Bachblüten bei Welpen
-
-
Hallo zusammen,
ich habe zwei junge Labrador Welpen, sie sind beide ein halbes Jahr alt und heißen Hexi und Suleika. Hexi ist, so wie ich es sehen kann, mit ihrem Verhalten total normal für einen Welpen, tobt rum und ist verspielt aber Suleika ist immer ziemlich ruhig, hat nicht wirklich lust zu spielen und wenn Hexi mal ein bisschen überschwänglicher ist, dann "schnappt" Suleika gleich, um zu demonstrieren, dass sie ihre Ruhe will. Jetzt habe ich ein bisschen online gelesen und habe entdeckt, dass man Hunden auch Bachblüten geben kann. Hat jemand von Euch Erfahrungen damit? Und falls ja, welche Blüte könnt ihr empfehlen.
Ich freue mich über alle tipps
Danke
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Was sollen die Bachblüten bewirken?
Sind es Geschwister?
-
Das hört sich für mich ganz normal an. Die Hunde haben unterschiedliche Charaktere, da würde ich keinesfalls irgendwie mit Bachblüten eingreifen.
-
Der normale Alltag, wenn man 2 gleichaltrige (prä)pubertäre Jungspunde im Haus hat.
Ich würde an Deiner Stelle selber die Bachblüten nehmen (für viel Nervenstärke
) und die Hunde Hunde sein lassen.
Dass Suleika abschnappt ("Nein, ich will nicht!" sagt) ist ihr Recht, Hexi muß die Grenze akzeptieren lernen. -
Das ist doch nichts ungewöhnliches. Nur weil sie Geschwister sind bedeutet das ja nun nicht das sie völlig gleich im Charakter sein müssen.
Erfreu dich an den Unterschiedlichkeiten anstatt mit irgendwelchen zweifelhaften Mitteln (jaaaa, ich glaube nicht an sowas und in einem solchen Kontext schon mal gar nicht) zu versuchen das völlig normale Welpenverhalten zu beeinflussen. -
-
Ich würde an Deiner Stelle selber die Bachblüten nehmen (für viel Nervenstärke
) und die Hunde Hunde sein lassen.
-
Vielleicht mag sie sich nicht viel bewegen, weil ihr was weh tut? Ich finde es auch ungewöhnlich, wenn ein halbjähriger Labrador ruhig ist....
-
Fühlt sich der Zweithund überhaupt wohl? Vielleicht wird er vom (agileren) Hund so eingeschränkt, dass sie sich nicht wagt zu "leben".
Worin lag die Motivation gleich 2 Welpenzu nehmen (nehme an, es sind Wurfgeschwister)?
So was kann gut gehen, kann aber auch sein, dass einer den anderen unterdrückt.
-
Eigenmedikation ohne zu Wissen was los ist, ist grundsätzlich nicht ratsam.
Wenn der Hund so ruhig ist, dass es euch komisch vorkommt: Tierarzt.
Es ist durchaus möglich, dass da etwas im Argen liegt. Das sollte man abchecken.
Ist da alles okay: Dann ist es der Charakter, oder aber wie Grinsekatze1 schreibt der agilere Hund, der den Hund in seinem Alltag einschränkt.
Wenn die Welpen getrennt sind, verhält sich der ruhige dann immer noch so ruhig?
-
Ich wüsste in diesem Fall auch nicht, was Bachblüten bewirken sollen.
Eigentlich bist du als Halterin gefragt, die jungen Hunde so zu fördern, dass ein Zusammenleben für beide angenehm ist und jeder ausreichend Lebensqualität hat.
Dazu gehört auch, einen mal zu bremsen, wenn der andere seine Ruhe haben will.
Ebenso würde ich empfehlen, ganz viel auch getrennt zu unternehmen, die Hunde zu strukturieren und zu managen, wenn das auf Dauer gut klappen soll.
Geschwister aufzuziehen ist sehr aufwändig und in diesem Fall ist es ja sogar so, dass sich die beiden scheinbar charakterlich sehr unterscheiden. Es kann sogar sein, dass sie auf Dauer gar nicht zusammen passen.
So wie ich es anhand der Namen deute, sind es beides Hündinnen. Es kann unter Umständen sein, dass sie sich später (nach ein oder mehreren Läufigkeiten) nicht mehr vertragen und im schlimmsten Fall sogar getrennt werden müssen. Gerade WEIL es Schwestern sind, muss das auf Dauer nicht gut gehen.Wichtig ist dass jeder Hund auch seine eigenen Erfahrungen einzeln machen kann und jeder das einzeln lernt, was er als Einzelwelpe auch lernen würde. Du musst den Spagat schaffen, auf beide Hunde individuell einzugehen und sich nicht als Doppelpack einfach machen lassen.
Die agilere von beiden müsste vielleicht anders beschäftigt und zwar von DIR beschäftigt werden und die andere braucht ebenso Qualitätszeit mit Dir alleine, um sich da entfalten zu können.Zwei junge Hunde bedeuten einfach ein Vierfaches an Arbeit und man darf sich auf keinen Fall damit raus reden, dass die beiden sich ja gegenseitig zum Spielen haben.
Wie handhabst du die beiden denn bisher? Arbeitest und trainierst du mit beiden einzeln, gibst du beiden Hunden die Möglichkeit, individuell und für sich alleine in seinem Tempo zu lernen und machst alles so wie mit einem Einzelwelpen (also getrennt voneinander).
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!