Bud hat eine Schilddrüsenüberfunktion
-
-
Hallo zusammen!
Ich war lange nicht hier und nun natürlich nur, weil ich um Einschätzungen bitten möchte (Asche auf mein Haupt
). Gestern waren wir zum Check bei der TÄ, es wurde auch Blut abgenommen, einige Ergebnisse stehen noch aus. Aber sie erklärte, dass der T4-Wert zu hoch ist (3,39; sie haben Norm 1,3-2,9 angegeben), Calcium ist etwas zu niedrig (7.0; Norm 7,9-12,0).
Nun gut. Blöd wie man ist, befragt man selbstverständlich doc google, wenn man wieder zu Hause ist. Und ja, was soll ich sagen? Erschreckend. Es gibt kaum Hunde mit einer Überfunktion und wenn, dann ist meist ein (meist) bösartiger Tumor dafür verantwortlich.
Nun bitte ich euch, die ihr euch damit auskennt, um Einschätzungen.
Bud hat vor der Blutabnahme ein wenig gefrühstückt (so drei Stunden vorher 1/3 Dose TC Rind/Reis/Apfel/Karotte). Da wurde aber bei der Besprechung nicht nach gefragt. Sie hat auf jeden Fall nach dem Ergebnis auch Buds Hals abgefühlt, aber da wusste ich natürlich noch nicht, warum. Sie sagte, sie wolle erst weitere Ergebnisse abwarten, bis wir über mögliche Erkrankungen sprechen. Ich hoffe, dass ich im Laufe der Woche mehr weiß, aber ich weiß auch, dass ihr hier mich und meine Ungeduld bestens versteht.
Ansonsten wünsche ich euch allen einen tollen sonnigen Tag mit euren Hunden!
Vielen Dank <3 - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Bud hat eine Schilddrüsenüberfunktion schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Welche Ergebnisse will sie denn noch abwarten?
Prinzipiell gibt es drei (wenn man böse ist vier) mögliche Szenarien:
Möglichkeit eins: Der Hund hat Schilddrüsenhormon zu sich genommen übers Futter, was die Werte verfälscht. Eigentlich sollte jeder TA darauf hinweisen, dass der Hund für eine solche Entnahme nüchtern sein sollte und man auf bestimmte Futterbestandteile zwei Wochen lang verzichten sollte.
Möglichkeit zwei: Es liegt eine Erkrankung vor, die die Tätigkeit der Schilddrüse anregt.
Möglichkeit drei: Die Schilddrüse liegt in den letzten Zügen. Es kann vorkommen, dass der T4 vor dem Absacken in die SDU noch einmal an die Decke schießt. so zu sagen das letzte Aufbäumen.
Möglichkeit vier (böse) Labor oder TA haben gepfutscht und das Ergebnis ist falsch.
-
Vielen Dank!
Die machen nur Hunde und sind echt kompetent, sie wartet noch auf Ergebnisse von Organwerten (das kann da nicht gemacht werden) und von der Kotprobe (großer Check, das wurde auch in Teilen eingeschickt, Würmer und Giardia negativ).
Dass niemand was zur Nüchternheit gesagt hat, fand ich auch seltsam, das werde ich beim nächsten Termin ansprechen.
Buds Verhalten passt zu Möglichkeit drei, er ist ängstlicher, daher hatte ich überhaupt testen lassen.Danke Raphaela, jetzt kenne ich mehr Optionen.
Liebe Grüße!
-
Hallo,
schön, mal wieder von Dir zu lesen, wobei der Grund ja weniger schön ist.Ich vermute, dass das Frühstück den Wert beeinflusst hat und es ist ja Sch.....wenn der TA nichts von Nüchternbleiben vor der Blutentnahme sagt
Hat Buddy denn überhaupt irgendwelche Symptome, die auf eine SD-Erkrankung schließen lassen? Gewichtsabnahme, vermehrter Hunger etc?
-
Hallo Conny
!Ich wunder mich auch, die sind echt super sonst.
Naja, bei der nächsten Abnahme lass ich ihn nüchtern.
Also eigentlich hatte ich eine Unterfunktion vermutet, weil er ängstlicher geworden ist.
Früher war es "nur" bei Gewitter/Silvester/bescheuerten Jägern, jetzt teilweise auch schon, wenn wir Menschen gar nix hören können. Und eigentlich waren wir auf dem Weg der Besserung. Ziel ist/war immer, dass er nicht direkt in den Fluchtmodus gerät, wenn ihn ein Geräusch erschrickt, sondern sich an uns wendet.
Naja, sonst hat er nix. Der frisst schon gern und viel, aber ist auch ein Moppelchen hart an der Grenze, wir müssen auf´s Gewicht achten.
Wahrscheinlich habe ich den Teufel an die Wand gemalt, aber es hilft so unglaublich, hier ein wenig darüber zu reden.
Allerliebste Grüße! -
-
Wie alt ist Bud denn?
Ich kenne zwei ältere Hunde, die mit der Zeit schlechter gehört haben, und in der Anfangsphase kam eine große Geräuschempfindlichkeit hinzu.
Das hatte dafür gesorgt, daß die Hunde plötzlich auf alles Mögliche, was auch nur Krach gemacht hatte, ängstlich reagiert haben. Vorher war das kein Problem gewesen.Alles Gute für Bud!
Lieben Gruß
SheltiePower -
Hey!
Der ist erst sechs.
Hoffe, bei euch ist alles gut, Sheltie und Conny!Liebe Grüße!
-
Früher war es "nur" bei Gewitter/Silvester/bescheuerten Jägern, jetzt teilweise auch schon, wenn wir Menschen gar nix hören können. Und eigentlich waren wir auf dem Weg der Besserung. Ziel ist/war immer, dass er nicht direkt in den Fluchtmodus gerät, wenn ihn ein Geräusch erschrickt, sondern sich an uns wendet.
Harmke, richtig, oder?
Solche Rückschritte gibt es oftmals bei Hunden mit Angst und irgendwann wird Buddy auch zu Euch finden, wenn er Schiss hat. Hunde hören Dinge viel früher als wir, sie hören den Donner, wenn er noch in Holland oder Belgien ist.
Ich glaube nicht, dass Buddy eine ernsthafte Erkrankung der SD hat, denn ein kranker Körper nimmt nicht schnell zu und Du schreibst, er wird moppelig. Mach' Dir mal keinen KopfHoffe, bei euch ist alles gut, Sheltie und Conny!
Bei uns ist wieder alles gut.
Dago hat sich letztes Jahr verabschiedet, einfach so, ohne Vorankündigung. Während eines Spazierganges ist er um gefallen. Es war die Hölle für uns, wobei ich im Nachhinein sage "besser hätte es nicht für Dago gehen können", denn er war fit bis zum letzten Tag, hatte keinen Leidensweg und wurde fast 16 Jahre altJetzt haben wir Faro bei uns. Kannst ja mal in den Fotothread gucken, wenn es Dich interessiert
Für Euch drücke ich jetzt erstmal alles Daumen, dass Buddy gesund ist
-
Danke der Nachfrage, Harmke.
Uns geht es gut!Und wir drücken die Daumen und Pfoten, daß es auch Buddy wieder besser geht!
Lieben Gruß
SheltiePower -
Ach Conny, es ist so schrecklich, wenn ein Hund geht. Natürlich guck ich Fotos!
Haut rein Mädels!

- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!