mein Welpe wird nicht Stubenrein
-
-
Hallo zusammen,
ich hoffe ihr könnt mir helfen. Ich habe einen 15 Wochen alten Chihuahua / Prager Rattler Mix. Er ist ein ganz lieber, verträgt sich mit anderen Hunden draußen und auch zu Hause mit unseren 2 Katzen gibt es soweit keine Probleme. Das einzige Problem ist, dass er fast nur in die Wohnung pinkelt und kackt.
Es liegt nicht daran, dass ich mit ihm nicht rausgehe. Egal ob ich nur 5 Minuten kurz mit ihm unten bin oder auch 4 Stunden mit ihm draußen bin, er macht draußen nur ganz selten sein Geschäft. Und sowie wir nach Hause kommen, macht er sein Geschäft in die Wohnung.
Ich gebe ihm jetzt auch schon immer Leckerlies, wenn er mal draußen sein Geschäft macht, aber bis jetzt ist noch keine Änderung in Sicht. Ich bestrafe ihn nicht, wenn er in die Wohnung macht, ist das vielleicht der Fehler? Möchte ihn aber auch nicht mit der Nase da rein drücken.
Auch wenn ich ihn beim kacken erwische, ihn mir schnappe und sofort mit ihm in der Hand runter renne, macht er unten nicht weiter, sondern wartet bis wir wieder oben sind. Meine Frage jetzt ... wie schaff ich das mein kleiner Zwerg stubenrein wird und sich meldet wenn er mal muss? So langsam wird es etwas stressig, da ich ihn auch leider zu niemanden so wirklich mit nehmen kann... gehen wir zu meiner Mom (nur 5 min Fußweg), pinkelt er immer bei ihr in die Wohnung kurz nachdem wir ankommen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Es ist ganz normal, dass dein Hund mit 15 Wochen noch nicht stubenrein ist. Manche Hunde sind erst mit 6 Monaten zuverlässig stubenrein.
Oft lösen sich Hunde draußen nicht weil sie abgelenkt sind. Ich würde mit dem Hund an einen langweiligen Ort gehen und möglichst immer an denselben.
Den Hund darfst du auf keinen Fall bestrafen wenn er sich im Haus löst. Damit erreichst du nur, dass der Hund dann heimlich irgendwo hinpinkelt/Kot absetzt.
Warte noch ein paar Monate und mach weiter wie bisher (oft genug rausgehen, draußen loben, drinnen alles kommentarlos entfernen), dann wird der Hund auch stubenrein werden.
Hunde lösen sich dort wo sie sich sicher fühlen und das ist leider oft die Wohnung.
-
Ich habe einen 15 Wochen alten Chihuahua / Prager Rattler Mix.
Dein Hund ist erst 15 Wochen. Ist also völlig normal.
Wie oft gehst du mit deinem Hund raus?
Alle 2 Stunden? Nach dem Fressen, Spielen, Schlafen? -
Das spricht für unsicheres Verhalten, wenn ein Welpe lieber zuhause seine Geschäfte erledigt als draussen.
Ich würde sofort, wenn der Welpe aufgewacht ist, ihn unter den Arm klemmen und mit ihm nach draussen gehen und dort so lange auf einem Fleck hin und hergehen bis er sich gelöst hat.
Wenn du schon weißt, dass es sein kann, dass er anschließend drinnen auch gleich nochmal macht, würde ich ihn drinnen die nächsten Minuten keine Sekunde aus den Augen lassen und sobald er Anstalten macht, sich hinzusetzen, ihn sofort hochheben und wieder nach draussen bringen und wieder so lange warten, bis er sich gelöst hat, auch, wenn es nur ein paar Tröpfchen sind.
Ca. 15min nach dem Fressen solltest du auch gleich mit ihm nach draussen gehen und warten bis er sich gelöst hat.So einen Hund muss man m.E. ununterbrochen beobachten und sobald er sich erhebt und auf einen Teppich (dort gehen die meisten Welpen lieber hin als auf glatten Boden) läuft, ihn sofort hochheben wenn er Anstalten macht sich zu lösen, und schnell nach draussen bringen.
Das Wichtigste ist, nach dem Fressen, Spielen und Schlafen immer mit ihm rauszugehen und so lange zu warten bis er sich gelöst hat und dann drinnen immer gut beobachten, dann wird das schon.
-
Man muss mit einem Welpen eben seinen eigenen Rhythmus finden.
Ca. 15min nach dem Fressen solltest du auch gleich mit ihm nach draussen gehen und warten bis er sich gelöst hat.
15 Minuten nachher wäre bei uns VIEEEEL zu spät gewesen
Sie hat gefressen und währenddessen musste ich mich schon anziehen.
Diese Verdauung war ein wahnsinn! Aber man muss nur drauf kommen, wie es der Welpe braucht -
-
Versuche es so oft wie es nur möglich ist, mit ihm raus zu gehen. So im durchschnitt aller 2 Stunden. Aber danke das Ihr sagt ich soll so weiter machen, dass gibt mir erstmal Hoffnung, dass es bald besser wird. :) Mit meinen Katzen war das einfacher
,aber der Kleine Murphy ist mein 1. Hund und fühle mich da noch nicht ganz so sicher, was die Erziehung betrifft.
-
Man muss mit einem Welpen eben seinen eigenen Rhythmus finden.
15 Minuten nachher wäre bei uns VIEEEEL zu spät gewesen
Sie hat gefressen und währenddessen musste ich mich schon anziehen.
Diese Verdauung war ein wahnsinn! Aber man muss nur drauf kommen, wie es der Welpe brauchtSicher, dass dein Hund ein Hund ist und kein Kaninchen mit Stopfmagen?
Kaninchen füttert man nämlich am sinnvollsten direkt in der Toilette, denn sobald da oben was reinkommt, kommt unten was raus. -
Ich denke auch, dass du deinen Welpen eine zeitlang IMMER im Auge haben musst und sobald er Anstalten macht sich hinzusetzen nimmst du ihn und trägst ihn sofort raus. Eine gewisse Zeit mit besonders viel Beobachtung und es wird ganz schnell besser. Nachdem er sich dann draußen gelöst hat, hast du ein paar Minuten frei in der Hinsicht
meistens jedenfalls^^
-
Hallo,
dass ein 15 Wochen alter Welpe noch nicht stubenrein ist, geschweige denn sich nicht meldet, ist vollkommen normal. Ich denke auch, dass er sich eventuell draußen noch nicht sicher fühlt und daher lieber drinnen sein Geschäft erledigt. Ich würde mit ihm in Zukunft immer an die exakt gleich Wiese gehen zum Lösen. Und dort auch solange warten bis er zumindest Pipi gemacht hat. Dann ruhig belohnen mit einem Leckerchen. :)
Egal ob ich nur 5 Minuten kurz mit ihm unten bin oder auch 4 Stunden mit ihm draußen bin, er macht draußen nur ganz selten sein Geschäft. Und sowie wir nach Hause kommen, macht er sein Geschäft in die Wohnung.
4 Stunden?!
Reizüberflutung. Kein Wunder, dass er da das Pipi vergisst. Ich würde die Zeit, die ihr draußen seid, deutlichst verkürzen!
-
Wichtig ist, dass ihr euch draußen auch recht geschützte Ecken sucht. Frieda konnte draußen auch nicht, wenn da plötzlich ein Auto kam, Leute, etc. Ich musste immer eine ruhige geschützte Ecken suchen und dann klappte es auch. Als sie den Bogen raus hatte, ging es auch an etwas belebteren Orten.
Ich habe auch mal gehört, dass sich kleine Hunderassen etwas schwerer mit dem stubenrein tun.
Also Kopf hoch - gib dem kleinen Zeit - das wird schon. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!