Kinderwunsch aufgeben wegen unserem Hund...
-
-
Ich schreibe dir eine PN.
Auf die Glocke oben rechts achten.LG, Friederike
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo!
Ich hatte einen schon etwas älteren Hund, der Kinder nicht wirklich mochte, ja sogar mal eines gebissen hatte.
Trotzdem habe ich es gewagt und bin schwanger geworden.
Es war Arbeit, aber ich denke beide , Hund und Kind, haben davon profitiert. Der Hund, weil ich sehr viel mehr Zeit Zuhause verbracht habe, als es sonst getan hätte. Es war immer klar, dass mein Hund der erste ist und nicht zurück stecken sollte. Ich bin ganz früh nach der Geburt wieder mit ihm gelaufen und habe viel Zeit mit ihm verbracht. Wir waren schnell im Rhythmus, das hat auch meinem Sohn gut getan.
Später habe ich dann einen Laufstall für das Kind gehabt. Das war für ihn nicht schlimm und hat mir wahnsinnig viel erleichtert.
Es gab auch nie essen in die Hand, sondern immer nur am Tisch, damit der Hund nicht klaut... Dafür saß er dann bei Mahlzeiten immer neben meinem Sohn und hat alles genossen, was von oben kam...
Als dann 20 Monate später mein 2. Sohn geboren wurde, klappte es auch super gut. Auch zwischen den Kindern. Wir hatten nie ein Problem mit Eifersucht. Ich glaube, dass das daran lag, dass der Große nie ein Einzelkind war, sondern eigentlich mein zweites...
Der Hund hat die Kinder nie wirklich geliebt. Er hat sie akzeptiert und ihnen nie etwas getan. Er wusste immer (!), dass ich auf ihn aufpasse. Wenn er sich bedrängt fühlte, hat er kurz gewufft und ich habe in gerettet.
Ich glaube, dass es den Kindern sehr gut getan hat, durch meine Hunde (inzwischen habe ich schon den dritten mit den Kindern) den Respekt vor einem anderen Lebewesen und deren Bedürfnissen zu lernen.
Sie sind sehr soziale Menschen geworden, die sich engagieren.Also, zeig einem Kind wie schön und reich das Leben mit einem Hund sein kann, und wie wichtig es ist die Bedürfnisse anderer zu respektieren, egal wie klein sie sind.
-
Mein Sohn kam auf die Welt, da war unser damaliger Schäferhundrüde 3 Jahre alt und es hat wunderbar geklappt, die beiden wurden ein tolles Team.
Es ist meiner Erfahrung nach so, dass die Kinder, die mit einem Hund aufwachsen und diesen 24 Std. am Tag um sich herum haben, ihn eh die meiste Zeit des Tages in Ruhe lassen, weil er für solche Kinder durch seine ständige Anwesenheit gar nicht so interessant ist.
Außerdem lernen diese Kinder von Anfang an, dass es im Umgang mit einem Hund gewisse Regeln gibt, das verstehen auch die meisten Krabbelkinder relativ schnell wenn man konsequent ist und ein paar Sachen anders macht als man sie ohne Hund machen würde wie z.B. dem Kind nichts zum Essen in die Hand drücken, wenn es nicht am Tisch sitzt. -
Ich würde aufhören, den Hund zu idealisieren.
Das Thema Kinderwunsch ist ein ernstes Thema, woran Beziehungen auch gern mal zerbrechen.Besprich das mit deinem Partner und nicht im Hundeforum.
-
Ich glaube auch, du machst dir zu viele Gedanken. Ich habe hier einen 33kg-Labrador sitzen. Absolut unproblematisch mit Kindern jeden Alters. Und deiner hat ja nur 2kg. Und auch andersherum: Dein Kind wird mit dem Hund aufwachsen und kann so von kleinauf den richtigen Umgang lernen. Ich glaube nicht, dass dein Hund ein Problem mit dem Nachwuchs haben wird. Hunde sind sehr anpassungsfähig.
Hinterfrage deinen Kinderwunsch. Setze dich mit deinem Partner zusammen. Das sollte mMn nicht in einem Forum ausgebreitet werden.
-
-
Danke an alle für die lieben Antworten. Sie haben mir sehr viel Mut gegeben mich in Zukunft nochmal genau mit allem auseinander zu setzen, egal wie unsere Entscheidung dann auch ausfallen wird.
Ich wollte natürlich auch nicht alles hier im Hundeforum ausbreiten, da habt ihr natürlich Recht! Manchmal tut es allerdings auch gut mal völlig anonym nach Meinungen und Erfahrungen zu fragen.
Liebe Grüße Jenna -
Schau mal, zwar kein 2 kg Hund, aber damals nicht viel mehr, da er Welpe war.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Mit der richtigen Einstellung zu Kind und Hund ist es das schönste was es gibt.
-
Ich habe zwar einen großen Hund (32kg) aber auch hier gab es noch nie Probleme. Meine Tochter ist jetzt 3 1/2 und hat wenig Interesse am Hund und andersrum genauso, außer Mia hat Essen in der Hand
Dazu kommen noch die Kids von Männe (8&13 Jahre) mit denen auch alles problemlos läuft. Der Große geht alleine gassi usw.Mach dir nicht so viele Gedanken. Man findet immer einen Weg
LG
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!