Kangal, oder was passt zu uns?

  • Das ist der springende Punkt. Der Spitz ist tatsächlich GENAU für so was gezüchtet, die meisten HSHs sind es nicht.

    So ganz verstehe ich Deine Aussage da nicht. Für was genau ist ein Spitz gezüchtet? Zum abschiessen von Wölfen oder als Familienhund? Ich selbst bin mit 2 Grossspitzen aufgewachsen und unserer Nachbarn haben einen Wolfsspitz. Als Kind fand ich die Klasse und ich finde sie heute noch wunderschön. Es SIND gute Wachhunde, aber mir persönlich fehlt bei ihnen die bei HSH grundsätzlich vorhanden innere Ruhe und Gelassenhzeit wie auch die Präsenz die HSH allein durch ihre Größe ausstrahlen. Der Letzte, den meine Eltern damals hatten, musste eingeschläfert werden (das war vor 50 Jahren noch üblichem, von wegen gute alte Zeit), weil er niemanden mehr an mich ran oder in meine Nähe ließ.

    @Dreamy

    Danke für Deine Unterstützung. Aber nehmen wir mal an Aradis Calaqendi käme aus ungefähr dem gleichen oder ähnlichen Land wir Patros Papadopulus oder Yldrim Üzgür. Dann wäre seine/ihre Aussage ungefähr so wahr, wie der Glaube, dass eine versiegelte Sonnenbrille automatisch cool wirkt. Ich denke er/sie ist so einem 75 kg schweren und 76cm hohen Hund in vollem Behang noch nie begegnet oder seine Stimme gehört. Oder er/sie verwechselt einfach den Komondor mit dem Puli (die sind ohne einen Größenmastab (z.B. ein Mensch) auf Fotos kaum zu unterscheiden. Das er den ncht ganz ernst gemeinen Hintergrund meiner Aussage nicht verstannden (denn natürlich ist immer DER HUnd den man selbst hat, der Beste und tollste Hund der Welt) unterstelle ich jetzt mal nicht.

    @georgeos200

    Der Verein "Pro Herdenschutzhunde Initiative für Herdenschutzhunde" existiert leider seit 2015 nicht mehr. Das Einzig was noch ein bisschen läuft, ist das Forum das noch weiter betrieben wird.

    Und natürlich gibt es Züchter des Kangals. Einfach mal googlen. Diese Hunde aus dem Tierschuzt nur dann, wenn sie wirklich fachkundig begutachtet und wenn nötig "resozialisiert" wurden.

  • Habe das alles mal setzen lassen, was geschrieben wurde. Ich denke es wird entweder ein Wolfsspitz werden, oder echt ein Kangal. Möchte aber gerne persönlich mit jemanden sprechen, der den Altag mit so einem Hund lebt. Werde dann berichten.

  • Ah, danke!
    Aber mal konkret. Was ist denn so anders in der Erziehung und im Umgang mit HSH? Kann mir mal jemand konkrete Beispiele geben. Vielleicht ist es ja so, das ich eh von hausaus so erziehen würde.
    Pferde kann man sich ja auch nicht unterwerfen, da geht alles nur mit Lob. Fehlverhalten wird ignoriert. Strafen, oder Schläge führen langfristig nur zu Problemen. Eigenheiten respektieren, und sich auchmal zurück nehmen können. So ist es bei Pferden. Kommt das ungefähr an die Anforderungen bei einem HSH?

  • Ich gebe keine Garantie auf richtigkeit, weil ich mich speziell auch mit HSH nicht auskenne.
    Aber aus dem was ich gelesen habe würde ich sagen.

    Ja schon in die Richtung Pferd aber halt mit Zähnen.
    Im Endeffekt sind ja Pferde Fluchttiere, ein HSH ist es nicht.

    Warst du schon im Herdenschutzhundehalter hier im Forum? Thread?

    mit @Chris2406 kannst du dich vielleicht noch ausstauschen. Sie zieht gerade zwei Kangal Burschen als Herdenschützer heran.

  • Nunja die verschiedenen Hunderassen wurden ja nunmal für verschiedene Zwecke gezüchtet - und die Herdenschutzhunde nunmal dazu möglichst eigenständig zu agieren.
    Noch dazu kommt eine entsprechende Größe. Ein HSH ist nunmal kein Mops :ugly:
    Ich kann dir weiterhin empfehlen dich mit Mirjam Cordt in Verbindung zu setzen. Hast du dir die doginform Seite mal angeschaut?
    Sie hat auch selber welche, hat eine Tierschutz-Organisation (Herdenschutzhundhilfe), wo immer mal HSH landen die wohl unüberlegt angeschafft wurden und die Leute dann nicht klar kamen...
    Da sind auch immer mal welche zu vermitteln...
    Ich finde es gut dass du möglichst viele Informationen einholst :bindafür:
    Aus welcher Gegend bist du denn?

  • Ich habe bei Frau Cordt aufs Band gesprochen, und warte auf einen Rückruf. Ich bin in Oberbayern daheim.
    Mann wird allerdings immer unsicherer, jemehr man über Herdenschuzthunde ließt. Schade eigentlich. Aber eigentlich geht es einem bei allen größeren Hunden so, wenn man in Foren ließt. Alle haben irgendeine Eigenart, die es einem noch nicht Hundehalter fast schon verleidet, denn man bekommt irgendwie immer vermittelt, das man ungeeignet ist. So kommt es mir halt vor. Auf der einen Seite heißt es, das man alles vergessen soll, was man mit und über andere Hunderassen gerlernt hat, weil das sowieso alles nicht zu gebrauchen ist bei einem HSH Hund, und wenn man Anfänger ist, ist man zu unerfahren. Ja wie denn jetzt? Irgendwann ist immer das erste mal, oder sehe ich das falsch?

    P.S. Zusammengefasst würde ich sagen, käme für mich als HSH Anfänger dann wohl nur ein schon erwachsener aus der Pupertät gekommener Hund in Frage.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!