleitung locken, bremsen, ihr eine Richtung vorgeben etc.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!