Wie kann man sich vor fremden unangeleinten Hunden schützen?

  • Hier passiert das auch leider sehr oft, dass wir mit solchen Situationen konfrontiert werden. Nicht, weil es hier ganz viele unerzogene Hunde gibt, aber es ist halt Stadt und da begegnet man einfach sehr viel mehr Hunden und dementsprechend mehr dieser Kategorie.


    Bei uns kommen verschiedene Faktoren zusammen: Ich habe einen kleinen Hund (9kg), der alt ist und einige gesundheitliche Probleme hat (u.a. sehr verlangsamte Wundheilung) und wir trainieren fleissig, dass er andere Hunde an der Leine ignoriert. Er ist zwar kein Pöbler, war aber vermutlich 10 Jahre lang Tutnixe. Für das Training ist Kontakt an der Leine hinderlich, deswegen versuche ich das zu vermeiden. Und auch die zwei Beissereien, in die wir verwickelt wurden, waren in dieser unglücklichen Konstellation.


    Deswegen Blocke ich an der Leine alles ab, was sich uns an Hund nähert und schiebe da durchs auch mit meinem Bein zur Seite (kein Treten!). Ansonsten habe ich mir einen Rundumblick angeeignet. Einigen Hunden/Haltern sieht man aus der Entfernung schon an, dass sie ein “Problem“ werden könnten.


    Mit anderen HH diskutiere ich da nicht mehr. Ich hab da selbst unter Freunden die Erfahrung machen müssen, dass kleineren und vielleicht auch älteren Hunden wenig Verständis entgegengebracht wird und das man als Halter eines solchen es bei Auseinandersetzungen mit größeren Modellen einfach nicht so locker sieht, wie deren Halter..

  • Schwieriges Thema. Auf der einen Seite ist es für Hunde ein ganz normales Verhalten den Genossen zu registrieren und von nah oder fern zu begrüßen.
    Auf der anderen Seite hat man Angst um den eigenen Hund.


    Ich muss mich da auch immer zusammenreißen und es passieren lassen da blocken oder die eigene Angst dazu führen das sich die Hunde anders verhalten und dann passiert erst recht was.

  • Ich habe es satt fremde Hunde zu erziehen.

    Ja, das ist aber dann schade für Dich und Deinen Hund. Denn egal wie sehr Du es satt hast, Du wirst nicht drum rum kommen, dass Dich andere Hunde belästigen, dass andere Autofahrer die Verkehrsregeln zu ihren Gunsten auslegen bzw. missachten oder brechen und Dich dadurch benachteiligen oder gefährden, dass dir andere einfach auf den Piss gehen oder in Deine Individualdistanz rein latschen...
    es passiert tagtäglich mehrmals, dass uns die Taten anderer Menschen beeinflussen, belästigen, ärgern... ändern kannst Du aber nur Dich, niemals die anderen. Frag mal Motorrad- und Fahrradfahrer, die werden Dir sagen dass defensives fahren mit Rundumblick eine viel bessere Methode zum Überleben im Strassenverkehr ist als das Anschreien der Autofahrer, Hinweisen auf ihre Rechte und sich den ganzen Tag drüber aufregen.


    Und egal wie sehr Du Dich jetzt hier aufregst, auch Du wirst mit Deinem Verhalten schon andere Leute genervt haben, wirst angeeckt sein - wirst absichtlich oder auch einfach unabsichtlich Fehler gemacht haben die Einfluss auf 3. hatten...


    Ich halte mir immer vor Augen, dass die meisten Sachen aus Unwissenheit und nicht aus böser Absicht geschehen, dass wir alle nur Menschen sind und dass mich aufregen eh nicht weiter bringt. Und deshalb versuch ich die Dinge für mich bestmöglich zu arrangieren bei allem, worauf ich Einfluss habe.

  • Für ausgewachsene Hunde ist es keineswegs normal mit anderen ausgewachsenen Hunden zu "spielen" oder überhaupt auf so engem Raum zusammen zu wohnen.
    Ich kenne sehr viele ausgewachsene Hunde die einfach keinen Bock auf andere Hunde haben und das ist auch völlig normales Verhalten.

  • Meine gehören auch zu der Sorte das sie meistens keine Lust auf andere haben und das akzeptiere ich absolut. Und dies haben die anderen Leute auch zu akzeptieren! Ich mag auch nicht immer mit anderen Leuten zusammensein oder hab immer Bock auf andere Menschen. Somit haben auch meine Hunde das Recht, sich zu äußern wenn sie das nicht möchten. Wenn das ab und zu mal passiert das ein Hund angelaufen kommt, ist das ja nicht so ein großes Drama. Aber manche Leute verstehen es eben auch nach dem 2 oder 3 mal nicht. Und das macht nicht dann richtig sauer, was sie dann auch von mir zu spüren bekommen. Ich steh ja nicht zum Spass im Wald und winke und rufe ihnen von weiten, das sie bitte den Hund jetzt nicht hier ran lassen sollen. Es gibt eben auch Situationen, wo es einem nicht möglich ist einen fremden Hund zu blocken. Das ging auch bei mir zum Beispiel die letzten 2 Monate nicht. Und wenn das die Leute dann alles ignorieren, zweifle ich extrem an einem vorhandenen Menschenverstand.

  • Auf der einen Seite ist es für Hunde ein ganz normales Verhalten den Genossen zu registrieren und von nah oder fern zu begrüßen.
    Auf der anderen Seite hat man Angst um den eigenen Hund.

    Wenn das so normales Verhalten wäre, müsste man allerdings keine Angst um den eigenen Hund haben.


    Der Punkt ist aber ja genau der: Viele erwachsene Hunde wollen mit fremden Hunden eigentlich gar nix mehr groß zu tun haben.


    Und es gibt durchaus Situationen, wo man da auch nicht locker und tiefenentspannt danebensteht, weil man z.B. gerade ein Kleinkind an der Hand hat:



    EDIT: Oder sehen die Hunde so aus, als würden sie sich beide besonders über die Begegnung freuen?

  • In dieser Situation wie jetzt auf deinem Foto, bekäme die HH von mir schon einen Anraunzer.
    Der würd ich kurz erklären, daß sie ihren Hund bitte bei sich behalten möchte.

  • In dieser Situation wie jetzt auf deinem Foto, bekäme die HH von mir schon einen Anraunzer.
    Der würd ich kurz erklären, daß sie ihren Hund bitte bei sich behalten möchte.

    ?? Genau um solche Situationen geht es doch...damit ist man doch eigentlich täglich konfrontiert..

  • .damit ist man doch eigentlich täglich konfrontiert..

    Ich nicht, bin extra deswegen aufs Land gezogen. Hier herrscht "Friede, Freude, Eierkuchen". ;)
    Als ich noch in der Stadt wohnte, konnte ich solche Situationen an jeder Strassenecke haben.

  • das wäre mir noch weit genug weg, um zu freundlich darum zu bitten den hund abzurufen.


    angesäuert wäre ich, hätte ich den hund von hinten nicht bemerkt (und bambi auch nicht), sondern erst wenn er seine nase in bambis hintern hätte. dann wird nämlich gemaßregelt - von bambi. im anschluss ist das gemecker meistens groß und genau DA liegt das konfliktpotenzial.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!